Posts by Torsten H

    Guten Morgen,

    die diagonale Ausrichtung des "SEEFISCHE" Schriftzuges bei den EP II DRG und EPIIIb DR Wagen ist durch entsprechende Vorbildfotos belegt, welche aus Lizenzrechtlichen Gründen nicht gezeigt werden können. Beispielfotos kann man jedoch in der einschlägigen Fachliteratur finden (vgl. hierzu bspw: Behrends H. et al., Güterwagen-Archiv 1, Transpress Verlag, 1989, ISBN 3-344-00184-1, Seite 171).


    Gruß

    Torsten

    Das Großbahntreffen am Wasserturm 2023 naht!


    Hier einige exklusive Informationen vorab:

    Die Dampflok 75 1118 trifft mit dem historischen Zug am Samstag um 09:42 am Bahnhof Lauingen ein, setzt dann auf Gleis 1 und nimmt Wasser. Gegen 10:30 Uhr beginnen dort die Führerstandsmitfahrten bis ca. 16:30 Uhr. Der Zugang zum Bahnhof ist frei und kann auch ohne Eintrittskarte erlebt werden. Tickets für Mitfahrten auf der Lok können direkt beim Lokpersonal erworben werden.

    Das Event im E-Park beginnt um 10:00 Uhr. Inzwischen ist die Ausstellungsfläche auf 1400 Quadratmeter gewachsen, zuzüglich 10.000 Quadratmeter Parkanlagen. Auch das EXPOneum des E-Parks mir einer beeindruckenden Sammlung an Exponaten wird wieder eröffnet. In den Innenbereichen finden Sie Modellbahnanlagen der Spurweiten 0 und 1. Draußen drehen die Parkbahnen und Dampfmaschinen ihre Runden und laden zum Mitfahren ein. Die Mitfahrten auf dem Gelände des E-Parks sind in den Eitrittspreisen inbegriffen!
    Freilich gibt es genügend Ruhezonen zur Erholung Drinnen wir Draußen. Auch das E-Cafe hat geöffnet und lädt zum Genießen bei Kaffee und Kuchen ein. Bei schönem Wetter ist auch die Dachterrasse geöffnet. In den Parkanlagen gibt es Herzhaftes vom Grill und süße Leckereien. Um 17:33 fährt dann der historische Dampf-Sonderzug von Gleis 3 in Lauingen ab nach Donauwörth. Rückkehr am Bahnhof Lauingen ist planmäßig 19:05. Danach findet im E-Cafe der Eisenbahner Stammtisch statt.
    Sie können sich gerne vorab für die Sonderfahrt und den Stammtisch anmelden. Weitere Infos zum Programm finden Sie unter https://www.eepark.eu/html/grossbahntreffen-2023.html
    Wir freuen uns auf freudige Begegnungen und ein schönes, erlebnisreiches Wochenende bis Großbahntreffen am Wasserturm am 29. & 30. April 2023 I. E-Park Lauingen!


    Wer nicht kommen kann, kann dennoch teilnehmen: Auf unserem Youtube Kanal berichten wir am Samstag mehrmals live vom Großbahntreffen!


    Das Team von KM1

    Hallo zusammen,

    Ich weiß nicht, ob schon erwähnt…

    Mir wurde gestern von meinem MoBa Händler gesagt, dass die Lok wegen fehlender Chips zunächst ohne Sound geliefert wird. Sobald diese verfügbar sind wird dann beim Händler nachgerüstet.

    Also Auslieferung ja, aber nur unvollständig, so das jede Lok noch einmal in die Werkstatt muss.

    VG 😎


    Das kann ich definitiv widerlegen.

    Die Loks kommen selbstverständlich mit Sound!

    Guten Morgen zusammen,


    Zum umrüsten der Wagen wird folgendes Werkzeug benötigt:

    - Kreuzschlitzschraubendreher

    - stabile Spitzzange

    - eine Pinzette kann u.u. hilfreich sein


    1. zur Demontage der Funktionskupplung die vier im Bild markierten Schrauben lösen. Die Kupplung kann dann gleich entfernt werden.


    2. die Attrappe des Schraubkupplungshaken kann dann einfach nach vorne herausgezogen werden (ist nur gesteckt).


    3. Schraubkupplung von vorne einstecken. Von hinten die Feder aufschieben (die Pinzette kann dies erleichtern, da sich die Feder dann nicht so leicht verkantet - also Feder aufstecken und dann mit der Pinzette beidseitig gleichmäßig aufschieben).


    4. mit der Spitzzange den Sprengring greifen und mit der anderen Hand (mit dem Daumen) den Kupplungskopf gegen herausrutschen sichern und mit dem Zeigefinger die Feder in gespannter Position fixieren. Dann den Sprengring in die Nut am Ende der Kupplung aufstecken.


