Hallo Zusammen,
ich möchte mich bedanken, dass ich mit meiner Selbstbau Öbb 2067 fahren durfte
Grüße aus OÖ
Fritz
Posts by fritz
-
-
Hallo zusammen
Christoph, das mit der Stromabnahme habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht aber bei dieser Lok kann man umschalten von 3 auf 2 leiter also müsste es eigentlich gehen wenn die anderen Achsen eingebaut sind.@Jürgen, ich habe an Herrn Bentz schon ein Mail geschrieben, als Antwort habe ich bekommen, dass die Achsen momentan nicht auf Lager sind und er sich meldet wenn sie wieder lieferbar sind.
Es ist jetzt noch eine Frage der Zeit wie lange es dauert .Grüße aus Österreich
Fritz -
Hallo Dirk,
An das habe ich auch schon gedacht, mit dem Abdrehen, die 2te Variante die ich mir gedacht habe ist , dass ich mir einen Radsatz von Demko besorge und den sö ändere das er in die Maschine passt.
ist nur die eine Frage was muss ich ändern, dass sie auch passen (Antriebszahnrad,Achsdurchmesser usw.)
Grüße Fritz -
Hallo Gemeinde,
Ich habe ein Problem vielleicht kennt jemand von euch das bzw. hat einer von euch das selbe mal gehabt
ich habe zu meinen Geburtstag eine Mth 1020 bekommen aber leider ist das die Variante mit den hohen Spürkränzen und jetzt bin ich auf der suche nach den Massstablichen Spurkränze, dass ich sie umbauen kann.
Frage in die Runde kennt jemand eine Bezugsquelle wo man die bekommt oder was ich sonst machen kann, ich habe schon an Mth in Amerika geschrieben hab aber leider noch keine Antwort erhalten ob die Achsen geliefert werden können.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir bitte einer von euch helfen kann.
Grüße Fritz -
Hallo Landsmann,
Es freut mich das wieder ein Österreicher im Forum ist.
Herzlich Willkommen
Freue mich schon auf deine Beiträge und Themen.
Grüße aus OÖ
Fritz -
Hallo Karl,
Für das du das erste mal was gebaut hat ist es dir ziemlich gut gelungen. Gratuliere!!!!Grüße aus OÖ
Fritz -
Hallo Gemeinde,
Nach längeren tüfteln wegen der Fahreigenschaften habe ich es geschafft,dass die Lok jetzt fertig ist .
Die Treibstangen habe ich nochmal neu angefertigt, anschließend Brüniert und mit Rot ausgelegt
der Dekoder ist ein Tran SL-82 mit Sound.
Hier noch ein paar Bilder zum Abschluss aber seht selbst.Ich Danke euch für die Radschläge und die Tipps die ich von euch bekommen habe
Grüße aus OÖ
Fritz -
Hallo Gemeinde,
Kann mir jemand Helfen ich habe da ein Problem mit meiner Lok,der Dekoder ist drin(SL82 von CT-Elektronik) aber sie tut nicht so wie ich will
Trotz der doppelten Ausführung der Stromabnehmer bei den Rädern fährt sie ziemlich unruhig und ruckt, der Sound ist ziemlich leise.
Jetzt habe ich mir von Lenz das Powerpack organisiert bin mir aber nicht sicher wie das bei diesen Dekoder angeschlossen wird weil die Beschreibung nur für Lenz Gold Dekoder beschrieben ist.
Könnt ihr mir vielleicht sagen wo man die Kabel anklemmen muss?
Währe sehr hilfreich.
Grüße aus OÖ
Fritz -
Hallo Peter,
Dein Bahnhofsgebäude ist schön geworden gefällt mir sehr gut,mit deiner 1044 geht es mir genau so wie es dir, mit meiner 2067 geht
aber vielleicht habe ich auch mal das Glück das ich eine günstig bekomme.Grüße aus OÖ
Fritz -
Hallo Martin,
Danke schön für die Antwort, den Dekoder habe ich von CT-Elektronik der soll recht realistisch sein, aber werden wir ja sehen.
Schade das man die Gehäuse nicht mehr bekommt
hätte mir viel Arbeit erspart, dann ist selber bauen angesagt.Grüße aus OÖ
Fritz -
Hallo Martin,
Ja hab ich schon und sie ist auch schon eine Stunde im Kreis gefahren aber noch Analog
aber meinen Dekoder habe ich schon bekommen muss ich nur noch einbauen.
Freu mich schon drauf wenn sie Fertig ist und sie mal bei euch auf der Anlage Brummt.
Die Gehäuse gibt es die zu Kaufen und was kosten die ?
Grüße Fritz -
Hallo Peter,
Das Gehäuse auf den Bild sieht sehr interessant aus, ist das von Dir?
Ich baue deswegen die 1041 weil sie bei uns viel unterwegs war und sie relativ einfach zu bauen ist, aber ich bin schon am Zeichnen von der 1042, das ist dann die nächste die ich baue werde.
Die 1044 von Hermann sieht auch schön aus, aber leider in meinen Budget nicht drin aber was nicht ist kann ja noch werden.Grüße aus OÖ
Fritz -
Danke Peter,
es freut mich sehr, dass dir meine Lok gefällt, ich habe auch schon ein neues Projekt in Planung das wird eine E-Lok 1041 bin mir aber noch nicht sicher ob ich sie in Ganzmetall (Messing) oder auch so eine Kombination wie die 2067 erbaue.Grüße aus OÖ
Fritz -
Hallo Leute,
Ich wahr am Samstag in Wien bei der Modellbaumesse und hatte die ehre meine 2067 bei den Spur0 Gruppe Wienerwald auf der Anlage aufzustellen, aber seht selbst.Danke nochmals für den Auftritt für meine Lok bei der Wiener Spur0 Gruppe.
Grüße aus OÖ
Fritz -
Hallo Martin,
Ich sage Danke für die Begeisterung von meiner Lok, das spornt an sie Fertig zu Bauen
das sie bald auf eurer Anlage Züge durch die Gegend zieht.Grüße aus OÖ
Fritz -
Hallo Martin,
mal sehen wie ich sie Transportiere.
Grüße Fritz -
Hallo,
Ich schließe mich meinen Kollegen an, möchte auch ein herzliches Beileid an die Angehörigen aussprechen.Grüße aus OÖ
Fritz -
Hallo Martin,
Der sieht super aus der Triebwagen, das kann er der Memoba das muss man ihn lassen.
Den werde ich Morgen auf der Messe ansehen.Grüße Fritz
-
Hallo Günter,
ich weiß nicht ob ich dir helfen kann aber versuche es mal beim Uhde (http://www.uhde-info.de/media/…aeb14ffff8140fffffff1.pdf))
der hat da ziemlich viele zur Auswahl bei dem hab ich mir auch meine Räder gekauft.Grüße aus OÖ
Fritz -
Hallo Martin,
auch ich werde vorbei schauen bei dir bzw.euch.Grüße Fritz