Hallo
Ich wollte da gerne Kunde werden, hatte aber zunächst eine Frage zu einem Artikel. 3 Wochen lang habe ich telefonisch niemanden erreicht und dann aufgegeben.
Gruß
Markus
Hallo
Ich wollte da gerne Kunde werden, hatte aber zunächst eine Frage zu einem Artikel. 3 Wochen lang habe ich telefonisch niemanden erreicht und dann aufgegeben.
Gruß
Markus
Hallo Hans
Schöner Bericht. Ich habe in England bzw. Pünktlichkeit beide Seiten erlebt. Allerdings habe ich nur Erfahrungen vom Norden Englands.
Einmal sind wir in Blackburn kurz vor Mitternacht gestrandet und mussten ein Taxi nehmen um zum eigentlichen Ziel zu gelangen. Grund war ein Vorfall in Manchester, der eine Kettenreaktion auslöste. Das Bahnpersonal war sichtlich bemüht die Situation zu meistern, aber es staute sich zu viel auf. Murphy's Law ist halt überall gültig
Gruß
Markus
Hallo Michael
Rails of Sheffield oder Hattons haben große Ladengeschäfte
Als ich Hattons im Dezember 2018 besuchte hatten sie kein Ladengeschäft im eigentlichen Sinne. Es war eher ein karger Verkaufsraum für das große Lager. Ausgestellt war fast nichts, nur ein paar kleiner Vitrinen und ein paar Zubehörartikel. Hat sich aber vielleicht geändert. Als ich meine leichte Enttäuschung erwähnte, zeigte mir ein freundlicher Mitarbeiter das Lager und die Logistikabteilung
Ich würde auf jeden Fall empfehlen vorher bei beiden Geschäften anzurufen inwieweit sie tatsächlich Ausstellungsräume haben.
Gruß
Markus
Hallo Jay
NIcht nur dein Modellbau, sondern auch deine Empfehlungen sind erstklassig. Jacques LePlat kannte ich noch nicht. Glücklicherweise hat sich das nun geändert.
Vielen Dank
Markus
Isaac Newton: "Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean."
Hallo
Woher kommt denn eigentlich dieses Dokument mit den Neuheiten? Schaut aus wie ein Entwurf. Gibt es da ein Leck bei Lenz?
Gruß
Markus
Hallo Thomas
Ich habe mal nach "KEFA / KF2EDG / 3.50" gegoogelt und die folgende Produktseite vom Hersteller gefunden:
Der Stecker schaut nach einer billigen PHOENIX CONTACT Kopie aus.
Warum passt der bei Reichelt bestellte denn nicht?
Gruß
Markus
Hallo
In dem sehenswerten Video werden verschiedene Techniken beim Bau einer Scheune "von Grund auf" (also kein Bausatz) gezeigt.
In der Videobeschreibung werden alle verwendeten Materialen aufgezählt.
Gruß
Markus
Hallo Uwe
Finnpappe eignet sich auch sehr gut für Selbstbau oder Verstärkungen.
Gibt es zum Beispiel bei architekturbedarf.de (direkter Link zur Kategorie).
Gruß
Markus
die Gebühr, die DHL erhebt hat sehr wohl etwas mit dem Brexit zu tun. Das United Kingdom gehört nämlich nicht mehr zur EU - und das Procedere für Sendungen aus Nicht-EU-Ländern ist ja auf der Seite die Du verlinkst beschrieben, leider.
Hallo Stefan
Deine Anmerkung ist natürlich richtig. Ich meinte mit meinem Satz lediglich, dass DHL die 6 Euro nicht (explizit) wegen dem Brexit eingeführt hat. Hätte ich besser formulieren müssen.
Gruß
Markus
Hallo
Die 6 Euro Auslagenpauschale von DHL ist offensichtlich seit 1. März 2018 in Kraft. Kann deswegen auch nichts mit dem Brexit zu tun haben.
Gruß
Markus
Hallo Marc
Auf der Webseite von MBZ gibt es diesbezüglich ein paar Tipps und im Downloadbereich Dokumente zu diesem Thema, z.B. das Bauseminar.
Gruß
Markus
Hallo
das erklärt aber nicht, warum der Händler für die exportierte Ware überhaupt lokale VAT berechnet hat
Warum das so ist, wird ganz gut in diesem Artikel erklärt.
Gruß
Markus
Hallo Jan
Was bisher nicht erwähnt wurde: Das Kabel bzw. Stecker müssen mit 6 Adern belegt sein. Hier ein Beispiel.
Gruß
Markus
Moin
Ich habe beide Staffeln der "Great Model Railway Challenge" auf Channel 5 gesehen und muss leider sagen, dass mich das Konzept "welches Team baut in 3 Tagen die beste Modellbahn" nicht überzeugt hat. Zudem das ganze in teilweise modellbahnfremde Themen mit zu vielen Gimmicks gepresst wurde.
Vielleicht ist das Konzept eines Wettstreits aber nötig, um Zuschauer zum Einschalten zu bewegen.
Allenfalls könnte der SWR ja eine "Modelleisenbahn-Romantik" auflegen?
Gruß
Markus
Hallo Marc
Habe dein Foto der Linearführungen auf Instagram gesehen. Die schauen sehr hochwertig aus. Was sind das für welche?
Gruß
Markus
im SNM ist von einer Doppeleinheit KK15 die Rede - irgendwie hab ich die auf Schnellis Webseite nicht gefunden ... ?!
Hallo Stefan
Hier der Link.
Gruß
Markus
Hallo Achim
Ein schönes Video mit einer Fülle von Informationen. Deine Anlage ist wirklich klasse.
Der mtb MP6 ist sicherlich die bessere Wahl wegen der abziehbaren Verbindung und dem zweiten Umschalter, mit dem man z.B. eine echte Rückmeldung realisieren kann. Mir gefallen die Antriebe von mtb wegen der ausgezeichneten Möglichkeit der Ausrichtung.
Auch wenn es sich erledigt hat: Am Digikeijs 4018 lassen sich verschiedene Presets einstellen. Presets 6 gibt einen Dauerstrom aus, mit dem der MP1 zuverlässig seine jeweilige Endposition erreicht. Durch seine Endabschaltung wird auch nichts beschädigt. Selbst wenn diese ausfällt überdreht der Antrieb einfach zur anderen Stellung.
Ein Video über den Lift würde ich auch gerne sehen. Vielleicht findest du ja die Zeit und Muße dafür.
Gruß
Markus
Hallo Bernd
Wow, was für eine Augenweide. Der Aufwand und deine Geduld haben sich gelohnt. Klasse!
Gruß
Markus