Tach zusammen,
bin entzückt und erstaunt, daß das hier so gut ankommt.
Der Reihe nach:
Lieber Oberfahrdienstleiter Werkelburg
Für filigrane Teile bevorzuge ich eine -> Schneidpinzette: ca. 25 bei Amzon z.B.
auch gut bewährt haben sich Sägeklingen für Skalpellmesser, natürlich auch Skalpell-, und Rasierklingen um die Stützstrucktur zu entfernen.
Dann:
Ich habe ja das Geraffel für mich konstruiert, gedruckt und gleichmäßig auf der Eisenbahn verteilt. Ich konstruiere seit 30 Jahren (sch... wie die Zeit vergeht), sowas ist bestenfalls ne Fingerübung für mich - der Brunnen hat fünf Minuten gedauert, reine kon Zeit natürlich ohne recherche. Zumal die Teile ja keine andere Funktion haben, ausser hübsch auszusehen. Also kein Ding.
Deshlab teile ich gerne mit euch, habe sie auch als GPL (Generel Publik Licens) hochgeladen und wenn jemend sie vermarktet, würde mir das sehr gefallen.
Mit Konfuzius Worten: tue Gutes und rede darüber.
@ Dirk:
Aus meiner langjährigrn Erfahrung (trommelwirbel) empfehle ich erst ein CAD Programm zu lernen und etwas Routine zu bekommen. Dann einen Drucker kaufen. Es gibt ordentliche Tutoriels auf YouTub die den Einstieg erleichtern. By the way, jedes CAD Programm hat seine macken. Man kann keine Empfehlung ausgeben. Aber FreeCad ist frei und nicht schlecht.
So! Morgen gibts neue Teile, jetzt hab ich keine Lust mehr. Schliesslich bin ich Ingeniuer und kein Schrifftsteller (Ich weiss zwar nicht wie mans schreibt aber heute bin ich einer)
George
P.S. das könnte eventuell vileeicht unter Umständen sogar ein Klarname seine, aber pssst ist geheim.