Hallo Dietmar!
Meine Idee für die Heizscheibe wäre eine Overhead- Projektorfolie und ein silberner Fineliner.
Die Folie ist extrem dünn und sogar biegbar, man kann sie mit einer normalen Schere schneiden.
Allerdings weiss ich nicht, ob es im digitalen Zeitalter noch solche Folien gibt, kann mir aber vorstellen, dass sie in gut sortierten Schreibwarenläden erhältlich ist.
Wer noch mehr über diese tolle Diesellokbaureihe erfahren möchte, dem sei ein Transpress- Reprint ans Herz gelegt:
Handbuch Diesellokomotiven, ISBN 3-613-71269-5 oder ISBN 978-3-613-71269-0
Darin findet man viele Informationen über das Thema DDR- Diesellokomotiven, nicht nur über die V 180/ BR 118, sondern auch über die anderen Standartdieselloks.
Darüber hinaus wird auch auf einzelne Baugruppen der Lokomotiven eingegangen- mit Fotos und weiteren Abbildungen (so zum Beispiel Maßzeichnungen).
Auf Seite 288, Bild 3.33 wird auf ein Projekt einer Schmalspurdiesellokomotive mit zwei Endführerständen hingewiesen. Auf den ersten Blick sieht diese Lok wie eine eingekürzte Version der V 180/ BR 118 aus, die Endführerstände sind auf jeden Fall identisch.
Als Motorleistung werden 900/ 1000 PS angegeben.
Dann freue ich mich auch schon auf mein Modell der BR 118, Andrej.