Posts by GeorgeMcFly

    N’Abend in die Runde



    Sind die schon wieder am schnattern -



    Ich muss langsam echt aufpassen, dass nicht zu bunt wird, oder? :/  ^^



    Oder?




    Auch bei Karstlandschaft fällt es mir zunehmend schwer rechtzeitig aufzuhören



    George

    Ja, nach dem Foto - im CAD pi mal Fenster nachempfunden dann gedruckt.


    Der Durchmesser liegt so beim 1mm.


    Form3 plus mit einem Resin (tough1500) das elastisch ist.


    George

    MoinMoin



    Ich habe mir eine Hebelmechanik konstruiert und 3D-gedruckt. Der „Antrieb“ erfolgt über biegsame Schubstangen aus dem Flugmodellbau. Gibts im Modellbaugeschäft.



    Der Doppelhebel dient der Wegverlängerung von 2mm Stellweg der Weiche auf ca 20mm am „Knopf“. (Tue mir irgendwie schwer mit der Beschreibung, hoffe ihr versteht mich :/)


    Die kurzen Schrauben dienen als Anschlag zum Justieren.


    George

    Wünsche schöne Weihnachten gehabt zu haben,


    habe natürlich gebastelt, schaut selber:




    Paar Details am Güterschuppen hinzugefügt


    Bäume gepflanzt, den Hügel begrast



    Und ein Feld mit Feldweg


    Verbrauch:

    1 Liter Venylkleber

    1 Tüte Statikgras beige 6mm

    1 Tüte Statikgras Wildgras 6mm

    4 Dosen Haarspray

    1/2 Zopf Stahlwolle

    Haufenweise diverses


    Guten Rutsch

    George

    Danke für´s Feedback! Jetzt muss ich nur noch eine Möglichkeit finden, wie Reparatur-Tipps für solche Kleinigkeiten nicht im allgemeinen Getöse untergehen und somit schlecht gefunden werden. ;) 8o


    Mit schwebt da eine Reparatur-Tipp-Datenbank vor.......


    Null-Problemo 8)

    Wie wäre es mit „Tips und Triks“?


    George

    Upps vergessen zu erwähnen, natürlich nur wasserlösliche Farben, und zerlegen und reinigen sagte ich ja.😀

    Nach meiner Erfahrung geht es so aber wirklich deutlich leichter und schneller, weil 98% Farbe weggespült ist.


    Fröhliches adventsbasteln


    George

    Wer, so wie ich, das unverschämte Glück hat, ein olles abgefucktes Waschbecken im Keller oder in der Nähe zum Hobbyzimmer zu haben (meins hängt im Heizungskeller), der kann sehr bequem sein Airbrush Pistole reinigen.


    Einfach einen Schlauch an den Wasserhahn schrauben, er muss in den Farbbecher passen - Bei mir passt ein Gartenschlauch.



    Nicht zu lang nicht zu kurz



    Wasser marsch, den Becher in den Strahl halten bis die Farbe ausgespült ist, jetzt den Trigger voll ziehen und Pistole langsam nach oben, dabei den Schlauch in den Becher einfädeln.



    Pistole weiter nach oben, bis ein dünner Strahl aus der Düse spritzt. Dabei darf ruhig überflüssiges Wasser nach oben aus dem Becher entweicht. Ich habe zu Anfang den Fehler gemacht den Schlauch dicht auf den Becher Boden zu drücken und mit dem Hahn die durchflussmenge kontrolliert, dabei kann Wasser und Farbreste nach hinten in die Pistole gedrückt werden. Deshalb Lücke lassen.


    Fertig!


    Das Wasser spritzt hier nicht wirklich durch die Gegend, das wirkt nur aufgrund der langen Belichtung so


    Auch sehr praktisch beim Farbwechsel, da man sie nicht immer ausblasen muss.


    Allerdings sollte man trotzdem am Ende noch mal mit den einschlägigen Microbürsten drüber gehen da die Methode eventuell angetrocknete Farbreste nicht entfernt. Es geht aber trotzdem unvergleichlich viel schneller.


    .


    George

    Ist mein Schönwetter Hobby eine Addiction xl

    1500mm Spannweite, 2100g


    Kleines Demo:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    George