Das ist genau das Modell, was ich suche. Steht schon ein Preis fest?
Gruß Arnim
Posts by Arnim
-
-
Thema ist erledigt, habe einen Lieferanten gefunden.
-
Hallo Nullotto,
passt nicht ganz, zurzeit bin ich bei NWSL und Intermountain fündig geworden.
Gruß Arnim -
Hallo,
ich besitze Atlas-Wagen mit 3-Leiter-Achsen und möchte diese in 2-Leiter-Achsen umrüsten.
Leider hat Atlas solche Achsen nicht im Sortiment, nur komplette Drehgestelle.
Die Maße: Räder = 18mm Durchmesser, Achsen: 2,5mm Durchmesser, Breite über Spitzen: 46 mm.
Die Maßangaben bei NWSL in inch, da kann ich rechnen wie ich, ich komme nicht auf meine benötigten Maße.
Hat jemand einen Rat für mich oder sogar die Achsen, ich benötige 16 Stück.
Viele Grüße
Arnim -
Hallo Otto,
bei Busch, dem deutschen Vertreter von MTH habe ich einen Hinweis gesehen: Modellbahnservice-Bentz.
Gruß Arnim -
Hallo, ich hatte hier etwas gelesen über die MTH-Y25-Drehgestelle. Gibt es denn eine Bezugsquelle für MTH-Ersatzteile, hier speziell Drehgestelle?
Viele Grüße
Arnim -
Moin
Nur mal so aus Neugier: Wer von denen, die mit "ja" geantwortet haben, haben einen der verfügbaren Bausätze gekauft (und zusammengebaut)?
Biemo Schiebewandwagen Tis/Kmmfks (3 Varianten)
Schnellenkamp Schwerlastwagen Ssy45
Schnellenkamp Kohlewagen, KlappdeckelwagenAlle sind lieferbar, mit Beschritungen in mehreren Epochen.
Mit Begeisterung habe ich die Ha & We Bausätze montiert, von Hehl gab es einmal auf Basis des Rivarossi E-Wagens einen Bausatz für den Tbis. Schotterwagen und Kesselwagen von den Kielern. Selbst von Pola gab es doch auch Bausätze.
Gruß aus der Lüneburger Heide
Arnim -
Die letzten SNM-Magazine und auch das neueste haben mich wenig begeistert. Das einzig Brauchbare war das Aufmotzen der Lenz-216, weil man die Tipps auch für die Rivarossi-216 nutzen kann. Mit jedem Heft wird der Platz im Bücherregal weniger, wenn man diese nicht sofort wieder verkauft. In der Bucht wurde schon das neueste Heft angeboten. Ich habe deshalb heute die Konsequenzen gezogen und mein Abonnement gekündigt.
Gruß Arnim -
Hallo Fred,
vielen Dank für die Aufklärung, d.h. die alten Lionel sind reine Spieleisenbahnen und haben keinen Modellcharakter.
Gruß Arnim -
Hallo liebe Spur-Nuller,
die Firma Lionel produziert ja seit einigen Jahren im Maßstab 1:48. Die alten Modelle hatten zwar die richtige Spurweite, aber die Gehäuse waren doch ein bisschen geschrumpft, ähnlich wie MTH-Railking oder K-Line. Ich habe zwar im Internet recherchiert aber keine Maßstabs-Angaben zu den Modellen aus den siebziger Jahren bekommen. Könnt ihr mir da weiter helfen?
Viele Grüße Arnim -
Hallo Peter,
nach Ollis Methode habe ich schon mehrere LIma-Antriebe umgebaut. Es ist die preiswerteste Methode.
Gruß Arnim -
Hallo nullotto, ich gehe davon aus, dass der zweiteilige Doppelstockwagen gemeint ist. Daran hätte ich Interesse, denn schließlich ist der auch noch in Epoche IV mit 216 und 220 gelaufen. Als Museumswagen ist er auch noch heute im Einsatz.
Gruß Arnim -
Hallo Jürgen,
für den Rivarossi-Wagen kann man keine Inneneinrichtung des Vorbildes nehmen, weil er die falsche Fensterteilung hat. Man hat hier als Grundlage den 1.Klasse-Wagen anstatt des 2.Klasse-Wagens genommen.
Gruß Arnim -
Ich war auch das erste Mal in Gießen, sonst immer in Buseck. Giessen ist ideal und zentral, vom Bahnhof eine gute Viertelstunde zu Fuß. Ich habe den Tag auch genossen, 2018 ist vorgemerkt. Auf der Hinfahrt im IC, Frage des Schaffners: Ist in Gießen etwas größeres los, der halbe Zug fährt dort hin.
Viele Grüße
Arnim -
Das ist eine verlängerte Baureihe 80 von Rivarossi, denn der Achsstand ist zu groß.
Gruß Arnim -
Hallo,
ich bin ja gespannt was Lenz mit den "Sonderserien" meint.
Hoffentlich kommen so schon direkt ab Werk Epoche IV Beschriftungen und auch einmal andere Lackierungen.
Die schon erwähnten ozeanblau-beige 218, gerne auch kieselgrau-orange oder orientrot, oder ein 798 als Chiemgaubahn wäre nicht verkehrt ...Gruß Rainer
Ich habe eine Mail von Lenz bekommen, dass sich die Sonderserien nur auf neu zu produzierende Modelle bezieht, bestehende Modelle, wie die 218, gehören nicht dazu. Bleibt nur zu hoffen, dass man sich seitens Lenz dazu entschließt, die 218 in geänderter Form neu aufzulegen.
Gruß Arnim -
Hallo Arnim,
vielleicht kommt ja irgendwann hier etwas auf dich zu...
http://www.digital-plus.de/insight.php#faq205
Gruß
Hallo Hans, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe gleich ein Modell bei Lenz bestellt, mal sehen, ob sich etwas tut. Gruß Arnim
-
Hallo Jürgen,
das sind meine Beiden. Der Lint41 muss noch etwas verschönt und mit der Beschriftung versehen werden.
Gruß Arnim -
Hallo Wolfgang,
ich bin bei dem Etappenbausatz incl. Digitalisierung dabei.
Gruß Arnim -
Heute am Nikolaustag stand er (DHL) vor meiner Haustür und brachte mir zwei wundervolle Modelle, den K25 und den SS15 in der Epoche IV. Nach dem Ergänzen der Zurüstteile habe ich an der Beschriftung am K25 entdeckt, dass dort ein norddeutsches Bw Goslar angeschrieben war, was mir natürlich sehr entgegen kam. Der SS15 hat bei mir vollends Begeisterung ausgelöst, diese Detaillierung ist absolute Spitze und für mich ist der Wagen das Modell des Jahres. Wenn die nächsten Modelle auch in Epoche-IV einsetzbar sind, so bin ich wieder dabei. Ein gelungener Einstand von Schnelli.
Viele Grüße
Arnim