Posts by Tschokko

    Hallo Zusammen,


    vorweg, dieser Beitrag soll an meinen etwas mißglückten Beitrag


    [DB Regelspur] Ideen gesucht... weil mein Kopf inzw. gar nix mehr hergeben mag



    anknüpfen. Der Titel war etwas wirr, meine Beiträge sowieso und deswegen möchte ich hier neu anfangen. Ich hoffe das ist okay für euch?


    Was ist passiert? Eure Beiträge musste ich erstmal sacken lassen. Und hey, super Beiträge von euch! Es hat meine Synapsen auf jeden Fall angeregt. :) Insofern kein Grund zur Besorgnis, das sich das Forum womöglich verändert. ;) Alles gut und alles durch und durch berechtigte Beiträge und Einwände. Heute früh beim Kaffe schlürfen, schoß mir dann plötzlich ein Bild und eine Idee durch den Kopf. Der mit Abstand beste Tipp war der Haltepunkt!


    Also gut, lasst mich vorstellen, was mir da so durch den Kopf geschossen ist.


    - Die zweigleisige Strecke startet unten im Fiddle-Yard.
    - Dann um den Bogen in das kurze L-Segment und danach eine Verzweigung in die nächste Ebene Richtung Industrie (Farbe Gelb)
    - Weiter gerade aus, d.h. direkt nach der Verzweiung dann der besagte Haltepunkt
    - Bei gutem Wetter kann diese 2-Gleisige Strecke sogar aus der Garage heraus verlängert werden und zurück in den Fiddle-Yard führen. Die Garage hat noch vor dem Tor gute 2m Übderachung (Terasse).
    - Die gelbe Verzweigung ist super für Güterzüge in Richtung Industrie. Allerdings müssen die Module dafür mobile und schnell demontierbar bleiben
    - Die Industrie auf dem langem Segement ist aktuell noch recht langweilig gestaltet. Mir fehlen da grad die richtigen Ideen.
    - Die Industrie liegt natürlich höher als die 2-gleisige Strecke, deswegen wirds auch ne schöne Treppe runter wärts geben Richtung Haltepunkt oben links. :)
    - Alle Radien sind Lenz R2 oder höher mit Flexgleis. Den R2 Bogen starte ich immer mit einem R10 11,25° Gleis.


    Jetzt bin ich mal gespannt auf eure Meinungen. :) Und vielleicht kreativere Ideen für den Industrieanschluß.


    Ach ja, eine Kleinigkeit noch. Dieses Forum ist ja wirklich für allerhand Überraschungen gut! Ich kann aktuell nicht sicher sagen, ob ich diese Idee vollumfänglich umsetzen werde. Aber mehr kann ich grad noch nicht sagen. Spur 0 in Garage wird es aber geben. Nur die Zukunft wird zeigen, in welchem Außmaße! Spur 0 wird es aber in jedwege Richtung bleiben. ;) Daran wird nicht mehr gerüttelt.


    Gruß
    Tschokko

    Servus Michael,


    "Ab in den Baumarkt Bretter kaufen Unterbau machen und loslegen."



    Ein Schenkel vom großen L steht schon und ja, ich werde vermutlich tatsächlich so vorgehen. :) Der Tipp mit den Gleismaterial auf Pappe übertrage ist genial ! Da kann man dann wirklich prima experimentieren, statt ewig am PC rumzuplanen. Das will ich gerne so angehen... dann noch ein Lenz Starter-Set und eigentlich kanns dann tatsächlich los gehen.


    Ach ja, allen Leuten hier schon mal ein riesen Dankeschön, wirklich viele tolle Tipps, auch grundsätzliche Tipps. Ich werde definitiv mal in mich gehen und Dinge festhalten ehe ich Geld in die Hand nehme. Pappe kostet nix und die Module will ich ja ohnehin bauen.


