Posts by Nauki

    Moin Fridde,


    ein paar mehr Informationen wären schon hilfreich:


    - Startpackung neu oder gebraucht?

    - Alles richtig angeschlossen?

    - Die richtige Adresse angewählt?

    - Evtl. ein Bild der Köf von unten für uns


    Gruß, Klaus

    Für die typische keine Anlage reicht es aber allemal und die Bedienung sieht simpel aus.

    Ich würde mir das Teil zulegen.

    Ich auch. Aufgrund körperlicher Einschränkungen kommt das Set für mich genau zum richtigen Zeitpunkt.


    Nicht jeder will oder KANN alles über einen Regler steuern.

    Ich kann auch nicht erkennen, was mit LZV200 und LH101 so viel schwieriger sein sollte.

    Das ist ein bisschen zu Pauschal gesehen, oder?


    Aber ich freue mich auf die tollen neuen Modelle!


    Gruß, Klaus

    ...also ich finde die Idee mit dem "Einfach"-Handregler wirklich großartig.

    Für meine Anlage und meinen Bedarf genau richtig, die simple Bedienung ist perfekt.


    Viele Grüße aus Hamburg, Klaus

    Hallo Leute ,
    immer ruhig bleiben :!:
    Da gehen Jahre ins Land bis da was passiert ?(
    Gruß Otto



    Hallo Otto,


    einfach mal die Vorfreude genießen ist nicht so dein Ding, oder?
    So viele tolle Neuheiten brauchen Zeit, das wissen mit Sicherheit alle hier.


    Gruß aus Hamburg an alle, die noch wissen wie sich die Zeit vor der großen
    Bescherung anfühlt ;)



    .

    Guten Abend in die Gemeinde,


    ich persönlich freue mich über die Nachricht von Lenz,
    so komme ich, als nur durchschnittlich begabter Messinglöter
    und Lackierer, trotzdem zu einem Kranmodell.


    Und ja, ich fühle mich auch als Modellbahner.




    .

    Guten Abend in die Gemeinde.


    Hier zeige ich mal mein allererstes Spurnull Bild:




    Gleichzeitig auch das allererste Spurnull Modell meines Vaters. Ich hatte vor einigen Jahren ein kurzes Diorama
    gebaut, welches meinem zu der Zeit schwerkranken Vater das Krankenzimmer etwas verschönern sollte. Hat
    prima funktioniert. Auf der Fensterbank im Krankenhaus hatte er es immer im Blick und auch beim Pflegepersonal
    und den Ärzten kam es sehr gut an.


    Wünsche allen ein schönes Restwochenende

    Hallo Jens,


    mein Händler hier in Hamburg-Bramfeld fragte mich
    heute beiläufig, ob ich das Geld für den VT schon
    zusammengespart habe. Das Modell soll jetzt unterwegs
    sein, allerdings konnte (wollte) er auch keinen konkreten
    Termin nennen.


    Schönen Abend an die ganze Gemeinde.

    Hallo Sjaak,


    ja, Low-Budget hat schon was, aber auch für mich ist das
    nur Mittel zum Zweck. Wenn andere Projekte beendet sind,
    das Geld wieder etwas lockerer sitzt, schließe ich nicht aus,
    das ein oder andere Dauerprovisorium durch etwas endgültiges
    zu ersetzen.


    Aber: Bei meiner Einfachstsegmentschwenkbühne werde ich
    ganz sicher bleiben. Der Schattenbahnhof wird eh´nicht
    ausgestaltet, die Funktion entspricht meinem naturell
    (Schlicht, aber doch geschmacklos ^^ ), und wo nichts dran
    ist, geht auch nichts kaputt !!


    Also: Trau Dich, bei einer so einfach Machart kann man nicht
    viel falschmachen, der finanzielle Aspekt spielt GARANTIERT
    keine Rolle.


    Extra für Dich habe ich schnell nochmal zwei neue Bilder gemacht,
    da ich die nachträgliche Erweiterung auf vier Gleise noch garnicht
    hier im Forum gezeigt habe. Viel Spaß beim Bauen.







    Schönen Ostersonntag an alle Nullen da draußen.

    Hallo Buerschle,


    freut mich sehr, das Dir meine Eigenbauten gefallen.


    Ich fände es wirklich spitze, wenn Du die fertigen
    Bauten auch hier im Forum vorstellen würdest :thumbup: ,
    am liebsten mit Bauanleitung und Bildern.


    Ich wünsche der gesamten Spur-Null-Gemeinde ein
    frohes und gesegnetes Osterfest.

    Hallo Frank,


    wie Wolli bereits sagte: Ein sehr guter Tip, den werden wohl einige
    in Ihr Standard-Repertoire aufnehmen (ich natürlich auch).


    Vielen Dank für die aufschlußreichen Bilder


    Gruß Nauki



    @ Wolli: Denk dran, Du bringst mit solchen Bemerkungen
    auch noch andere Nuller in "Zugzwang" ;) :P
    Meine OM 12 warten schließlich auch auf richtige Aufgaben.

    Guten Abend in die Gemeinde.


    An anderer Stelle erwähnte ich bereits, das ich ab sofort glücklicher
    Besitzer von drei 4-achsigen Umbauwagen bin :thumbup:


    Die Wagen wurden natürlich sogleich ihrer Bestimmung übergeben,
    der fahrplanmäßige Personentransport von Hamburg-Billstedt-Kirchsteinbek
    nach Kronshorst und Brunsbek konnte endlich aufgenommen werden.






    Beim rangieren der Wagen und dem hantieren mit Entkuppler und Umschaltmagnet
    kam mir der Gedanke, man könnte ja eigentlich beides miteinander verbinden
    (im wahrsten und besten Sinn dieses Wortes). Gesagt, getan:




    Einfach, aber wirkungsvoll.


    So, ich geh´noch ein bischen Betrieb machen.


    Wünsche allen einen schönen Abend


    Nauki

    Juhuuu,


    heute, nach 6 Jahren warten und Vorfreude, habe ich meine 3 Umbauwagen
    bei meinem Händler abholen können. Tolle Modelle, bin restlos begeistert.


    Vielen Dank an Fa. Lenz, mein Weihnachten ist perfekt !!!


    Grüße zum morgigen 1. Advent in die ganze Gemeinde


    Nauki

    Danke für den Hinweis Jürgen.


    Genau so etwas, in Großserie, zu bezahlbaren Preisen, als 3- und 4-Achser,
    möglichst mit NEM-Schacht und ich bin mit einem ganzen Zug dabei !!


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Viele Grüße in die Gemeinde


    Nauki


    P.S.: Danke Volker, das Du das Thema aufgreifst, liegt mir auch schon lange am Herzen . . . .

    Hallo Wolli und Thorsten,


    ich bin ebenfalls sehr gespannt auf Eure ersten Erfahrungen.


    Für mich und bestimmt auch für andere interessierte, wäre
    es echt toll, wenn Ihr die einzelnen Fahraufträge hier auch
    einstellen und vorstellen würdet.


    Die bloße Theorie, wie was und warum passiert, ist natürlich
    für die (ahnungslosen) Aussenstehenden ohne die Fahrpläne
    nur sehr schwer nachzuvollziehen.


    Somit danke ich Euch schon mal im voraus für die Informationen
    zu Euren hochspannenden "Spielchen" mit durchaus ernstem
    Hintergrund.


    Viele Grüße aus Hamburg


    Nauki

    Hallo Bert,


    vielen Dank für die aufschlußreichen Bilder.
    Könntest Du bitte noch genau zeigen und erklären,
    wie die Drehgestelle im Rahmen gelagert sind?


    Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch


    Nauki