Servus,
Die Modelle wird es nicht nur in Spur 0 sondern auch in 1 und der neuen Spur 4 geben!
Grüße
Marcus
Servus,
Die Modelle wird es nicht nur in Spur 0 sondern auch in 1 und der neuen Spur 4 geben!
Grüße
Marcus
Servus,
ein Steinboden in der Küche - genial.
Grüße
Marcus
Servus,
ich habe meine Anlage(n) auf zwei Räume aufgeteilt. Ein im Keller, die andere auf der Galerie als An-der-Wand-Anlage im Büro. Eine zum "mal einen fahren lassen" (Zug natürlich ) und eine zum Rangieren.
Größe:
Keller: Ca. 4,65 x 3.35 m. Geht da Spur 0? Ja, wenn auch mit einigen Einschränkungen (deshalb auch zwei Anlagen). Hier entsteht meine "Fahranlage". Kleiner Bahnhof, bisschen Strecke, SBF...dennoch erlaubt das Konzept auch Beschäftigung für bis zu 3 Personen.
Galerie: Wird hauptsächlich als Büro fürs Homeoffice genutzt. Über den Schreibtischen plane ich eine Anlage mit ca. 5,60 x 3,60 x 0,60-0,80 m, die als Rangieranlage ausgelegt ist. Hier wird dann in den Pausen Powerbahning anstelle Powernapping erfolgen.
Wände und Wandbelag:
Beide Räume sind als Wohnräume hergerichtet.
Fußbodenbelag:
Parkett. War halt so. Muss man beim Basteln halt immer etwas aufpassen.
Belichtung:
Keller: Großer Lichtschacht mit Fenster. Wobei dieses eh zur Hälfte zugebaut werden wird. Einbruchschutz mittels doppellagigem Nato-Draht im Schacht. Als Deckenbeleuchtung wurden dimmbare LED-Flächenleuchten installiert. Genial, die gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes. Kann ich nur empfehlen.
Galerie: Tageslicht von drei Seiten mit großer Fensterfront zur Dachterrasse. Hm, hier könnte man doch die Anlage noch um das ein oder andere Modul erweitern...
Belüftung:
Keller: Da das Fenster später schwer zugänglich sein wird, suche ich noch nach einer Möglichkeit, das Fenster auf Kippstellung fern zu steuern. Bisher habe ich aber noch nichts passendes hierzu gefunden. Wer hierfür Tipps hat, gerne her damit. Im Obergeschoss wird über Fenster bzw. Terrassentür gelüftet.
Beheizung:
In allen Räumen Infrarotdeckenheizung. Einfach genial. Keine störenden Heizkörper an der Wand und im ganzen Raum angenehm gleichmäßige Wärme.
Elektrik:
Steckdosen sind eh immer an der falschen Stelle...
Zugänglichkeit:
Im Keller habe ich die Zimmertür durch eine Schiebetür ersetzt. Anders wäre der kleine Raum (für eine Anlage) schlecht nutzbar.
In einem weiteren kleinen Raum ist noch meine Schreinerwerkstatt untergebracht und steht für die anfallenden groben und schmutzigen Arbeiten zur Verfügung.
Grüße,
Marcus
Wenn beide Gleisstränge zuverlässig abgeschaltet werden, bleiben die Lenz Loks mit USP und Powerpack sofort stehen, ...
Genau. Man muss dem USP sagen: Hey, die Lok steht nicht mehr auf dem Gleis -> nicht weiterfahren! Das erkennt er indem kein DCC-Signal ankommt. Solange aber der USP irgendwie ein DCC-Signal erkennt, das er als gültig ansieht, denkt er halt: Lok auf dem Gleis -> fahren bis der Arzt kommt Speicher leer ist.
Grüße,
Marcus
Hallo Christoph,
ich denke, das Relais hat zumindest an einem Schaltkontakt einen zu geringen Abstand im geöffneten Zustand. Dadurch kann über die Kapazität der Schaltstrecke das DCC-Signal übertragen werden.
Um zu verdeutlichen, was ich meine, folgender Test: Nimm ein normales Schreibpapier (i.d.R. 80g) und lege es auf beide Schienen vom Gleis. Fährst du nun eine Lok drauf, sollte sie beim Auffahren der letzten stromabnehmenden Achse aufs Papier stehen bleiben. Jetzt nimmst du ein Stück dünneres Papier, z.B. Thermopapier vom letzten Einkauf und wiederholst den Test. Nun wird die Lok über das Papier fahren, obwohl sie ja zu keiner Schiene Kontakt hat (solange genug Energie im USP gespeichert ist). Der Effekt ergibt sich aus der unterschiedlichen Stärke des Papiers. Das normale Schreibpapier ist ca. 0,12mm dick, das Thermopapier nur 0,05-0,06mm.
Du kannst nun ein anderes Relais, am besten nimmst du einen komplett anderen Typen/Hersteller, oder aber einen mehrpoligen Kippschalter, der beim Schalten das Gleis trennt und dann erst die Schiebebühnensteuerung mit Strom versorgt. Alternativ das Relais durch ausreichend dimensionierten OC ersetzen.
Grüße,
Marcus
Servus,
12.000 harte Deutsche Mark hat man damals dafür gelöhnt?
Grüße,
Marcus
Servus,
hier der Link direkt auf die Produktseite von Lasersachen.de
Von dort aus sind alle weiteren Seiten erreichbar.
