Posts by Zoltan

    Es kamen zwei neue Bäume noch drauf, und eine kleine "Entstaubungsbewegung" wurde durchgeführt. Heraus kommt man ja nicht. Als indoorfehretn von 1-2 cm mussten genügen.


    Aus diesem gegebenen Anlass habe ich ein Filmchen gemacht, eine Zusammenfassung über dem Bau und dann die paar Stückchen Fahrten.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Nun gehe ich wieder andere Spurweiten basteln... (ZZ Mattzo auf G :))

    Hape, wenn ich mit der Radiusfrage gemeint war, kann ich es vorerst nicht sagen, ich kenne die Anlagendaten nicht aus dem Kopf... Martin weiß es aber sicher. Nichtsdestotrotz, es schien mir nicht allzu eng. Allerdings fahre ich nicht mit Lenzkupplung, sondern mit Schraubenkupplung, Puffer an Puffer - und da kann es schon mal beim Schieben eng werden.

    Schöne Grüße an den Cheftechniker, Martin :)


    Bei uns wurde endlich der Geisterwagen der NOHAB vorgeknöpft, damit er in den Kurven im Schubbetrieb nicht mehr ausgehebelt wird.


    Ist zwar beiweitem nicht wirklich vorbildgerecht, aber ähnelt eines Möglichen...


    Aus Kupferblech wurden zwei Aufsätze auf die Puffer herausgeschnitten und mit Sekundenkleber festgemacht, danach schwarz lackiert:







    Es ist nicht allzu schön, aber erträglich - und laut den bisherigen Tests funktional einwandfrei.


    Mal sehen, wie esich auf der Anlage ausgeht, ich freue mich schon.


    LG Zoltan

    Ich besitze den Heisswolf Regler (2000) für meine Z Fuhrpark. Die H0f Loks von Busch kann er auch bedienen, mit entsprechender Einstellung. Es ist nicht billig, aber jeden Cent Wert. Allerdings analog und ohne Sounds.

    Ich habe in mehreren meiner Z Loks Sounddekoder eingebaut, die Handylautsprecher mit Schallkapsel geben einen sehr guten, lauten, realistischen Ton ab. Also machbar ist alles.


    Ich fahre sonst ohne Schienenstrom. Meist Echtdampf, oder DCC-Zentrale, Dekoder und Akkus fahren mit in der Lok, oder sind in einem Geisterwagen dahinter angehängt, aber Akkus in H0f und die ESP-DCC-Zentrale in max. 8-10x30-40 mm habe ich noch nicht geschafft...

    Ich habe meinen H0f Feldbahnkoffer genau so gebaut mit einem ESU Loksound.

    Lautsprecher ist im Lokschuppen. Koffer ist autark, DCC-Steuerung mittels ESP-Modul ebenfalls in den Koffer eingebaut, Fahren per Handy (Z21 App).

    Es gibt aber Sounddekoder von D&H, die sogar in Spur-Z Loks passen.

    Ich kenne auch eine andere, einfache wie geniale Variante.

    Es kommt ohne Computer, Extradisplay und Sketch Programmieren aus, mit in einem Güterwagen eingebauten Fahrradtacho.

    Eine PDF Bauanleitung findet man auf der Seite des Modelleisenbahnverein Traiskirchen.

    Ich will es hier nicht einstellen oder verlinken wegen evtl. Urheberrechtlichen Problemen (wer weiß was heutzutage Anwälte alles angreifen können), aber wer will, findet es in 4 Klicks in 5 Sekunden.

    Der Empfänger entscheidet, wie eine Botschaft ankommt.
    Missverständnisse sind dann eventuell ungewollt vorprogrammiert.


    Ich bin Dampflokmechaniker in 1:1 auf einer BR52.
    Ich gehe des Öfteren mit Schüsselweiten von 70 mm um.
    Grober kann eine Motorik wohl kaum sein, oder?
    Trotzdem bin ich (auch) Z-Bahner und kann und will die Aufregung hier nicht verstehen.


    Könnten wir zum eigentlichen Thema zurückfinden, Jan begrüßen und uns freuen, dass es wieder einen neuen Freund der Spur 0 gibt?

    Na da bist du nicht alleine, Jan, willkommen auch hier!


    Ich bin auch Z-Bahner, wie du weißt.


    Und NOHAB-fan, das weißt du auch.
    Daher musste (zu den anderen von Z über TT und H0 bis 1) auch eine NOHAB in Spur 0.


    Na und ich habe schon 3 Spur 0 Loks und auch schon ein Diorama in 0 gebaut.


    So ist es mit dem Modellbahnvirus.