Hallo Null-Problemo,
nochmals Danke für den Hinweis. Hast Du mir ja auch schon in unserem netten Gespräch in Deinem (im Übrigen sehr schönen) kleinen Laden in Lich gesagt. Ich werde auf jeden Fall den nächsten Stammtisch besuchen und - nachdem der Hobbyraum fertig aufgeräumt und renoviert ist - gaaaanz klein anfangen.
Einen Plan zu haben, um mal zu sehen, was in dem zur Verfügung stehenden Raum überhaupt möglich ist und in welche grobe Richtung es überhaupt gehen soll, kann m.E. jedoch nicht schaden (wenn man im Hinterkopf behält, dass ein Plan nur ein Plan ist und im Regelfall den Kontakt mit der Realität meist nicht lange übersteht.....)
Hallo Joachim,
genau an diesen Fragen tüftele ich (gedanklich) auch gerade herum.
Weichenantriebe plane ich (wie ganz am Anfang geschrieben) weiterhin manuell, Elektrik so sparsam wie irgend möglich und in einem am Anlagenrand verlaufenden Kabelkanal. Gleisabstände bei den Zufahrten sind vermutlich für einen gescheiten Landsschaftsbau zu gering und die Höhe des Aufbaus mit 3 cm über dem Schattenbahnhofs vermutlich ebenfalls zu knapp kalkuliert. Aber entweder muss ich die Höhe des Schattenbahnhofs von geplant 20 cm weiter reduzieren (reicht dann noch die Zugänglichkeit?) oder die Steigung muss tw. über 3% gehen....
Auf jeden Fall haben mir die Tipps und Denkanstöße hier im Forum schon ´mal ein ganzes Stück weitergeholfen.
Viele Grüße und allen einen guten Rutsch
Jürgen (Gönsbachtaler)