Moin,
ich nutze die Lenz Zentrale LVZ200. Kenne aber auch nur die.
Gruß
Detlev
Moin,
ich nutze die Lenz Zentrale LVZ200. Kenne aber auch nur die.
Gruß
Detlev
Klasse. Jetzt bin ich allumfänglich informiert. Vielen vielen Dank.
Danke Jay. Die Ehre des Gleisplans gebürt nicht mir, die leite ich doch glatt an Nick weiter.
Ich denke auch, dass ich doch nur die Weichen 1 und 2 fernstelle und natürlich auch die Signale.
Zum Thema "Ob und wie weit Du im Modell die Verschlüsse aller Weichen und der Gleissperre darstellst (ortsgestellt mit Weichenschlössern oder ferngestellt mit Verschluss im Stellwerk) oder nur so tust als ob, bleibt Dir überlassen." könnte ich mir folgendes vorstellen:
Die Fernstellung erfolgt dann nicht von einem Stellwerk sondern durch eine außenliegende "Hebelbank" am Empfangsgebäude.
Wird denn für jede Weiche eine Weichenlaterne benötigt?
Und bitte seht mir nach und korrigiert mich ggf., wenn ich nicht immer die richtigen Fachbegriffe verwende.
Moin Nick und EsPe,
wow vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Ich bin begeistert.
Ich versuche jetzt seit einiger Zeit mich in dieses Thema einzuarbeiten.
Hierzu gibt es ja vier schöne Bände von der Zeitschrift MiBa. Aber als
Nicht-Bahner liest sich das schon sehr trocken.
Also nochmal vielen vielen Dank für Eure Hilfe.
Nun muss ich sehen wie ich das umsetzen werde.
Mit dem Umsetzgleis hinter der Weiche 7 hast Du recht Nick. Das ist mir tatsächlich etwas knapp geraten. Da habe ich nicht aufgepasst. Mal sehen wie ich das jetzt noch hinbiegen kann. Aber wo ein Wille da auch ein Weg.
Moin Otto,
gute Frage. Wird schon klappen. Ich habe lange Arme und zur Not wird technisches Equipment genutzt. Oder einfach alles neu gebaut.
Hallo Jay und Ralf,
danke für die Infos. Zum Bahnhof müsste das Einfahrsignal ca. 100m haben. Da bin ich tatsächlich viel zu nah dran.
Hallo liebes Forum,
vielleicht kann mir ja jemand helfen wie/wo und ob ich die Formsignale setze (Nebenbahnbetrieb mit einer Streckenhöchstgeschwindigkeit von 50 km/h). Auf dem angehängten Plan habe ich mal drei Formsignale eingefügt (gelb markiert). Ein Einfahrsignal als dreibegriffiges Hauptsignal und zwei Ausfahrsignale als zweibegriffige Hauptsignale. Zusätzlich werden noch Haltesignale, Vorsignale und Rangierhalttafeln gesetzt werden (müssen).
Hallo Martin,
danke für den Tipp. Aber das Holz ist schon alles besorgt und teilweise sind auch schon die Segmente fertig gebaut.
Hallo an alle,
so nun kann der Aufbau beginnen. Puh ... da wird es einem schon etwas bange. Zu Anfang zeige ich nochmal den Gleisplan.
Dann die ersten Bilder der Unterkonstruktion. Ich verwende hier Ikea Ivar Regale (Höhe von 124cm). Diese habe ich auf 90cm gekürzt. Zusammen mit den 10cm der Segmente gibt das eine bequeme Bastel- und "Spielhöhe" wie ich finde.
Der Postbote hat geliefert.
Ach, ich hab erst am 3.5. bestellt. Dann muss ich mich doch noch etwas länger gedulden.
Bei mir wird vielleicht morgen geliefert.
Bei mir sieht es auch nicht anders aus.
Moin, das liegt bestimmt wieder an unserer schnellen "Nordpost". Ich muss öffters auf Post warten.
Moin,
jetzt sieht es wirklich etwas gefälliger aus. Danke Nick. Leider bleibt jetzt nicht mehr viel Platz für den Güterschuppen. Dann muss er halt als Halbrelief dargestellt werden. Auch wird es Richtung Tür immer enger. Aber das geht schon.
Hallo Walter,
danke für Deine Hinweise. Die habe ich gleich umgesetzt. Also im Gleisplan.
Rot durch ein Flexgleis ersetzt und bei Grün jeweils ein G2 nach der Weiche eingefügt.
Kein Problem. Ging ja auch hin und her. Da kann man sich auch nicht alles merken.
Genau, das soll eine Wechselkasette sein/werden.
Danke für die positive Bewertung.
Moin Moin,
so jetzt ein neues Update meines Gleisplanes. Und ich finde so kann er auch bleiben. Fine tuning kann ich dann beim ersten Aufbau betreiben.