    Gruß
    Tschokko

    Servus H3x,



    Locarno in 0 hatte ich auch nicht im Sinn. Das war mein letzter Versuch irgendwas in H0 zu machen. Aber ist inzw. ad acta. Und ja, da kann man nur zuschauen wie lange Züge reinfahren, manchen Züge beim Kopfmachen zusehen und es gibt in Locardo tatsächlich ne kleine Lok die die Reisezüge zusammenstellt. Das wars! Landschaftlich wär's interessant, weil auf der einen Seite gehts steil den Berg hoch und auf der Vorseite kommt dann Urlaubslandschaft mit See. Da hätte man sich halt landschaftlich austoben können.



    Gruß
    Tschokko

    Weil gefragt worden ist, was ich mit den Tillig TT Weichen für ein Problem hatte. :) Nun, anbei mein Versuch einen vorbildsnahen Abstand hinzubekommen. Rumgesägt, eine Herzstückschwelle neu angefertigt und gefeilt. Was für eine Fummelei. Und bei den Schwellen hackt es dann bei mir komplett. :D Vor allem so kleine 1,x mm Dingerchen... puhhh... und wie fest kriegen? Ich und löten bei diesem kleinen Zeugs. Das geht in die Hose. Und dann sollte es ja eigentlich Betonschwellen werden. Keine Chance und erstmal aufgegeben. :-/



    Gruß
    Tschokko

    Hallo Tschokko, ich habe deine Zeilen hier gelesen und habe das Gefühl, das du eigentlich gar nicht weist, was du machen willst.

    Servus,


    so falsch liegst du gar nicht! Ich bin einfach hin und her gerissen. Die Spur 0 geistert einfach schon ewig in mir rum und lässt mir keine Ruhe. Aber ich habe immer wegen der Platzverhältnisse davon abgesehen. Deswegen TT und H0 und natürlich andere Themen und Epochen! Epoche 5/6 mit Betonweichen in Spur 0 hab ich nicht im Sinn. :) Und als ich dann fast 700 Euro für H0 Gleismaterial im Warenkorb gesehen habe, dachte ich wieder an Spur 0. Die H0 Zuggarnituren rutschten ebenfalls in beachtliche Höhen und bei einer bleibt es leider nicht. Spur 0 wird womöglich nicht exorbitant teurer werden, als meine bisherigen Ideen im kleinen Maßstab. Und genau deswegen bin ich hier: Ehe ich viel Geld für H0 in die Hand nehme, investiere ich es doch lieber in die Spur, die jedes mal bei mir echte Begeisterung auslöst: Spur 0


    Aber das Konzept, die Idee, der grobe Plan fehlen halt noch. Grad wegen meiner Platzverhältnisse. Da hoffe ich einfach ein bisschen auf eure Erfahrung. Die Idee mit dem Haltepunkt in Verbindung mit dem von mir gewünschten städtischen Umfeld (siehe auch Pit-Pegs Entwürfe) ist schon mal eine super Ausgangsbasis! Daran werde ich mal tüfteln.


    Ach ja, den Gleisplan für Locarno mit Weinert "Mein Gleis" reich ich heut Abend, wenn ich zu Hause bin, nach. Geht nämlich. Ist gute 4 Meter lang mit den 8,6° Weichen. Züge bis ca. 2,4 Meter passen auf Gleis 1 und 2.


    Gruß
    Tschokko

    Servus Stefan,


    du, ich setz mich mal heute Abend hin - aktuell kann ich es nicht, wegen Arbeit - und gehe mal auf deinen Vorschlag ein. :) Weil ich hab in der Tat eine grobe Vorstellung in meinem Kopf bzw. was ich eigentlich gerne machen und sehen würde. Ich werd in dem Zug auch mal mehr Material anfügen, damit ihr sieht wohin mich meine gedanklichen Reisen schon geführt haben. Aber nicht lachen. :D Ich steige ja jetzt erst wieder in das Hobby Modelleisenbahn ein. Als kleiner Bub hab ich mit Märklin M-Gleisen bisserl gespielt und als Jugendlicher mal ne Platte mit Fleischmann N gehabt. Aber das ist wirklich schon seeeeeehr lange her. ;) Dieses Jahr werd ich 43 Jahre jung. :D


    Gruß
    Tschokko

    Servus Dirk,


    was glaubst du warum ich das eBook zur Moba Spezial 98 gekauft habe. ;) Genau dieser Beitrag war der Anlass! Aber dieses Thema fortsetzen ist schwierig, weil du gleich 3m voll hast und dann kommen die scheiß Radien. :-/


    Servus Sebastion,


    die Not-OP vom Herrn Dr. kann aber gar nicht so lange her sein? Da liegt frischer Schotter und der Wagen steht doch auf ner Weiche? Vor rund 4 oder 5 Jahren wurde reichlich neues Gleis in Seubersdorf verlegt. Da bin ich noch täglich nach Nürnberg gependelt. Das weiß ich noch sicher.


