Posts by Eifelbahner

    Hallo Dave,


    in der Beschreibung steht, dass auch die Schrankenkurbel dabei ist.


    Meine Teile sind bestellt, dann bin ich mal gespannt, ob denn wirklich alles dabei ist!


    VG

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    ich möchte hier noch 3 Kurzfilme zu Wt. Dohlenberg zeigen:



    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Schöne Grüße

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    da hier die meisten ja schon dankenswerterweise Fotos von allen Anlagen gepostet haben, möchte ich insbesondere noch Detailaufnahmen von meinem Favoriten zeigen.


    Es geht um Wt. Dohlenberg von Michiel Stolp.


    Zunächst aber noch einige reale Bahnfotos von meiner Chaosfahrt mit der Bahn. Je hin und zurück hatten wir eine gute Stunde Verspätung. Man kann fast nicht mehr mit der Bahn in Deutschland fahren, wenn man etwas vor hat oder pünktlich ankommen möchte. Glücklicherweise wurde dieses Ärgernis durch die tolle Veranstaltung minimiert.



    46650321ug.jpg


    Abfahrt in Kall/Eifel, hier endet zur Zeit die Eifelstrecke von Köln noch wegen des Hochwassers von 2021. Vielleicht geht es Mitte 2024 wieder bis Trier.




    46650323yo.jpg


    Köln Hauptbahnhof am frühen Morgen




    46650324xk.jpg


    rechts der NightJet von Wien nach Amsterdam mit einer Vectron der NS, auch mit über 60 Minuten Verspätung




    46650325xt.jpg


    Die Hohenzollernbrücke bei aufgehender Sonne




    46650326hv.jpg


    Im Schatten des Kölner Doms




    46650327zr.jpg


    unser ICE3 nach Utrecht




    46650328yb.jpg


    mit Verspätung in Utrecht angekommen



    46650367rs.jpg




    46650330dg.jpg



    46650331xx.jpg



    46650368is.jpg


    Auf nach Maarn






    Und nun Detailaufnahmen von Dohlenberg:


    46650366ad.jpg


    Wt. Dohlenberg im Überblick



    46650370mi.jpg



    46650371qi.jpg



    46650375gp.jpg



    46650373br.jpg




    46650374xg.jpg




    46650417ka.jpg




    46650372bl.jpg




    46650407gy.jpg


    Sehr interessant und toll die Weichenstellung und in Abhängigkeit der rechten Weiche die Schlüsselfreigabe der Gleissperre zum Anschlussgleis




    46650409kx.jpg




    46650414bc.jpg




    46650415ma.jpg




    46650416jz.jpg




    46650413ag.jpg




    46650410dh.jpg




    46650412gj.jpg




    46650408zw.jpg




    46650454dw.jpg




    46650455kf.jpg




    46650457ic.jpg




    46650459oe.jpg




    46650460yk.jpg




    46650461lx.jpg




    46650462tg.jpg




    46650463dq.jpg




    46650464ub.jpg




    46650465ic.jpg




    46650483cv.jpg




    46650484sg.jpg




    46650485bm.jpg




    46650486aw.jpg




    46650487tj.jpg




    46650488xb.jpg




    46650489am.jpg




    46650490ja.jpg




    46650492xo.jpg




    46650493gb.jpg




    46650494og.jpg




    46650495dw.jpg




    46650530sn.jpg




    46650531cj.jpg




    46650533sa.jpg




    46650534jv.jpg




    46650535zc.jpg




    46650536nr.jpg




    46650537pj.jpg




    46650538pq.jpg




    46650541eq.jpg




    46650539cc.jpg




    46650543iu.jpg




    46650545vj.jpg




    46650573jx.jpg




    46650581gt.jpg




    46650578uz.jpg




    46650584dg.jpg




    46650587vt.jpg




    46650593rs.jpg




    46650575xj.jpg


    Zum Schluss nochmals ein Überblick von der Seite über das tolles Meisterwerk in der Spur1



    Viel Spaß und Freude beim Anschauen der Fotos.


    Schöne Grüße

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    auch ich war von dieser Ausstellung und den Anlagen begeistert, die Spurgröße spielt da keine Rolle.

    War das 2.mal in Maarn.


    Bin noch im ICE auf der Heimfahrt (natürlich mit dicker Verspätung) und kann gerne auch noch Fotos einstellen, besonders vom Favorit Wuppertal Dohlenberg, Klasse Modellbau. Auch hier gilt wieder, weniger ist mehr und authentisch, wie oben bereits erwähnt, ein Kunstwerk.


