Hallo Roland!
Erstmal finde ich die Idee mit dem BW nicht schlecht.
Ich würde jedoch die Bauwerke und Gleise ein wenig anders anordnen.
Als erstes würde ich die Weiche im Ein- und Ausfahrgleis mehr nach rechts zum Anlagenrand hinziehen, so gewinnst Du dort schon ein wenig Platz.
Dann würde ich das Sand-, Schlacke- Kohlegleis am unteren Rand anders gestalten. Ich würde es als zweites Gleis zur Drehscheibe führen und die Drehscheibe würde ich nach unten zum Rand hin verrutschen.
Zwischen den beiden Ein- und Ausfahrgleisen würde ich den Kohlebansen anordnen.
Jetzt gäbe es noch die Möglichkeit den Ringlokschuppen anders anzuordnen. Was auch ganz witzig wäre, wenn man nun einen größeren Lokschuppen andeuten würde. Also die Fassade vom Lokschuppen mit den Einfahrtoren weiter um die Drehscheibe herumzuziehen .
So hättest Du mehr Schuppengleise, auch wenn du sie nicht unbedingt mit großen Loks belegen kannst, aber so könnte doch immerhin eine Kö davorstehen und es erweckt den Eindruck, dass es sich doch um ein größeres BW handelt, obwohl du nur so wenig Platz hast- Zauberer arbeiten auch nur mit Illusionen, wieso solltest Du dir das nicht auch zu Nütze machen.
Den Wasserturm kann man am unteren linken Anlagenrand einbauen und den Wasserkran würde ich nach Möglichkeit neben das Ein-/ Ausfahrgleis setzen.
Um Abstriche wirst Du bei dem vorhanden Platz nicht umhinkommen, aber mit ein bisschen Illusion sollte da eine Menge möglich sein.
Ganz nebenbei, wenn Du die Fassade des Lokschuppens weiter herumziehst, dann hast Du auch einen guten Abschluss zum Hintergrund.
Na dann lass mal die grauen Zellen arbeiten.
Allen ein schönen Sonntag noch, Andrej.