    Hoffe das war so auf die Schnelle einigermaßen Verständlich.

    Gruß aus Friedrichshafen.

    Schönen guten Tag zusammen,


    die Wuppertal / Schwerin haben zwischenzeitlich die Eingangskontrolle erfolgreich durchlaufen und wir haben mit der Auslieferung begonnen. Die ersten Wagen haben sich heute auf den Weg zu ihren neuen Besitzern gemacht.


    Als Appetizer ein paar schnelle Handybilder von unseren Belegexemplaren.

    ...

    KM1 hat mir auch bestätigt, dass die Verwendung von "Nassschiebebildern" (so der KM1-Ausdruck) in dieser Serie so üblich ist.
    ...

    Mahlzeit zusammen,


    uiuiui, da zeigt sich leider wieder wie eine mißverständliche Aussage unsererseits zu einer... naja inkorrekten Interpretationen seitens des Fragenden führen kann.
    (Disclaimer: Dies soll in keinster Weise ein Angriff auf den hier Zitierten sein).

    Gestatten Sie mir bitte dies zu korrigieren.
    Zum Aufbringen von Logos/Anschriften etc. kommen bei uns als Standard zwei Verfahren zur Anwendung:
    - Tampondruck

    - Ein Transferverfahren, bei welchem auch von uns so bezeichnete Decals (was man im Deutschen halt auch als Nassschiebebild bezeichnet) zum Einsatz kommen. Aber abgesehen davon, dass ein Transfer stattfindet und dass Wasser dabei zum Einsatz kommt hat dies nichts mit den klassischen Abzieh-/Nassschiebebildern wie sie beim Kühlwagen bedauerlicherweise zum Einsatz kamen zu tun. In Hinblick auf das Endergebnis ist dieses Verfahren dem Tampondruck absolut gleichwertig.


    Wir stellen übrigens in Gießen aus und haben auch die Handmuster der Kesselwagen/Wuppertal/Schwerin dabei. Jeder ist eingeladen, sich an unserem Stand selbst ein Bild von den Modellen und der Bedruckung zu machen. :)

    Wenn Ihnen die erhaltenen Modelle gefallen, dann dürfen Sie diese selbstverständlich behalten und müssen Sie nicht zurückschicken.


    Falls sie Ihnen nicht zusagen, dann bitte mit meiner Kollegin unter service@km-1.de Verbindung aufnehmen, dann regeln wir alles weitere zwecks Rückversand.


    Gruß

    Torsten

    Hallo zusammen,

    ich bitte Sie, die aktuelle Nachricht zu den Kühlwagen auf der KM1 Homepage zu beachten. Leider keine schönen Nachrichten, der Schritt hat sich jetzt aber bedauerlicherweise als unumgänglich herausgestellt.


    Home

    Zurüstteile werden üblicherweise, während das Modell beim altern ist, gleich mitgealtert.
    Wir werden im Fall der Kühlwagen auch explizit nochmals darauf hinweisen da es, wie Sie bereits angedeuten, essentiell für die Optik ist.

    Guten Abend,


    ich habe heute mal ein Foto vom Austauschteil gemacht (auf das Auspacken des 2. Teils und den Schrauben habe ich jetzt mal verzichtet).
    Im Grunde:
    - 4 Schrauben lösen
    - Kinematikplatte mit Funktionskupplung raus
    - Austauschteil rein

    - 4 Schrauben anziehen

    - Schraubkupplung in die Pufferbohle reinstecken

    - Feder von hinten aufschieben

    - Feder mit einer weiteren Schraube sichern

    - Auf der anderen Seite wiederholen.

    Hallo,

    löten und lackieren muss man als Käufer definitiv nicht. Wie das jetzt ganz genau im Detail gelöst ist, habe ich auswendig leider nicht im Kopf.
    Ich werde da nochmal nachschauen.


    Gruß

    Torsten

    Hallo Herr Ziernwald,
    die genauen Hintergründe kenne ich nicht. Ich weiß dass es entsprechende Aufträge gibt und gehe davon aus, dass diese explizit angefragt wurden.


    Gruß
    Torsten

    Schönen guten Tag,


    die Wagen sind serienmäßig mit den Funktionskupplungen ausgerüstet. Schraubkupplungen zum Austausch liegen bei. Eine Anleitung zum Austausch findet sich im Karton.
    Kunden, welche eine Ummontage von Schraub- auf Funktionskupplungen zu Ihren Wagen dazugestellt hatten, erhalten eine entsprechende Gutschrift über die nicht angefallene Serviceleistung.


    Grüße

    Torsten