Wer alles 100% nach Norm machen möchte darf das gerne tun.
Und wer nicht, darf damit gerne hereinfallen. Die NEM sind wie alle Normen zu dem Zweck aufgestellt worden, Probleme zu vermeiden. Im vorliegenden Fall solche, die bei Unerfahrenheit oder Unkenntnis den arglosen Modellbahner aus dem Hinterhalt anspringen. Da rasiert die Brücke den Stromabnehmer der Ellok, oder die Vierachser ohrfeigen sich gegenseitig in der zweigleisigen Kurve. Im Übrigen sind die NEM leicht verständlich, ich sehe nun wirklich keinen Grund, sie nicht anzuwenden.
Was aber die Ausgangsfrage angeht: sie kann man nicht allgemein beantworten, da die Fahrzeuge hinsichtlich Zugkraft und Fahrtwiderstand zu unterschiedlich sind, da hilft nur Ausprobieren. Zu beachten ist dabei, dass in Kurven der Fahrtwiderstand größer ist und Gefällswechsel (wie schon erwähnt) ausgerundet werden müssen. Das ergibt sich von selbst, es sei denn, man erlaubt sich Fehler 1 und setzt am Gefällswechsel zwei Trassenbretter aneinander. In jedem Fall muß man aber bei der Planung die Ausrundung berücksichtigen und nicht naiverweise die Steigung unvermittelt aus der Ebene beginnen lassen.
Herbert