Tolle foto's Klaus, aber ein line-up von dreier BMW in spur 0 wäre auch nicht von schlechten Eltern.......
Beste grüsse aus Holland, Ruud
Tolle foto's Klaus, aber ein line-up von dreier BMW in spur 0 wäre auch nicht von schlechten Eltern.......
Beste grüsse aus Holland, Ruud
Michael und Oliver: danke für ihre berichte; ich werde es probieren!
Grüsse aus Holland, Ruud
Hallo alle,
Wer hat schon diesen neuen dekoder in Kiss loks eingebaut mit Faulhabermotor( zb 50er, 78er und 94er) ? Wie sind die langsamfahreigenschaften?
Gibt es noch das nervige dekoder/motor brummen wie beim V200 und V80?
Gruss, Ruud
Really nice layout and vids: thank you for that!
Ruud
Hallo Marco,
Bei Kiss konnte man damals einen kurzeren kupplung bekommen; ist allerdings keine kurzkupplung und nur ein einfacher bügel. Der tender ist dann jedoch schön kurz gekuppelt, aber nur ab radien von etwa 150cm einsetzbar. Ich würde mal nachfragen mal bei Kiss.
Nein, führerhausbeleuchtung hatte die 23er nicht..........
Gruss, Ruud
Hallo,
Dieser holländische hersteller bietet für die spur 0 ein schönes stellwerk und bahnhofsgebäude; letzteres liegt am Edertalbahn.
Kann ich nur weiter empfehlen!
http://www.marktplaats.nl/a/ho…e656940d2&previousPage=lr
http://www.marktplaats.nl/a/ho…e656940d2&previousPage=lr
Gruss, Ruud
Hallo Michael und Jo,
Ich besitze verschiedene Kiss loks mit Faulhaber und Riemenantrieb; alles bestens also. Aber die langsamfahreigenschaften sind mit lastregelung doch um welten besser als ohne, geschweige denn den unterschied zu analog...............
Gruss, Ruud
die Lastregelungseigenschaften guter Digitalsysteme sind nach meiner persönlichen Meinung ein fast noch größerer Fortschritt als der unabhängige Betrieb mehrerer Fahrzeuge an sich...
Hallo Kallisto,
Du meinst wohl gute dekoder aber desweiteren genau meine meinung! Ich liebe auch die traumhaft gute langsamfahreigenschaften die erst möglich wurden durch die lastregelung. Dennoch gibt es offenbar auch leute die keine probleme damit haben wenn ein zug aus dem stand wie eine rakete losfährt...............
Gruss, Ruud
Hallo,
Auch auf der strecke Mölln- Hollenbek gab es sehr kurze personenzüge mit Köf2 und 1oder 2 alte 2-achsige personenwagen.
Hier den DSO-link ( http://www.drehscheibe-online.…d.php?17,4550396,page=all ) oder mal googlen dann kommen einige sehr schöne bilder!
Und hier weitere 1-wagen Personenzüge http://www.drehscheibe-online.…d.php?17,5891198,page=all
Gruss, Ruud
Hallo Nils,
Statt zu bauen hast du in dezember wohl den sonder-dampffahrplan aus dem EK nachgespielt ...............oder?
Beste grüsse!
Ruud
Hallo,
Ich fahre den dreiteiler mit original schraubenkupplung und 160cm und habe niemals probleme, auch nicht geschoben.
Gruss
Hallo Herr Lenz,
Beim einschalten meiner anlage höre ich keine aufladegeräusche; nur dann wenn ich die adresse einer einzelne lokomotive eingebe und zusätzlich zb die lokbeleuchtung einschalte; die restlichen loks bleiben da stumm. Fahre allerdings mit der Multimaus Pro, vielleicht schaltet dieser auf eine andere weise ein?
Beste grüsse aus Holland
Hallo Marco,
Ich könnte 2 st. abgeben; kommen von meine 94er die ich ersetzt habe durch Hella lampen.
Brauchst du mehrere dann mal mailen oder anrufen bei Kiss.
Gruss, Ruud
Ich stimme Hans- Christian voll zu und sehe es auch nur positiv: Insbesondere die V100 ist wohl ein sehr erfolgreiches modell mit mehrere neuauflagen, die braucht kein abverkauf.........
Grüsse aus Holland, Ruud
Danke Carsten, ich fahre auch nur mit originalkupplung. Sollte Lenz dazu noch einsteckbare füllstücken liefern, so wie beim Schienenbus, wäre die sache 100 prozent!
Gruss, Ruud
Hallo Mario,
Kleinstanlagen sind oftmals die schönste, das haben zb die Engländer und auch die SNM schon längst bewiesen...................
Also, bestimmt weitermachen denn die spur0 ist ungemein reizvoll, ungeachtet die grösse der anlage!
Grüsse aus Holland, Ruud
Hallo Klaus,
Du hättest besser BMW cabrio fahren gehen, hilft gegen das schwitzen............hier in Holland geht das nicht, wegen den sturm..........
Dennoch: tolle 42er und tolle arbeit!
Beste grüsse, Ruud
Meiner meinung nach ist es ganz einfach: es gibt mittlerweile zu viele güterwagen. Anfangs haben manche die Om12, G10 usw mehrfach gekauft denn es waren die ersten. Und jetzt? Über 30 wagen habe ich auf der anlage die ich dank 10-gleisiger schattenbahnhof noch unterbringen kann aber weitere werde ich mir nicht mehr kaufen, nur noch die neuen Lenz mit schlussleuchten. Personenwagen dagegen, insbesondere Silberlinge und E30 schon und auch dampfer sind nach wie vor gewünscht denn bis jetzt gibt es immer noch nur eine........
Grüsse von der kühlen nordsee küste!
Hallo Micha,
Warum hast du denn nicht die schürzen eingebaut und die kupplungen im dafür vorgesehene loch geklippst?
Habe ich jedenfalls bei meiner 3-einheit gemacht und fahre damit auch geschoben ohne probleme.
Sieht doch vorbildlicher aus und die wagen lassen sich einfach trennen.
Gruss, Ruud