    Vielen Dank an Michiel Stolp.


    Schöne Grüße

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    Die Wagen waren schon bei der Meldung von Michael Schnellenkamp auf seiner Homepage gelöscht.


    Wegen den angesprochenen fehlenden Fotos bestelle ich ebenfalls auch bei Lenz nichts. Das betrifft die 086er und die weitere Auflage der 141er.


    Der Hersteller muss sich also nicht wundern, wenn der Kunde zurückhaltend reagiert!!!


    Zurück zum Kühlwagen, ich würde den auch bestellen, wenn das Modell 10 bis 30€ teurer kalkuliert wäre. Immerhin kostet der Säuretopfwagen 30€ mehr, als der Kühlwagen und der Säuretopfwagen hat trotzdem gute Bestellzahlen erreicht.


    Darum, Herr Schnellenkamp, bitte noch einmal das Projekt überdenken.


    Die 329 Vorbestellungen sind bestimmt steigerungsfähig.


    Schöne Grüße

    Norbert

    Guten Morgen,


    oh, dass ist aber sehr schade. Hatte bisher einen Wagen vorbestellt und wollte demnächst noch 4 weitere in der Epoche IV dazu bestellen, um einen Kühlwagenzug mit Brawa und KM-1 Kühlwagen zu bilden. Das ist ja jetzt blöd.


    Natürlich verstehe ich das wirtschaftliche, aber hätte man vielleicht nicht zuerst noch etwas Werbung machen und abwarten können, anstatt das Projekt zu beenden und gleich auf der Homepage zu löschen?


    Schöne Grüße

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    2013 war ich das erste Mal in Walferdange und dieses Jahr das 2.Mal. Im Frühjahr war ich im Nachbarort Junglinster.


    Beide Veranstaltungen samt Anlagen sind wirklich sehr empfehlenswert.


    Auch aus dem SNM-Forum konnte ich Mitglieder bzw ehemalige Mitglieder treffen und habe interessante Gespräche führen können.


    In Walferdange wurden 20 Anlagen aller Spuren gezeigt, außerdem gab es eine Börse dazu.




    Hier ein Teil meiner Fotoausbeute, das erste Foto stellt jeweils den Überblick über die gesamte Anlage her, nachfolgend Detailaufnahmen:



