Posts by Lejonthal
-
-
-
Hi Konstantin,
wie Du weißt nehme ich für meine Werbeaufschriften an den Häusern „Onion Skin“ oder auch mal Papier unter 40gr. Das bekomme ich am besten durch meinen Tintenkleckser indem ich es am oberen Einzugsrand mit einem Prittstift o.ä auf ein normales A4 Druckerpapier aufklebe. Seither zieht der Drucker die Seiten ohne Probleme durch und der Druck verschmiert auch nicht.
Super Tip nycjay danke, muss ich ausprobieren. Ich hatte bisher 40g für Werbeaufschriften benutzt
-
Hallo Günter,
ja, es ist weiss und dünner als "normales" Papier. Du findest es als 40 g Papier, noch gerade eben bedruckbar, auch mit Tintenstrahl, aber eben so dünn, dass Licht durchschimmert. Das Transparentpapier, was Du erwähnt hattest, kenne ich, aber ich habe keine Ahnung, welcher Drucker dafür geeignet ist.
-
..da hat der ortsansässige Künstler und Maler ............. (Name bitte ergänzen) der Kirchengemeinde halt ein Geschenk gemacht und das Fenster mit entsprechenden Motiven gestaltet...
Genau das
Ich wollte es bewusst nicht übertreiben und die Seitenfenster so nicht ausstatten, sondern eben nur eines an der Eingangsseite der Kapelle. Man muss später in die Kapelle reinsehen können (aus Gründen...
).
Ist aber auch in diesem Zusammenhang nicht so wichtig. Ich fand nur prima, dass man so etwas einfach bauen kann, und wollte das zeigen. Auch wenn das Rumprobieren mit Bildwahl, retuschieren desselben und Druckgrösse einstellen ein klein wenig zeitaufwendig sein kann. Macht aber viel Spass (...aaargh, des Jesu halber Kopf abgeschnitten, nochmal, grummel... etc. pp.)
-
Hallo zusammen,
für den Bau einer Kapelle dachte ich mir, ein Kirchenfenster wäre eine feine Sache. Und wenn ich Kirchenfenster schreibe, meine ich natürlich Glasmalerei bzw. ein Bleiglasfenster. Es gibt zumindest einen Hersteller, der entsprechende Fensterfolien anbietet, aber leider nur in den Maßstäben 1:72 und 1:35. Zudem konnte ich nicht abschätzen, ob die Folien zu meinem bereits gewähltem Fenster passen.
Also durchwühlte ich das Internet nach einem passendem Foto eines Kirchenfensters. Die Dimensionen der Darstellung mussten stimmen, klar, ebenso das Motiv. Das gewählte Foto stellte ein Bleiglasfenster einer Kirche dar, die Bleiruten konnte ich so platzieren, dass sie von den Fenstersprossen überdeckt wurden. Was nicht genau im Foto für das Fenster passte, habe ich am Computer retuschiert. Dann wurde das Ergebnis auf (wichtig!) Dünndruckpapier aufgedruckt.
Im letzten Schritt habe ich auf den Fensterrahmen von innen die obligatorische Plastikfolie und dann darauf den Ausdruck aufgeklebt. Durch das Dünndruckpapier dringt genügend Licht durch.
Sieht schmuck aus, finde ich
Von innen kommt es natürlich eher geht so rüber, aber das ist in diesem Fall kein Problem, man muss schon durch die (noch zu bauenden) Seitenfenster nach oben blicken, und solche Verrenkungen tue ich mir in meine Alter nicht mehr an
-
Hmm... verstehe ich nicht. Wenn der Artikel zum aufgerufene Preis einen Käufer findet, wird der Preis zum Marktpreis (und ist damit kein "Mondpreis").
Wenn zu teuer, halt nicht kaufen, oder?
-
-
Hallo bernard1967
ich hatte noch gar nicht geantwortet, Entschuldigung. Der Schuppen ist selbst gebaut, die Bretter für die Wände sind allerdings mit Lasercut gefertigt. Ich habe sie dann noch bearbeitet und gealtert.
-
Hallo Olli,
ich habe reichlich Profil von den Reifen genommen, aber Du hast recht, es könnte noch mehr sein. Der linke Hinterreifen ist platt, sieht man aber besser von der Seite.
Danke Dir!
Danke Peter!
-
-
-
-
-
-
Ladies and Gentlemen, Mr Thomas Shelby and Mr Arthur Shelby Jr.
By order of the Peaky fookin' Blinders.
Ich weiss auch nicht 🤷 😊
Wer es nicht kennt: Peaky Blinders
-
-
Wir haben uns für karminrot / beige entschieden
Beige ist wunderbar! Aaaah, knuffiger Katzenpfotenalarm!
-
Guten Tag,
der rasende Reporter war ebenfalls dort, bedankt sich für die fabelhafte Organisation und für kurzweilige Gespräche und hinterlässt ein paar unmassgebliche Eindrücke
Schöne Veranstaltung!
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Hallo zusammen,
für mich als eher doch Spur-0 Frischling finde ich diesen Thread wirklich bemerkenswert. Lieber Herr Lenz, Sie haben ganz offensichtlich Ihre Leidenschaft nicht in die Rente geschickt, bravo. Ein, wenn ich das richtig verstehe, technisch anspruchsvolles Modell als eher private Bauidee von einem ehemaligem Geschäftsführer ins Rennen zu schicken und zur Diskussion zu stellen ist... wie soll ich sagen, grandios? Wo gibt es das? Genau hier. Und wieder ein feines Argument zum Wechseln zur Spur 0
Die Lok ist leider nichts für mich, dafür ist meine Anlage zu klein, aber ich finde das toll, vielleicht wird was draus? Ich werde jedenfalls die Werbetrommel rühren.
Bitte weiter so, grossartig!