    Servus H3x,


    so is es! Zu Schmalspur oder Straßenbahn hab ich keinerlei Bezug. Und die kleinen Baugrößen liegen grad so links und rechts vor mir rum und irgendwie tu ich mich schwer da einzusteigen. Mir liegt einfach nicht das Feine nicht. Wenn ich jetzt beginne die Tillig EW6 passend zurecht zu schneiden kommt am Ende ne Katastrophe raus... schneiden, feilen, einpassen, Spur einpassen, etc... wenn ich damit loslege fährt keine einzige Lok! Spur 0 mit Lenz Gleisen ist für mich Grobmotoriker genau richtig. Aber einen Club in meiner Umgebung? Ich zweifle dran... aber ein HP und kleiner Güterbereich mit städischen Flair hat was. Da gibt es auch Szenen bei Pit-Peg... an einen simplen HP hab ich bisher nie gedacht. Warum eigentlich nicht. Danke!


    Gruß
    Tschokko

    >> "die Kurve(n) zu kriegen"



    Besser kann man es wohl nicht ausdrücken! Ja, die lieben Kurven haben auch all meine vielversprechenden Ideen zu Nichte gemacht.



    Schmalspur... hmmm...ich hab halt irgendwie gar keinen Bezug dazu. Die Bahn ist schon seit ich Denken kann ein mehr oder weniger treuer Begleiter von mir, aber Schmalspur hab ich bei den vielen tausenden Bahnkilometern die ich gefahren bin "leider" noch nie gesehen. Darum echt schwer für mich die "Kurve" zu kratzen.



    Aber gut, ich suche ja nach Inspirationen. :) Danke schon mal!



    Gruß
    Tschokko

    Guten Abend liebe Spur Null Gemeinschaft,


    seit Monaten beschäftige ich mich mit dem Thema Modelleisenbahn. Ich habe mich durch allerhand Spuren (N, TT, HO) planerisch durchgewühlt, auch viel Testmaterial bestellt von Tillig, Peco, etc. und irgendwie begeistert mich nichts von allem dem.


    N war mir deutlich zu klein, grad weil ich doch recht grobe Bratzen hab. TT von Tillig gefiel mir dann recht gut, coooool lange Züge, modern und Epoche V und VI kann es auch sein. Bis ich dann die langen Weichen zerlegen musste um einen halbwegs vorbildsgetreuen Gleisabstand hinzukriegen. Und dann das Thema Betonweichen... es müssen unbedingt Betonweichen sein. Und irgendwie war dann die lange Weiche von Tillig doch viel zu kurz und das Rumgebastel an der Weiche viel zu fummelig. Wenn ich dann mal wieder frustriert war, habe ich immer versucht einen Spur 0 Plan auf meine räumlichen Möglichkeiten hinzuzaubern. Immer ohne Erfolg.


    Nächster Versuch Spur H0... Tillig 388mm Flexsteg Weiche. Ich habe gejauchzt vor Freude, aber wieder keine Beton-Optik. Okee, Füller und Farbe können Abhilfe schaffen. Aber irgendwie sind die Schwellen zu schmal. Frust... wieder Spur 0 Gleisplan versucht. Keine Chance! Neues Thema ohne Beton gesucht. Bahnhof Locarno... geil, passt recht gut auf meine Platzverhältnisse. Lange Fernzüge, etc. Aber auf Zungen und Schienenprofil passend kürzen hatte ich keine so rechte Lust. Vor allem mit meinen Griffeln und meinen Augen. Scheiß Informatiker eben... ;)


    Okeee, mal schauen ob "Mein Gleis" das Richtige ist. Bahnhof Locarno landet dann beim Gleismaterial alleine schon bei 600 Euro. Und da war mir klar, na gut, es kann dann auch Spur 0 sein. Das macht's Kraut nicht mehr fett... lange und schöne Züge in H0 verschlingen auch viel Geld und wieder meine Sorge. Es könnte mir alles gestalterisch zu fummelig ausfallen. Das liegt mir halt nicht... Eher verputze und streiche ich euch eine Wand frisch, bevor ich grobschlächtig versuche ein schönes H0 Modell zu bauen.


    Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, das ich mit N, TT und H0 nicht glücklich werde. Egal wie ich es drehe und wende. Spur 0 beobachte ich nebenbei schon die ganze Zeit und es begeistert mich immer wieder. Natürlich "leider" nur so fertiges Gleismaterial wie von Lenz. Kleineisen einnageln werde ich definitiv nicht. Dann könnte ich ja bei den anderen Spuren auch verbleiben.


    Aber inzwischen geht mir einfach die Kreativität aus. Ich hab in den letzten 2 bis 3 Monaten - neben dem Testen - rund 20 Gleispläne in verschiedenen Spuren entworfen, leider keinen Spur 0 Entwurf der mich überzeugt hat. Alle wurden zu lange... und deswegen wende ich mich nun hoffnungsvoll an euch. Ich wünsche mir eine schöne Idee. Und ich hege die Hoffnung das ich hier bei euch hier und da fündig werde.


    Also... ich hab euch mal einen Grundriss von den Räumlichkeiten hinzugefügt. Ist ne trockene Garage unter meinem Wohnzimmer. :) Die grünen Flächen sind die Spielwiese, die ich teilweise schon fertiggestellt habe. Nur ohne Gleise. Sprich an den Rahmen aus Holz bin ich schon dran und tiefer als 80cm darf es unter keinen Umständen werden! Bei 1m Höhe komm ich nicht tiefer mit den Händen hin. Aber da erzähl ich euch eh nichts Neues. Zwischen der Tür und der Wand oben kann eine mobile Verbindung geschaffen werden. Und rein theoretisch vor dem Garagentor rechts auch. Aber die muss wirklich fix zerlegbar sind.


    Wie auch immer... ich hab allerhand versucht. Ne extrem limitierte Version vom Bhf. Oberstdorf. Dann mal den Bhf. Altomünster komplett auf dem L. Frei Erfundes, quasi Rundkreis, ein S, bis ich dann mal gelesen Lenz R1 ist gar nicht empfehlenswert, also war das S wieder gestorben und und und... Was ich besonders mag sind Pit-Pegs städische Entwürfe und ein tolles Beispiel ist in der Miba Spezial 98 (Szenen einer Großstadt). Aber wie setze ich diese Idee fort ohne gleich aus meinen Platzverhältnissen zu platzen. Ich sag euch, das macht mich grad alles verrückt. :D Zwei, drei lange Wagen an einer BR218 wären schön. Natürlich auch nen Güterzüg. Die BR 212/213 und 260 könnte ich mir auch vorstellen. Und das I-Tüpfelchen wäre mal ne E-Lok. Aber da sieht es ja wirklich mau aus in Spur 0 oder täusche ich mich? Egal... da die Loks erspart werden wollen, wird's eh dauern bis ich mal 3 oder gar 4 Loks habe.


    So, genug geschwaffelt und wie ich sehe wirklich mehr als genug geschrieben. :) Vielleicht hat jemand eine interessante Idee über die ich mich gedanklich hermachen kann, um Spur 0 in Realität umzusetzen. Ich habe auf dieses Format einfach wahnsinnige Lust! Aber mir gehen einfach die Ideen auf meinen Platzverhältnissen aus. Ein bisschen städtisch mit gemogelten Bhf. wäre toll. Aber wie sowas aussehen könnte, keinen blassen Dunst. Ich hab auch Pit-Pegs Skizzen-Buch da... so schön... aber Spur 0 explodiert da gleich. :-/


    Viele Grüße
    Tschokko