Servus 98 1125 /Arnold,
na, dann hole ich mir das Schätzchen auch, die DB-Ausgabe, und mache die "Schnüdel-Lok" 98 886 - als Epoche-IV-Version - draus'...
Unterfränkische Grüße nach Waldfranken
Eddie
Servus 98 1125 /Arnold,
na, dann hole ich mir das Schätzchen auch, die DB-Ausgabe, und mache die "Schnüdel-Lok" 98 886 - als Epoche-IV-Version - draus'...
Unterfränkische Grüße nach Waldfranken
Eddie
...sogar in etlichen Varianten, der neue Lenz-Anzeiger ist draußen! Das Epoche-IV BASF-Modell wäre meins!
Und viele weitere schöne neue Modelle, z.B. die BR86...
VG
Eddie
Das ist aber schön! Ich habe in H0 zwei von diesen tollen ESU-Loks, einfach grandiose Modelle mit großem Spielspaß.
Für die Spur 0 wäre die Lok wie gemalt!
Ich habe letzte Woche nachgefragt und jetzt die Antwort erhalten, dass die Wagen noch in Asien zur Überarbeitung wären - KM1 habe gehofft, diese bereits im August zurückzubekommen, habe aber leider noch keine Rückmeldung bekommen, wann die Fracht tatsächlich verschickt werden kann.
Mein Prognose war ohnehin Herbst '22. Wenn man sich die globalwirtschaftliche Lage mit den unterbrochenen Lieferketten, Produktionsausfällen, etc. betrachtet, könnte es auch erst nächstes Jahr werden - würde mich nicht ernsthaft wundern.
VG
Eddie
...das mit den Verkaufsplattformen ist ein guter Tipp! Da schalte ich Mal meine Such-Algorithmen ein!
Ich fand und finde die Diskussion auch sachlich, über die Notwendigkeit lässt sich natürlich auch immer streiten - wie schon geschrieben, auch für so was ist dieses Forum da. Weniger sachliche Beiträge hat die Moderation ja schon aussortiert. Bei meinem Wagen war/ist ja m.E. alles in Ordnung. Man muss natürlich auch immer bedenken, dass die Firma einen gewissen Anspruch hat und daher auch an diesem gemessen werden sollte. Ich wundere mich schon, dass so ein Wagen wie von Daniel verschickt wurde, offenbar hat es da - in diesem Fall - keine gewissenhafte Qualitätsprüfung in Deutschland gegeben.
VG
Eddie
Hallo Dirk,
gerade für solche Diskussionen ist ja auch das Forum da. Und solche Fehler wie bei Daniels Wagen dürfen doch hier thematisiert werden, das man das beim Hersteller dann auch reklamiert, ist selbstverständlich.
VG
Eddie
Display MoreMahlzeit zusammen,
uiuiui, da zeigt sich leider wieder wie eine mißverständliche Aussage unsererseits zu einer... naja inkorrekten Interpretationen seitens des Fragenden führen kann.
(Disclaimer: Dies soll in keinster Weise ein Angriff auf den hier Zitierten sein).
Gestatten Sie mir bitte dies zu korrigieren.
Zum Aufbringen von Logos/Anschriften etc. kommen bei uns als Standard zwei Verfahren zur Anwendung:
- Tampondruck- Ein Transferverfahren, bei welchem auch von uns so bezeichnete Decals (was man im Deutschen halt auch als Nassschiebebild bezeichnet) zum Einsatz kommen. Aber abgesehen davon, dass ein Transfer stattfindet und dass Wasser dabei zum Einsatz kommt hat dies nichts mit den klassischen Abzieh-/Nassschiebebildern wie sie beim Kühlwagen bedauerlicherweise zum Einsatz kamen zu tun. In Hinblick auf das Endergebnis ist dieses Verfahren dem Tampondruck absolut gleichwertig.
Wir stellen übrigens in Gießen aus und haben auch die Handmuster der Kesselwagen/Wuppertal/Schwerin dabei. Jeder ist eingeladen, sich an unserem Stand selbst ein Bild von den Modellen und der Bedruckung zu machen.
Guten Abend,
ich habe Ihre/Deine Ausführungen auch nicht als wertend mir gegenüber empfunden. Trotzdem muss ich etwas klarstellen: ich habe den Begriff "Decals" gegenüber Eurem Support verwendet und die Verwendung desselben wurde mir mit dem Begriff "Nassschiebebild" bestätigt. Ich finde den Begriff auch überhaupt nicht schlimm, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmend verstörenden Verwendung von Anglizismen - insbesondere, wenn es einen feinen und genauso kurzen deutschen Begriff gibt. Aber da ist "Decals" kein Beispiel für, der Begriff ist im Modellbau allgemein akzeptiert und anerkannt, ähnlich wie "Computer" oder "online", was man auch nicht richtig mehr übersetzen kann. Unter Decal weiß der geneigte Modellbauer und -Bahner gleich, was gemeint ist. Aber genug mit dem Ausflug in die Semantik, das ist "offtopic"/abseits des Themas...
