Posts by JenneMann

    Hallo zusammen,

    Ich habe vor einiger Zeit mal Hemmschuhe gezeichnet und drucke diese in Serie. Auslöser war die Bestellung einer Hemmschuhauswurfvorrichtung.







    Zudem stelle ich jegliches deutsches Lichtsignal her. Wer also mal Lichtsignale - auch in Sonderbauform - benötigt, mich einfach anschreiben.

    LG Jens

    Hallo,
    die Gehweg-Roste sind etwas, was auf meiner Anlage noch fehlt. Da gibt es noch viel mehr, was ich mir nicht alles selber basteln will.


    In der Tat. Beim Laser habe ich halt noch den Vorteil, das man mir auch ungewohnte Formate zukommen lassen kann und ich es als GItter lasern kann. Beispielsweise habe ich schon komplette Gitter für Schiebe- und Drehbühnen an einem Stück für H0 gelasert. Stück Papier, kleine Zeichnung, Maße, reicht ;)



    Quote

    Ampeln für die Straße und die Halbschranken (gibt es trotz vieler 1:43 Automodelle und Dioramen kaum zu finden)


    Ich denke, damit meinst Du die Bahnübergangs-Ampeln? Oder normale Straßenverkehrsampeln? Die Ampeln an sich sollten kein Problem sein. Die Masten müsstet ihr Euch besorgen. Die zu drucken geht, aber da würde ich Messing vorziehen.



    Quote

    modular verlängerbare Untersuchungsgruben für Lokschuppen (mit Schienen, Treppenaufgänge etc)


    So einen Auftrag habe ich bereits in H0 gehabt. Morderne ICE Halle mit Grube:



    Hier zum "Maß nehmen", ob die Kontur der Silhouette des ICE passt



    Unteruchungsgruße (hier ohne Gitter)



    Baustelle von oben



    Ca ein Drittel der Halle steht.

    Hallo Jens,

    da hast Du feine Dinge entwickelt. Wenn auf dem ersten Bild die Gitterroste mit einem 0-Gleis fotografiert sind, da passt es schon. 1mm Dicke in 0 sind 45mm im Original.

    Mit freundlichen Grüßen
    Roland


    Hallo Roland,


    auf dem Bild ist das 2mm Spur 0 Gitter zu sehen.


    LG Jens

    Hallo Jens,


    ich habe eine Verständnisfrage. Laut Deinem Shop sind die Gitterroste sowohl in Spur N wie Spur 0 aus 1 mm dicker Finnpappe gelasert.
    Heißt das, es müssen in Spur 0 mehrere dieser Gitter aufeinander geklebt werden, um eine passende Dicke zu erreichen?


    Gruß,
    Ralf


    Hallo Ralf,


    vielen lieben Dank für das Aufdecken des Fehlers. Die Dicke des Materials ist 2mm. Ich werde den Fehler korrigieren. Nochmals vielen Dank.

    Hallo zusammen,


    mein Name ist Jens Schlenkhoff, bin Modellbahner (allerdings in einer anderen Spur) und betreibe ein wenig "Nischenversorgung" in 3D Druck und LaserCut.
    Angefangen hat es mit HL Signalen und einem WSSB-Bahnübergang , welche ich für eine Ausbildungsanlage benötigte aber es nicht zu kaufen gibt.


    Seit einigen Wochen habe ich für alle gängigen Spuren Gitterroste und Gleisüberwege auf meinem LaserCut. Ein Kunde von mir schlug mir nun vor, mich hier einmal vorzustellen. Ich hoffe, das dies in Ordnung ist. Anderenfalls schimpfen und löschen :rolleyes:


    Die Gitterroste habe ich in 2 Maßen in je zwei Ausführungen. Zum einen habe ich "normale" Gitterroste, wie man sie überall verwenden kann. Zum anderen als Gleisüberweg (In BWs, Versorgungsanlagen, Rangierbahnhöfen, usw). Und diese Ausführungen jeweils einmal mit oder ohne Befestigungsimitationen (Nietenbleche an den Ecken).






    Sehr gerne bin ich auch für Ideen offen. Wenn also Signale fehlen oder andere Bauteile, immer her mit den Ideen.
    Die Gitter sind hier zu beziehen: Spur 0 Shop



    Ich möchte den Threat nutzen, einige Projekte zu zeigen, welche ich bereits für Spur H0 erstellt habe:



    niedriges Ra11a mit Ra12



    Größenvergleich




    Rohling einer WSSB Schranke. Am Drehpunkt der Schranke ist eine kleine Hebevorrichtung mitgedruckt.



    fertig lackiert und mit eingebauten LEDs
    Ein Video des BÜ gibt es hier : WSSB-Bahnübergang


    Es gibt sicherlich die eine oder andere Idee, die man verwirklichen kann :)


    Es grüßt
    der Jens :D