Grüße,
Marcus
Hallo Konrad,
schau mal bei Mathias Hellmann auf h0fine.de vorbei. Er bietet hier LN-Einbaupanels an.
Viele Grüße,
Marcus
Hallo Michael,
warum kaufst Du dann nicht die Epoche IV Wagen und beschriftest diese einfach um (soweit es je nach Wagen die Lackierung zulässt)? Einen Beschriftungssatz bekommst Du bei Nothaft für weniger als 10 Euro, hast 'ne Menge Bastelspaß und obendrein noch 20 Euro gespart.
Grüße,
Marcus
Hallo Michael,
schau mal in die aktuelle ARGE Spur 0 Lokomotive auf Seite 35.
Grüße,
Marcus
Hallo Herr Rapp,
muss man sich für die Führung vorab anmelden (z.B. am Stand von LENZ)?
Viele Grüße,
Marcus
Hallo Carsten,
sehr schöne Übersicht.
M.K. meint wohl den unterschiedlichen Anstrich des Rahmen und Räder bei DRG (=RAL 3000) und DB (=RAL 3002). Ist halt schon ein größerer Aufwand die Lenz'sche 64 soweit lackierfertig zu zerlegen. Ich würde eine dezente Alterung bevorzugen um den Farbunterschied zu kaschieren.
Grüße,
Marcus
Hallo Robby,
also Umbauberichte zur BR 64 hier im Forum kenne ich von Hoya und Geiswanger
Ist da der gesuchte Thread dabei?
Grüße,
Marcus
Hallo zusammen,
mehr Nutzlänge gewinnt man, indem man die linke EW gegen eine DWW tauscht und die untere DKW kann man dann als EW planen. Ich hab das mal in Armins Plan skizziert:
Grüße,
Marcus
Hallo Robby,
da fällt mir als erstes Kotol ein. Da gibt es sogar verschiedene Sorten Briketts.
Grüße,
Marcus
Servus,
hier noch ein paar Bilder vom Samstag.
Der Bahnhof von Andreas:
Auch interessant sind die vielfältigen selbstgebauten Echtdampffahrzeuge auf der Spur 1 Anlage des Lauterbacher Dampfstammtisch.
Grüße,
Marcus
Servus,
mein persönliches Messehighlight hat primär nichts mit Spur 0 zu tun, aber mit deren Steuerung.
Das ist der neue Handregler Mobile Controll II von ESU. Eine gelungene Komposition aus Smartphone und klassischem Handregler - quasi ein Handy mit Wählscheibe.
Der auf Android basierende Handregler wird einfach über WLAN mit der ECoS (oder einer Zentrale anderer Anbieter sofern WLAN-Schnittstelle + App vorliegen) verbunden und schon kann man nicht nur die in der Zentrale angelegten Loks mit allen Funktionen steuern, auch sonstige Magnetartikel und Fahrwege können über das Touchdisplay geschalten werden. Bis zu 16 mobile Drehregler können an eine ECoS angeschlossen werden, was sicher auch für größere Heimanlagen und kleinere Arrangements auf Modultreffen ausreicht.
Grüße,
Marcus
Hallo zusammen,
auf den Tag vor einem Jahr hat eBay die Deckelung der Verkaufsprovision erhöht. Nun geht das Spiel in die nächste Runde.
QuoteDisplay MoreDienstag, 14. Januar 2014 | 09:53 Uhr MEZ
Liebe eBay-Verkäufer,
damit Sie in Zukunft noch erfolgreicher verkaufen
können, haben wir unser Gebührenmodell für private Verkäufer stark
vereinfacht:
Ab dem 4. Februar 2014 entfällt für private
Verkäufer die Angebotsgebühr für die ersten 20 Angebote pro Monat -
egal, ob Sie Ihre Artikel zu einem Festpreis oder als Auktion
einstellen. Erst danach fällt - unabhängig von Angebotsformat und
Startpreis - eine Angebotsgebühr von 50 Cent pro Artikel an. Die Gebühr
für die "Sofort-Kaufen"-Option entfällt.
Im Rahmen der 0-Cent-Auktion können private Verkäufer natürlich
weiterhin bis zu 100 Auktionen mit einem Startpreis von 1 Euro pro Monat
ohne Angebotsgebühr einstellen.
Gleichzeitig werden alle Angebotsbilder für private Verkäufer in
allen Kategorien bei eBay.de kostenlos sein. Mehr Fotos können Ihren
Verkaufserfolg erhöhen, da potentielle Käufer einen besseren Eindruck
des Artikels erhalten.
Ebenfalls am 4. Februar 2014 wird die Verkaufsprovision für private
Verkäufer angehoben. Die Verkaufsprovision beträgt dann einheitlich 10 %
des Verkaufspreises, maximal 199 Euro. Diese Änderung betrifft nicht
die Kategorien Fahrzeuge, Sportboote und Flugzeuge.
Da werden nun wohl die Verkäufe "an eBay vorbei" (=Auktionsabbrüche) noch weiter zunehmen.
Grüße,
Marcus
Hallo Thomas,
eigentlich wollte ich nur mal eben ein paar Bilder so nebenbei zeigen. Mit so viel Resonanz darauf habe ich gar nicht gerechnet. Vielen Dank dafür.
Ihr habt mich überzeugt doch etwas ausführlicher zu berichten. Hier gehts weiter.
Viele Grüße,
Marcus