Guten Abend liebe Spur Null Gemeinschaft,
seit Monaten beschäftige ich mich mit dem Thema Modelleisenbahn. Ich habe mich durch allerhand Spuren (N, TT, HO) planerisch durchgewühlt, auch viel Testmaterial bestellt von Tillig, Peco, etc. und irgendwie begeistert mich nichts von allem dem.
N war mir deutlich zu klein, grad weil ich doch recht grobe Bratzen hab. TT von Tillig gefiel mir dann recht gut, coooool lange Züge, modern und Epoche V und VI kann es auch sein. Bis ich dann die langen Weichen zerlegen musste um einen halbwegs vorbildsgetreuen Gleisabstand hinzukriegen. Und dann das Thema Betonweichen... es müssen unbedingt Betonweichen sein. Und irgendwie war dann die lange Weiche von Tillig doch viel zu kurz und das Rumgebastel an der Weiche viel zu fummelig. Wenn ich dann mal wieder frustriert war, habe ich immer versucht einen Spur 0 Plan auf meine räumlichen Möglichkeiten hinzuzaubern. Immer ohne Erfolg.
Nächster Versuch Spur H0... Tillig 388mm Flexsteg Weiche. Ich habe gejauchzt vor Freude, aber wieder keine Beton-Optik. Okee, Füller und Farbe können Abhilfe schaffen. Aber irgendwie sind die Schwellen zu schmal. Frust... wieder Spur 0 Gleisplan versucht. Keine Chance! Neues Thema ohne Beton gesucht. Bahnhof Locarno... geil, passt recht gut auf meine Platzverhältnisse. Lange Fernzüge, etc. Aber auf Zungen und Schienenprofil passend kürzen hatte ich keine so rechte Lust. Vor allem mit meinen Griffeln und meinen Augen. Scheiß Informatiker eben... 
Okeee, mal schauen ob "Mein Gleis" das Richtige ist. Bahnhof Locarno landet dann beim Gleismaterial alleine schon bei 600 Euro. Und da war mir klar, na gut, es kann dann auch Spur 0 sein. Das macht's Kraut nicht mehr fett... lange und schöne Züge in H0 verschlingen auch viel Geld und wieder meine Sorge. Es könnte mir alles gestalterisch zu fummelig ausfallen. Das liegt mir halt nicht... Eher verputze und streiche ich euch eine Wand frisch, bevor ich grobschlächtig versuche ein schönes H0 Modell zu bauen.
Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, das ich mit N, TT und H0 nicht glücklich werde. Egal wie ich es drehe und wende. Spur 0 beobachte ich nebenbei schon die ganze Zeit und es begeistert mich immer wieder. Natürlich "leider" nur so fertiges Gleismaterial wie von Lenz. Kleineisen einnageln werde ich definitiv nicht. Dann könnte ich ja bei den anderen Spuren auch verbleiben.
Aber inzwischen geht mir einfach die Kreativität aus. Ich hab in den letzten 2 bis 3 Monaten - neben dem Testen - rund 20 Gleispläne in verschiedenen Spuren entworfen, leider keinen Spur 0 Entwurf der mich überzeugt hat. Alle wurden zu lange... und deswegen wende ich mich nun hoffnungsvoll an euch. Ich wünsche mir eine schöne Idee. Und ich hege die Hoffnung das ich hier bei euch hier und da fündig werde.
Also... ich hab euch mal einen Grundriss von den Räumlichkeiten hinzugefügt. Ist ne trockene Garage unter meinem Wohnzimmer.
Die grünen Flächen sind die Spielwiese, die ich teilweise schon fertiggestellt habe. Nur ohne Gleise. Sprich an den Rahmen aus Holz bin ich schon dran und tiefer als 80cm darf es unter keinen Umständen werden! Bei 1m Höhe komm ich nicht tiefer mit den Händen hin. Aber da erzähl ich euch eh nichts Neues. Zwischen der Tür und der Wand oben kann eine mobile Verbindung geschaffen werden. Und rein theoretisch vor dem Garagentor rechts auch. Aber die muss wirklich fix zerlegbar sind.
Wie auch immer... ich hab allerhand versucht. Ne extrem limitierte Version vom Bhf. Oberstdorf. Dann mal den Bhf. Altomünster komplett auf dem L. Frei Erfundes, quasi Rundkreis, ein S, bis ich dann mal gelesen Lenz R1 ist gar nicht empfehlenswert, also war das S wieder gestorben und und und... Was ich besonders mag sind Pit-Pegs städische Entwürfe und ein tolles Beispiel ist in der Miba Spezial 98 (Szenen einer Großstadt). Aber wie setze ich diese Idee fort ohne gleich aus meinen Platzverhältnissen zu platzen. Ich sag euch, das macht mich grad alles verrückt.
Zwei, drei lange Wagen an einer BR218 wären schön. Natürlich auch nen Güterzüg. Die BR 212/213 und 260 könnte ich mir auch vorstellen. Und das I-Tüpfelchen wäre mal ne E-Lok. Aber da sieht es ja wirklich mau aus in Spur 0 oder täusche ich mich? Egal... da die Loks erspart werden wollen, wird's eh dauern bis ich mal 3 oder gar 4 Loks habe.
So, genug geschwaffelt und wie ich sehe wirklich mehr als genug geschrieben.
Vielleicht hat jemand eine interessante Idee über die ich mich gedanklich hermachen kann, um Spur 0 in Realität umzusetzen. Ich habe auf dieses Format einfach wahnsinnige Lust! Aber mir gehen einfach die Ideen auf meinen Platzverhältnissen aus. Ein bisschen städtisch mit gemogelten Bhf. wäre toll. Aber wie sowas aussehen könnte, keinen blassen Dunst. Ich hab auch Pit-Pegs Skizzen-Buch da... so schön... aber Spur 0 explodiert da gleich. :-/
Viele Grüße
Tschokko