Hallo Robby,
ich bin dabei.
Grüße
Thomas
Hallo Robby,
ich bin dabei.
Grüße
Thomas
Hallo Reinhard,
vielen Dank für die Info.
Thomas
Hallo,
leider wird es auf der Homepage nicht mehr zum Verkauf angeboten. Weiß jemand was genaues.
Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
versuch doch mal den Bahnhof nicht paralell zur Anlagenkante zu platzieren und das Bahnhofsgebäude als Halbrelief auszuführen. Du könntest auch noch den Güterschuppen und die Bäume links oben tauschen und das Gleis leicht gebogen verlegen. Der Güterschuppen würde dann auch die abgestellten Wagen nicht verdecken.
Grüße
Thomas
Hallo Pascal,
ich würde den gesamten Bahnhof nicht parallel zur Anlagenkante /Wand legen.
Grüße
Thomas
VEB Kombinat Robotron Dresden
Display More
Hallo Guido,
man benötigt Aluminium Blech, Kabel Fahrwerke und Triebwerke etc.
Grüße
Thomas
Hallo,
der höchste Signalmast Deutschlands stand in Niederschreiberhau / Isergebirge.
Grüße
Thomas
Display MoreHallo ,
großtechnischer Versuch mit Gewicht auf dem Wagen läuft ...
Grüße
Thomas
Guten Morgen,
nach reichlich einem Tag unter Volllast hat sich der Wagen in seine ursprüngliche Form zurückbegeben . Ich hoffe das bleibt so ...
Grüße
Thomas
Hallo ,
großtechnischer Versuch mit Gewicht auf dem Wagen läuft ...
Grüße
Thomas
Hallo,
nach dem Lesen hier habe ich meinen SS15 mal aus der Schachtel geholt. Abgesehen von den schleifenden Bremsbacken rollt und kuppelt er gut. Was mich da mehr stört ist, dass der Wagen in der Mitte nach oben gewölbt ist (ca. 2-3mm). Hat das jemand bei seinem Wagen auch festgestellt und ggf. behoben? Wenn ja wie. Allein das Ladegut bringt den Wagenboden sicherlich nicht zurück ...
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Hallo,
bei mir ist die Lampe gerade. Glück gehabt.
Grüße
Thomas
Hallo Johann, hallo EsPe,
vielen Dank für die Antworten. Alles in allem sehr schade. Optisch kein Leckerbissen...
Viele Grüße
Thomas
Hallo Zusammen,
heute habe ich meine BR64 von Lenz im Fachhandel abgeholt. Ein sehr schönes Modell ...
Eine Sache erklärt sich mir jedoch nicht. Bei allen Lenz Loks und bei den Wagen wenn entsprechend eingestellt schließt die Lenz Kupplung mit den Puffertellern ab. Nicht so bei der 64, was auf dem Bild hinten zu sehen ist. Das führt zu einem ca. 3-4 mm großen Spalt zwischen den Puffern. Vorn wie hinten. Im Beitrag #10 sieht man das auch sehr gut. Vllt. kann jemand seine neue 64 mal prüfen, ob das genau so ist ... Oder gibt es eine Einstellmöglichkeit der Kupplung (ich konnte keine finden) ?
Vielen Dank im voraus
Thomas
Hallo Lutz,
nach "Arbeitsgruppe Basisnormen MechanikBahnsteige und Laderampen" suchen. Da sind alle Maße.
Grüße
Thomas
So, wieder zu Hause aus Heidenau. Es war ein sehr schöner Nachmittag und ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders bei den Gastgebern vom MEC Heidenau bedanken. Zum einen für die Möglichkeit die Spur 0 Anlage zu besichtigen und die mitgebrachten Fahrzeuge einige Runden fahren zu sehen und für den lecker Kuchen . Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende.
Grüße
Thomas
PS.: Und dann sind noch die Spitzdachwagen von Schnellenkamp angekommen
Hallo Jörg,
ich werde dabei sein und ein Stück Kuchen essen
Grüße
Thomas
Der Termin ist im Kalender vermerkt