    46621244ti.jpg


    46621231uv.jpg


    46621262lc.jpg




    46621238td.jpg


    46621236yn.jpg


    46621233sm.jpg


    46621240my.jpg




    46621243xa.jpg


    46621239mq.jpg


    46621235un.jpg


    46621234wn.jpg




    46621270yd.jpg


    46621273cb.jpg




    46621274uv.jpg


    46621275pc.jpg


    46621276ji.jpg





    46621277ep.jpg


    46621278pn.jpg


    46621280ql.jpg


    46621281ud.jpg


    46621284bk.jpg


    46621285hc.jpg


    46621286gl.jpg





    46621287tv.jpg


    46621288pg.jpg


    46621290zi.jpg


    46621291rb.jpg




    46621294xy.jpg


    46621297si.jpg


    46621298ah.jpg


    46621299aj.jpg


    46621308ot.jpg


    46621312om.jpg


    46621302ph.jpg




    46621315qe.jpg


    46621317ss.jpg


    46621318xy.jpg


    46621344xq.jpg


    46621345ei.jpg





    46621346ax.jpg


    46621322qn.jpg


    46621323ns.jpg


    46621324ya.jpg




    46621347mo.jpg


    46621349uq.jpg


    46621350aa.jpg


    46621351kn.jpg


    46621355am.jpg


    46621352ux.jpg




    46621373vw.jpg


    46621377qz.jpg


    46621379pb.jpg


    46621382sb.jpg


    46621383xu.jpg


    46621386we.jpg


    46621384ra.jpg




    46621398lx.jpg


    46621399lb.jpg


    46621400zy.jpg


    46621402nu.jpg


    46621403fy.jpg


    46621405as.jpg


    46621404qh.jpg





    46621406qq.jpg


    46621407sc.jpg


    46621409hv.jpg


    46621408gv.jpg





    46621461cm.jpg


    46621487jh.jpg


    46621511uc.jpg


    46621526il.jpg


    46621527zd.jpg





    46621528nv.jpg


    46621530xq.jpg


    46621532il.jpg


    46621544az.jpg




    46621545xr.jpg


    46621546xo.jpg


    46621547ci.jpg


    46621548yu.jpg


    46621549id.jpg


    46621550jn.jpg


    46621551bv.jpg


    46621552io.jpg


    46621554ad.jpg


    46621564ty.jpg


    46621565hl.jpg


    46621566wy.jpg





    46621569za.jpg


    46621575nk.jpg


    46621580ig.jpg


    46621581ch.jpg


    46621583ue.jpg


    46621584yc.jpg





    46621608pm.jpg


    46621612zw.jpg


    46621613ln.jpg


    46621615fr.jpg


    46621616lv.jpg


    46621618hh.jpg


    46621619bx.jpg


    46621620us.jpg


    46621621ug.jpg


    46621622nc.jpg





    46621626bl.jpg


    46621627ra.jpg


    46621628wi.jpg


    46621629pz.jpg


    46621630lp.jpg


    46621631cq.jpg


    46621632ja.jpg


    46621633yh.jpg


    46621635rs.jpg





    46621657us.jpg


    46621658wp.jpg


    46621659pj.jpg


    46621660kn.jpg


    46621662og.jpg


    46621663kw.jpg


    46621664eu.jpg


    46621665vi.jpg


    46621669te.jpg


    46621670of.jpg





    Zum Schluss kommt mein absoluter Favorit als Kleinstanlage in der Spur 0e, auch wenn die anderen Anlagen ebenso gut und sehenswert waren.


    Aber bei dieser Anlage hat mich die Größe mit dem "weniger ist mehr Aspekt" und der realistische Detailreichtum in den Bann gezogen, dazu die passende französische Musik und die Szene hat ein Vorbild. Außerdem kann man gut von 3 Seiten Fotos von den Detailszenen anfertigen:


    46621690yd.jpg


    46621782oi.jpg


    46621691rh.jpg


    46621693mr.jpg


    46621694rl.jpg


    46621696hp.jpg


    46621695zw.jpg


    46621698yf.jpg


    46621699so.jpg


    46621700oh.jpg


    46621701zk.jpg


    46621726db.jpg


    46621727rl.jpg


    46621728ov.jpg


    46621729ss.jpg


    46621730iu.jpg


    46621731jo.jpg


    46621732wb.jpg


    46621733fr.jpg


    46621734en.jpg


    46621735tx.jpg


    46621751be.jpg


    46621756lf.jpg


    46621757dr.jpg


    46621758zq.jpg


    46621759ki.jpg


    46621762av.jpg


    46621764xa.jpg



    Viel Freude beim Ansehen der Fotos.


    Schöne Grüße

    Norbert

    Moin Thomas,

    wo geht denn dein Beamter kacken?

    und weg,

    Johann

    Hallo Zusammen,


    na so blöd ist die Frage gar nicht.


    In dem blauen Postenhäuschen, dass bei mir im Ort stand, war anscheinend kein WC verbaut.


    Stattdessen stand ein F-Häuschen daneben, dass zu einem Abort umfunktioniert war. Also auch eine tolle Idee, um das im Modell umzusetzen.


    Irgendwo müsste ich noch Fotos vom Klo-F-Häuschen haben.


    Schöne Grüße

    Norbert


    Hallo Zusammen,


    fehlende Angaben über manche Modelle halten mich derzeit auch von Bestellungen ab, das betrifft auch die 141er, wobei im MEG-Shop manches anders angegeben ist, als bei Lenz selber, das verwirrt nur und führt nicht zum Ziel!


    So ist bei Lenz die 40300-41 mit der Betriebsnummer 141 041-4 Epoche IV, im MEG-Shop aber mit 141 082-8 Epoche V angegeben. Und laut Vorbildfotos hat die Lok schwarze Lüfter (oder sind die nur verdreckt?). Die 40300-51 wird allerdings mit dunklen Lüftern dargestellt.


    Schöne Grüße

    Norbert

    Guten Morgen Marcel,


    willkommen im SNM-Forum, endlich mal ein frischer neuer Wind im Forum. Nach dem Motto "weniger ist mehr" und kommt damit der Realität näher und macht ebenso viel Spaß. Ich finde den Gleisplan aus der MIBA Spezial 91 auch sehr interessant und nachahmenswert.


    Gleispläne gerade in der Spur0 sollten nicht so überhäuft mit Schienensträngen und Weichen sein. Gerade Michiel Stolp und Frank Mäule zeigen das auch in der Spur1. Diese Art von Anlagen sind ein Traum und man kann sich dort viele Ideen für die Spur0 nehmen.


