Posts by hgberlin

    Hallo Spur Null Freunde!


    Nach einigen Jahren H0 hatte ich 2020 einen Einstieg in die Spur Null versucht. Leider musste ich wegen Krankheit und Geldmangel alles wieder verkaufen.

    Doch jetzt bin ich Rentner, finanziell relativ sicher und habe mein Wohnzimmer der Spur Null geopfert. ;)


    Ich werde der Epoche 2 treu bleiben, obwohl es da nicht so viel gibt. Immer hin stehen schon BR 64, BR 38 und ein Kittel Dampftriebwagen in meiner Vitrine.

    Dazu kommen zwei Donnerbüchsen, ein Abteilwagen, ein Gepäckwagen, und drei Güterwagen. Meine L-förmige Anlage ist 2,50 x 3,50 groß und ich denke über eine Zimmerumrundung nach.

    Hier ist niemand, der mich daran hindern könnte. ;)


    Ich freue mich auf jede Unterstützung, Gruß Heiko aus Berlin!









    abends






    Wiedersehen

    Vielen Dank für Eure Tipps! :)


    Torsten:

    Die Firma Henke verkauft , soweit ich das erkennen konnte, nur Schmalspurzeugs. Bei Weinert habe ich welche gefunden, waren aber für H0. Habe da mal per E-Mail nachgefragt, ob es die auch für 0 gibt. Falls Du noch welche hast, gib mir bescheid was Du dafür haben willst.


    Wolfgang:

    Du meine Güte und ich dachte für mich als Anfänger wäre die Köf 2 doch leicht umzubauen. ;) Ist das alles Plastik was man da weg nehmen muss?

    Ich will ja auch das Gehäuse nicht versauen. Aber danke für Dein Wissen.


    Gruß Heiko!

    Welche Spur-0 Köf 2 kann man am leichtesten in eine DRG Lok umbauen? Gibt es da Umbausätze. Was genau ist, außer der Beschriftung anders?

    Ich habe das noch nie gemacht, aber irgendwann ist immer das erste Mal. ;)

    Für Tipps bin ich sehr dankbar.


    Gruß Heiko!

    Hallo Roland und Robby!


    Danke für die Tipps.


    Ich werde mir die Pola Modelle anschauen. Umbauen dürfte ja einiges leichter sein, als bei den "kleinen" H0-Modellen.

    Da muss ich aber auch erst noch Erfahrungen sammeln. Bis jetzt habe ich nur eine grüne H0 - V 188 der DB in eine graue D 311 im Auslieferungszustand für die Wehrmacht umgebaut. Das war außer der Lackierung, die Anbringung neuer Beschriftung, neue Beleuchtung und aus Weinert Scheibenwischern und Draht habe ich die spezielle Scheibenwischer-Mechanik nachgebildet.



    Gruß Heiko!

    Hallo!


    Danke für Deine Mitteilung


    Ja, genau zu denen gehöre, vielmehr gehörte ich auch, aber mein Sammeltrieb hat sich erledigt.

    Jetzt erzeugt die Masse an Fahrmaterial bei mir eher Frust anstatt Lust an der Bahn.

    Aber mir gefällt was ich hier von Euch so höre.


    Ich werde so 80 % davon und meine in 4 Jahren gebaute H0 Anlage verkaufen.


    Ganz auf H0 werde ich aber nicht verzichten, eine kleine Stecke ohne viel darum werde ich wieder bauen, weil ich auf den Anblick langer fahrender Züge nicht verzichten will.


    Außerdem werde ich mich weiter mit Spur 0 beschäftigen, planen und wenn die Umstände besser sind, auch bauen. Den da bin ich zu begeistert.


    Gruß Heiko!

    Hallo Konstantin!


    ja, ich habe meinen Kommentar gelöscht, weil ich zu viel gelabert habe. ;)

    Ich bin ja verwöhnter H0er und war enttäuscht, das es kein Starterset für Spur 0 zu kaufen gab.

    Jetzt habe ich mir die Homepage von Lenz genauer durchgelesen und verstehe es.

    Sagt einen ja auch keiner. ;)

    Man braucht Geduld bei dem Hobby und ich habe schon drei Güterwagen der DRG erstehen können.

    Viel Spaß mit Deiner schönen Bahn und ich schaue bei Youtube zu.


    Gruß aus Berlin,

    Heiko!

    Hallo Stefan!


    Danke für die Tipps! :)

    Ich weiß ja noch nicht, wieviel Patz ich haben werde, aber Module sollen es schon werden.

    Dann ist man flexibler und Reparaturen gehen auch leichter.

    Leider gibt es z.Z. kein gutes Einsteiger-Set und DRG schon gar nicht.


    Sobald ich ein paar H0-Loks verkauft habe werde ich mir die T3 (98) und eine digitale Zentrale mit Handregler kaufen.

    Die BR 64 lacht mich auch an, aber Personenzüge sind eventuell zu lang und die T3 kann beides.


    Gruß Heiko!

    Nach über 4 Jahren Bauzeit ist meine H0 - Epoche 2 - Anlage fast fertig. Bei Facebook (z.B. bei „Epoche 2 - Modellbahn und Vorbild“) kam sie nach anfänglicher Skepsis (wegen der Thematik) gut an und meine Fotos und Videos auf Youtube (hgberlin) finden auch unter Profis Gefallen.


    Ich bin aber nur Anfänger mit 4 Jahren Erfahrung. Jetzt stehe ich da, habe eine 2,70 x 1,20 H0 - Anlage mit dem Thema “Zivilbevölkerung während des Krieges“ und 3 volle Vitrinen mit H0 - Loks und Wagen der Epoche 2.


    Ich bin jetzt (2020) 59 Jahre alt und merke so langsam das Alter, insbesondere die Augen machen trotz Brille nicht mehr so mit. Dann habe ich mir einige Spur - 0 Videos angeschaut und da ist es, wie bei so vielen anderen um mich geschehen. Haben wollen, bauen wollen. ;)


    Z.Z. wohne ich alleine in einer 40 qm 2- Zimmerwohnung, das könnte wegen geringer Rente, die ich ja in naher Zukunft bekomme, und einem Umzug wegen zu teurer Miete noch enger werden. Das soll mich aber nicht daran hindern. Ich brauche nur Eisenbahn und ein Bett.


    Ich würde gerne in der Epoche 2 bleiben, leider musste ich in meinen ersten Recherchen feststellen, dass es z.Z. nur 3 bis 4 Loks gibt (Lenz), einen Gepäckwagen und zwei Güterwagen. Nun wollte ich schon aufgeben, dachte aber warum nicht aus Epoche 3, Epoche 2 Wagons machen. Habe ich noch nie gemacht, stelle ich mir aber nicht unmöglich vor.


    Also werde ich meine ganze H0 - Anlage und Fahrmaterial verkaufen, umziehen und mit Spur 0 neu anfangen. Vielleicht baue ich zu Einstimmung schon mal ein kleines Diorama. Irgendwas muss man ja tun.


    Ich habe schon ein gerades Gleis von Lenz und einen OSM, 0scale Models, Spur 0, Kesselwagen EVA Epoche ll. Nur um mal was in der Hand zu haben.

    Wenn ich mein Zeugs los bin wird es schon mehr werden.


    Ich freu mich auf Tipps und Unterstützung von Euch und hoffe auch Euch mit meinen Fragen belästigen zu dürfen.



    Gruß Heiko! (Berlin)