Posts by Alex
-
-
Hallo Martin,
ich habe 80 cm m Höhe gewählt, da kann man auch im sitzen basteln.
Module kommen für mich leider nicht mehr in Frage, ich kann sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr alleine transportieren.
Ich werde aber in Gießen solche Anlagen wieder bewundern.
Gruß aus Aschaffenburg
Alex
-
Hallo BTB0e+0,
da gebe ich dir vollkommen Recht, der hintere Teil ist auch nur 45 cm tief.
Vor meinem letzten Umzug in eine barrierefreie Wohnung musste ich die
Anlage leider fast ganz zerstören.
Sie war teilweise 1.30 m tief und 9.5m lang.Ich hatte viel geklebt , nie wieder,
nur noch Schrauben und Steckverbindungen.
Beim Abbau habe ich mich unter ! der Anlage auch noch verletzt
, aber
man lernt selbst im Alter und nach insgesamt 5 Anlagen (H0, N,0) nie aus
.
Gruß ,Alex
-
-
-
-
Hallo Erich,
mal wieder klasse Fotos !
, war ein sehr schöner Abend in Dietzenbach.
Gruß
Alex
-
Guten Abend zusammen,
ich bin auch wieder soweit fit und freue mich, dass ich am 29.10.auch wieder nach Dietzenbach kommen kann, ich bringe auch wieder etwas Fahrbares mit.
Grüße aus Aschaffenburg
Alex
-
Hallo Hans,
wenn Du fertig mit dem Rückbau bist ,schicke mal ein Bild, bin gespannt.
Grüße aus Aschaffenburg
Alex
-
Hallo Hans,
ich habe meine Gebauer BR 69 mit Lokführer und Heizer bestückt
(stammen von Kiss). Ein sehr schönes Modell, ich werde es nicht verändern,
es ist digitalisiert, fährt sehr gut , mit tollem Sound.
Grüße , Alex
-
Hallo zusammen,
Köf groß : Darmstadt Kranichstein, Köf klein Lenz, gealtert , Beide wintertauglich
und zeigen starke Spuren ihrers Einsatzes .
Gruß ,Alex
-
Guten Abend Wolle,
ein sehr schöner Bericht , die Idee mit der Schublade ist klasse, werde ich auch so machen.
Gruß, Alex
-
Hallo Benjamin,
ich habe eine Lenz 3 Wege Weiche eingebaut , alle Loks und Wagen die ich habe fahren ohne jedes Problem von beiden Seiten darüber.
Mit den Bogenweichen aus China Produktion hatte ich auch Probleme, z.B. starkes rumpeln und teilweise Entgleisungen, z.B. der Köf und BR 94 von Lenz. Auch nach viel Feilen, z.B. am Herzstück ,habe ich deshalb keine mehr verbaut.
Gruß ,Alex
-
Ich werde am 14.5.kommen
Gruß
Alex
-
Hallo Jan,
es gibt von Hornby LED Beleuchtung die mit einer Knopfzelle gespeist wird
und über einen Magneten von außen ein und ausgeschaltet wird.
Habe ich in Häusern drin wo Leitungslegen schwierig war.
Hornby R7338 maglight for Wheeled Coaches Dcc Power
Gibt es bei Modellbahn Union , sind preiswert und die Batterie hält schon
2 Jahre.
Hoffe es hilft Dir, es ist eine einfache Lösung muss nicht immer high tec sein.
Gruß ,Alex
-
Danke für die Info, Alex
-
Hallo zusammen,
ich bin auch 3 mal geimpft ,werde mich auch testen und freue mich auf ein Treffen.
Grüße aus Aschaffenburg
Alex
-
Guten Abend Volkmar und Ulrich,
ich freue mich über Euere Initiative für ein Rhein Main Treffen. Da ich es
nicht sehr weit nach Dietzenbach habe, würde ich gerne teilnehmen.
Mir ist auch wichtig, dass es eine vorherige Mitteilung über die gültigen Coronaregeln gibt und ob sie auch räumlich einzuhalten sind.
In Bayern haben wir ,trotz der Nähe, andere als Ihr in Hessen.
Grüße aus Aschaffenburg
Alex
-
Hallo H3x,
danke Dir für Deine Antwort, ich werde demnächst Patinieren/ Altern an
einer kleinen Probestrecke üben, einmal mit Schotter und auch einmal
ohne.
Grüße aus Unterfranken
Alex
-
Hallo H3x,
ich habe mal eine rein technische Frage zu diesem Thema, die wollte ich schon
einige Zeit im Forum, bzw. in die 0 Runde stellen.
Wie sieht das mit dem Stromkontakt Lok / Schiene bei patinierten Schienen aus ?
Ich hatte bei meiner alten N Anlage immer wieder mit Kontaktschwierigkeiten ( trotz Schienenreigungswagen) zu kämpfen, ob mit oder ohne Alterung. Oder
gibt es durch das viel höhere Gewicht der Loks keine Probleme ?
Viele Grüsse
Alex