    Viel Erfolg bei deinem Vorhaben und in der Spur0

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    na, was ist denn da heute im heimischen AW angekommen?


    Ein Schwerölkesselwagen, aber ohne Beschriftung. Der Werkleiter hat sich sehr gefreut, denn da können sich die AW Mitarbeiter mal so richtig dran auslassen und den Wagen "alt und verranzt" aussehen lassen und für die fehlende Beschriftung hat der Werkleiter auch schon eine Lösung! ;)


    Immerhin wird dieser Wagen für das AW und Kraftstoffe genutzt werden.


    46536761cr.jpg


    Schöne Grüße

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    im Moment geht es im AW aus verschiedenen Gründen etwas schleppend voran.


    Die Wagenkästen VB und VS wurden nach der Bearbeitung neu lackiert, nur die Türen und das Fensterband wurden so belassen, wie diese ursprünglich waren.


    46314933pz.jpg


    Es folgen nun die orange Banderole und die Beschriftungen (Eisenbahnfreunde Jünkerath / Kylltal-Bahn)


    Schöne Grüße

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    Farben hin oder her. Ich freue mich, dass es das Modell überhaupt gibt und selbst bei rangierdiesel.de scheinen nicht alle Maschinen aufgelistet zu sein, die es gab oder gibt. Lenz kann ja unmöglich alle Varianten in der Farbgebung, Vorbau/Kühler und mit allen Beschriftungen wunschgemäß als Modell auf den Markt bringen.


    Dazu kommt noch, dass im Vorbild Maschinen weiter gegeben bzw verkauft wurden, ihre Farbe aber behielten und nur die Beschriftung geändert wurde und bestimmt hat ein Betrieb einem anderen Betrieb auch mal ein Fahrzeug ausgeliehen.


    Ich denke nicht, dass jemand von euch ein BASF-Chemiewerk oder ein FORD-Werk im Modell darstellen wird, wo genau die dazugehörige Diesellok laufen muss. Oder?


    Von daher kann man im "Spielbetrieb" doch recht flexibel fahren, so dass es auch vorbildgerecht ist.


    Ansonsten ist eben Eigeninitiative am Modell angesagt...!


    Schöne Grüße

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    tolle Neuigkeiten mitten im Sommer.


    Ich frage mich nur, wenn es diesen Wagen ab 1978 bei der DB gab, warum erscheint das Modell nur ab Epoche V?


    Oder ist das ein Fehler und der RAL 8012 DB-Wagen auf dem 2. Foto ist ein Epoche IV Modell? ArtNr. 42142-02


    Schöne Grüße

    Norbert

    Hallo Norbert,

    hast du die Beschriftung der Feuerlöscher selbst erstellt, oder kann man die irgendwo bestellen?


    Gruß Jörg

    Hallo Jörg,


    die Beschriftung besteht tatsächlich nur aus weißen Pinselstrichen. Diese habe ich nach einer Vorbildvorlage erstellt und wie du siehst, es sieht verblüffend echt aus. Im Wagen selber sieht man das eh nicht genau, aber es kommt auf den Effekt an.


    Der mittlere beige Streifen ist der Halteriemen aus Leder, auch nach Vorbild erstellt.


    In der Spur0 muss man nicht immer alles fertig zu kaufen zu bekommen, man kann so vieles selber machen, siehe die Inneneinrichtung des VS98 samt Teppich und Läufer, bis auf die Stühle ist alles selber gemacht. Das ist doch erst das schöne an der Spur0!


    Schöne Grüße

    Norbert

    Hallo Zusammen,


    eigentlich wird im AW ja zur Zeit am VS und VB98 der Eisenbahnfreunde Jünkerath gearbeitet, was auch heute geschehen ist, aber zuvor hatte das Spur0 AW Besuch eines Spur1 Gastfahrzeuges. Der AW Leiter war zwar begeistert, soll sich aber nun auch noch manchmal um andere Spurweiten kümmern.


    Der Werksfotograf hat eine gealterte Lenz Köf II in Szene zur größeren Schwester einer Köf II von Steiner Modellwerke mit BSI Kupplung gesetzt. Diese ist natürlich fantastisch und hat den passenden und richtigen Köf II Sound!


    Aber es geht nichts über die Spur0.


    46121637lm.jpg


    Schöne Grüße

    Norbert