Posts by rhberk

    Hagen hat nicht ganz unrecht: das nervige und laute dekoderbrummen von ESU hat mann bei Zimo nicht und dafür
    braucht man nicht die lastregelung abzuschalten.....


    Gruss, Ruud

    Hallo Michael,


    Eigentlich wieder ein kleines "streichkonzert". Würde staunen wenn die 95er tatsächlich kommt; die preise sind wohl auch sehr stark hinauf gerutscht.
    Die erste tenderlok, die 86, kostete damals 1.380. Ich besitzte 6 Kiss dampfer und bin sehr zufrieden damit, aber die für mich gültige "schmerzgrenze"
    von 2.000 ist leider sehr stark überschritten.....


    Gruss, Ruud

    Ach Frank,


    Stattliche 2.000st V200.0 und V200.1 hast du schon verkauft; ich bin sicher das die Lenz V36 diese stückzahlen nicht erreicht hat.
    Und von Andreas Krug ( KM1 ) weiss ich dass die "grossen" ( 01,44,50 usw ) sich besser verkaufen als die nebenbahnmaschinen
    obwohl keiner platz dafür hast.........Auf meine anlage fahren jedoch beide.


    Beste grüsse aus Holland, Ruud

    Ja Bernard, Günter hat zweifellos recht,die weiche soll mangelhaft sein.
    Meine 23er laüft tadellos über Peco und Lenz weichen sowie fine-scale weichen von Model Rail.
    Also langsam über die weiche fahren und genau hinsehen wo es klemmt oder darauf laüft.
    Evt tender abkuppeln und manuell über die weiche schieben.


    Groeten, Ruud

    Ja, genau und wer möchte Lenz als systemanbieter tauschen gegen Märklin spur 1 und deren preise/qualität?
    Lese mal hier: http://spur1info.com/nachricht…nd-vs-98-von-maerklin.htm oder hier:
    http://spur1info.com/nachricht…uechsen-von-maerklin.html
    Und HO sei besser, lese mal DSO oder Stummi foren über pizza-schneidern, kontaktprobleme, plastiksteuerungen usw.
    Nach 50 jahre HO bin ich noch immer froh zur spur 0 gewechselt zu haben.
    MBW soll unbedingt weiter machen denn auch die V80 ist ein sehr gut gelungenes modell, soll aber behutzamer
    ankündigen.


    Gruss, Ruud

    Website war heute nachmittag kurzzeitig geöffnet. Auf die schnelle:


    Dieselloks: V200.0 als actionsmodelle für 649,--; V65 im planung; V90 nicht mehr da
    Dampfloks: BR86 (2014) und BR91 (2015) kommen für 699,--; BR23, 65 und 78 nicht mehr erwähnt.
    Personenwagen: Eilzugwagen E36 kommen 2014, Abteilwagen 2015; Mitteleinstiegswagen und Silberlinge
    wegen anderer anbieter (Kiss und Lenz?) nicht mehr im planung.
    Angebot wurde deutlich gestrafft, ist aber sehr interessant!
    Wünsche Herrn Elze genauso viel erfolg wie bisher mit der V80 und V200!


    Gruss Ruud

    Ja, danke Marco,


    Hatte ich übersehen, es ist die V4. Aber anders als bei der 64er und V160 lässt sich die schwelle für das bremsgeräusch nicht ändern.
    Ob werkseinstellung 0 oder 255 und alles dazwischen, es gibt keine merkliche änderung.
    A propos bremsscheiben, habe noch mal die dvd von RioGrande abgespielt und da gibt es doch verschiedene male ein deutliches
    bremsgeräusch, das hat lenz nicht umsonst gemacht...


    Gruss, Ruud

    Hallo Klaus,


    Setzte mal die Lenz cv's 5, 113 und 114 etwa auf wert 5 dann werden die summende/kratzende geraüsche erheblich leiser!


    Übrigens arbeiten seit Jahren in meine Kiss-loks dekoder von Zimo und die halte ich immer noch am besten:
    kaum oder gar keine summgeraüsche der lastregelung und sehr gute langsamfahreigenschaften.
    Mann muss aber lange suchen bis die optimale einstellung gefunden ist.


    ESU halte ich für weniger überzeugend denn obwohl die V200 und V80 sehr gut damit laufen, nerven
    die summgeräusche der lastregelung doch etwas....


    Beste grüsse, Ruud

    Hallo,


    Wo kann ich die für die funktionstasten zuständige mappingzeilen finden?
    Im Esu-anleitung gibt es verschiedene listen, aber wenn ich die vergleiche mit den beiträge von Minicooper und M.K.
    dann gibt es grosse unterschiede. Einige beispiele aus diesen beiträge:
    F11 soll Mappingzeile 16 sein,
    F12- 17
    F20- 31
    F21- 32
    In keine liste kann ich diese werte finden, Bitte hilfe!


    Gruss, Ruud

    ein Fremokollege hat seine ruckelnde V 60 zerlegt. Es war tatsächlich wahnsinnig viel Spiel im Getriebe und er hat ihr letztendlich neue Zahnräder spendiert. Nun läuft sie wunderbar.Holger




    Das erklärt auch warum die V60 auf einer rampe hinab noch stärker ruckelt als auf der ebene.


    Wie schon gesagt, ich habe 5 loks getestet und alle ruckeln ( trotz saubere gleise ).
    Ich besitze alle restliche Lenz loks und bin sehr zufrieden damit, aber die V60 habe ich ( leider! )


    zurück gegeben......


    Gruss, Ruud

    Ich habe schon 5 loks V60 getestet und alle rückeln und zwar im ganzen geschwindigkeitsbereich.
    Insbesondere einer rampe hinab wird es noch deutlicher was auf spiel im schnecke deuten kann.
    Da das ruckeln in der ebene aber unregelmässig stattfindet könnte auch der dekoder ursache sein
    und den motor ungewollte impulse abgibt denn man kann deutlich hören dass die drehzahl
    sich plotzlich ändert. Einfahren und ausgiebige cv-anderungen haben jedoch nichts gebracht.
    Ich besitze alle restliche Lenz loks und bin sehr zufrieden damit, aber die V60 habe ich ( leider! )
    zurück gegeben......
    Ubrigens habe ich Lenz schon vor 4 wochen angeschrieben uber dieses problem aber bis jetzt
    noch keine vernunftige antwort bekommen, es sei denn ich sollte die lok einschicken.....


    Gruss, Ruud