VG
Eddie
Daniel : Den seidenweichen Lauf kann ich bestätigen, bei der geringsten Neigung läuft das Ding weg, der wird auf einem nicht sauber in der Waagerechten verlegten (Abstell-)Gleis immer schön wegrollen ...und ja, bei meinem Wagen mit den flachen Wänden (Epoche IV) sind alle Decals sauber und exakt verklebt. Zu beanstanden wäre da m.E. nichts, wenn man prinzipiell mit dieser Verfahrensweise einverstanden ist. Also offenbar eine große Serienstreuung bei diesem Typ bzw. Hersteller.
VG
Eddie
Display MoreHallo Zusammen,
Abziehbilder - gefällt mir nicht und hätte ich nicht erwartet.
Passt m. E. nicht zum sonstigen Anspruch von KM1.
Ok bei Bausätzen…
Bin gespannt auf meine vorbestellten Modelle.
Frage an die Besitzer des Kühlwagens: liegt die Schraubkupplung mit ausgerüsteter Pufferbohle bei - ist das ok?
Gruß Zander
Ja, zwei komplette Sätze sind dabei! Zu den Laufeigenschaften (Frage Sh0wtime) kann ich mangels Strecke leider nicht viel sagen. Er rollt einen halben Meter recht satt ab.
Hi EsPe, ja - sehe ich ähnlich so...
Hi Stefan,
danke für Deine Ausführungen. KM1 hat mir auch bestätigt, dass die Verwendung von "Nassschiebebildern" (so der KM1-Ausdruck) in dieser Serie so üblich ist. Und sie sind - wie ich oben schon erwähnt habe - sauber aufgetragen und nur bei direkter Punktbeleuchtung (z.B. durch eine LED-Lampe) ist das Klebeverfahren zu erkennen. Insofern ist bei diesem Wagen alles normal. Weiß aber noch nicht, ob mir das so gefällt...
VG
Eddie
Ich habe jetzt meinen Kühlwagen, Epoche IV, erhalten. An sich ein sehr schönes und unglaublich detailliertes Modell, gerade der Detailgrad des Wagenbodes ist klasse. Jedoch: die Beschriftung ist zwar präzise aufgebracht, aber warum sind das Decals und kein Direktdruck der Schriften? Ist das bei Messingmodellen so üblich? Tut mir leid, dass ich so doof frage, aber damit kenne ich mich nicht aus. Es ist zwar sehr sauber aufgeklebt, aber unter direktem Licht sieht man natürlich die Umrandung. Für einen Wagen mit diesem Preis nicht so üblich. Bei Schnellenkamp z.B. oder auch bei Lenz sieht das anders aus.
Ein paar Beispiele, so auffällig wie bei Daniels Wagen ist es zwar nicht, es könnte aber auch an meiner schlechteren Fotoqualität liegen:
Oje, das sieht ja überhaupt nicht gut aus. Ich wundere mich schon, dass das bei der KM1-Endkontrolle (falls überhaupt stattgefunden) durchgegangen ist.
VG
Eddie
Hallo zusammen,
ich bitte Sie, die aktuelle Nachricht zu den Kühlwagen auf der KM1 Homepage zu beachten. Leider keine schönen Nachrichten, der Schritt hat sich jetzt aber bedauerlicherweise als unumgänglich herausgestellt.
Na sowas,
ich kann meinen Wagen morgen bei DHL abholen. Dann schicke ich ihn an Euch zurück? Aber erst Mal schaue ich mir das Teil genau an.
VG
Eddie
Ich werde heute oder morgen meinen Kühlwagen erhalten. Dann kann ich ja hier das eine oder andere Bild posten. Bin mal gespannt. Kupplungen tauschen sollte für einen Modellbahner eigentlich kein Problem sein. Außer, man hat vielleicht 50 Wagen bestellt...
Eddie
Hi Oliver,
na, dann passt es ja prima - wichtig ist doch, dass das Szenario einigermaßen authentisch und glaubwürdig wirkt. Ich würde sagen, "späte 70er Jahre" - ozeanblau-beige geht da sehr gut. Selbst Autos aus den 50er und 60er Jahren sowie Vorkriegsmodelle waren noch jede Menge rumgestanden - glaube ich mich, zu erinnern Nur der Eisenbahn-Wagenpark sollte schon weitgehend Computernummern haben und kein allzu ollen Modelle, die hat die DB ja spätestens Anfang der 70er gnadenlos ausgesiebt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Meine kleine Motordraisine Klv 12 aus Epoche III (Lenz bietet ja kein anderes Modell an) werde ich aber da laufen lassen, das fällt nicht weiter auf.
LG
Eddie
Danke für die Infos - wenn diese Vorbild-Lok erst 1982 umlackiert wurde, würde ich nicht päpstlicher als der Papst sein. Mein Epoche-IV-Modell-Szenario würde ich so um 1976/1977 ansiedeln, dann würde es ja fast gehen, wenn manche Loks ab 1978 umlackiert wurden. Wie erwähnt, es wäre ja somit im Rahmen.
stoomtrein: ich schreibe Dir Mal!
Hi Thomas,
vielen Dank für Deine Ausführungen, das erleichtert mir die Entscheidung für das Modell.
VG
Eddie