Posts by Lejonthal

    Hallo Benjamin,


    die Bausätze von Kitwood Hill sind alle passgenau und sehr gut zu bauen. Ich besitze auch eine Drehscheibe. Sie funktioniert prima, da ist nix verzogen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    1-2 Stunden Entspannung erwünscht? Voilà, ich empfehle eine Figur zu bemalen. Klappt wunderbar (also das mit der Entspannung).


    Ist jetzt kein Rembrandt, aber ich bin zufrieden.


    Augäpfel mache ich in hellem grau, Augenbrauen und Iris in Brauntönen, den Mund angedeutet mit flesh wash, dann noch hier und da ein wenig sepia wash, das Ganze dann fein gewürzt mit Trockenmalerei, fertig :)


    Hallo zusammen,


    auch ich hatte mittlerweile Gelegenheit, mir die Lok anzusehen:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hallo Schmalspur-Fan


    bevor man solcherlei Ausdrücke oder Redewendungen in die Runde schmeisst, sollte man vielleicht mal über die Bedeutung oder deren Hintergrund nachgedacht haben. Freddie Mercury? HIV? Na? Schon mal nachgelesen, was der Mann damals gemacht hat und warum?


    Aber, man soll nach Kritik immer auch Lösungsansätze anbieten. Hier habe ich ein wunderbares Wort für Dich: Empathie.


    Lieber MarioBellino alles Gute, ruhe Dich aus. Ich hoffe es wird.

    Hallo zusammen,


    ich bewege mich hier auf unbekanntem Terrain, vielleicht kann jemand helfen. Ein Bekannter möchte den alten Bahnhof Garz auf Rügen nachbauen und sucht alte Fotos oder idealerweise sogar Bauzeichnungen. Was im Netz erhältlich ist, haben wir glaube ich gefunden, aber vielleicht hat jemand etwas in seinem Fotofundus?


    Würde mich freuen, vielen Dank. Gerne auch direkt per Email wegen Copyright und so: lejonthal (at) gmail (dot) com


    PS: Der Mann ist Brite und fragt deswegen nicht selbst hier an, ich bin also nur Übersetzer/Vermittler.

    Hallo zusammen,


    in Lejonthal wird aufgeforstet.


    Drei Zahnstocher kürzen und einen abschleifen:


    Den abgeschliffenem Zahnstocher in drei gleich lange Streben aufteilen:


    Das Holz muss natürlich wetterfest gebeizt werden (Mischung aus Vallejo wash grün und braun):


    Einen passenden Baum vorbereiten, sprich untere Äste abtrennen:


    An dem Baum braunes Nähgarn anbringen, ich habe es verknotet und zusätzlich mit Sekundenkleber fixiert:


    Zuerst den Baum auf der Anlage und danach die Stützen einstecken, die Streben mit Sekundenkleber anbringen, und dann das Nähgarn ebenfalls mit Sekundenkleber an den Pfosten anbringen:


    Schöne Bastelei für kleines Geld 😊

    BR96


    Hallo Jörg,


    genau diese Befürchtungen hatte ich auch, nichts gegen "Faller H0 Bauer", (Respekt vor allen Bahnern) , aber ich wollte unbedingt, dass es passt und eben nicht eine klassische Modellbauburg wird. Ich hatte kurz überlegt, Deinen Baum mit einzubauen, aber er hat einen würdigen Platz am Lokschuppen, und so soll es bleiben. Der Tip mit dem rostigen Geländer ist grossartig, dazu werde ich mir etwas einfallen lassen.


    Danke Dir!

    Hallo zusammen,


    der Turm ist jetzt (fast) fertig.


    Verputzt habe ich mit dem Modellbauspachtel von marco_bergs, das war kinderleicht, einfach mit dem Finger in die Ritzen reiben. Dann habe ich alles mit grauer Abtönfarbe angemalt und mit Washes von Vallejo behandelt. Hat ein paar Anläufe gebraucht, Ihr wollt nicht sehen, wie der Turm von hinten aussieht 😂


    Oben kamen dann noch ein Fernrohr (aus Faller Plastikteilen zusammengeklöppelt) und ein Gitter/Geländer (ebenso Plastikreste), damit bekloppte oder betrunkene (oder beides) Biergartenbesucher nicht die Treppe runterfallen, drauf. Ein Strahler davor beleuchtet in tiefer, dunkler Nacht, bei der Innenbeleuchtung bin ich mir noch nicht so sicher, aber das kann man ja problemlos abzwacken. Ein Burgturm braucht natürlich ein Wappen, so sind nunmal die Regeln, also bitte, der Oberbergische Kreis lässt grüssen.


    Die Begrünung braucht noch Detailarbeit, aber ich denke, der Gesamteindruck ist nicht schlecht.


    Alles in allem ein sehr sehr schönes, wenngleich arbeitsintensives Projekt 😊





    Hallo zusammen,


    die SR Q1 hatte ich zu diesem Thema auch sofort in meinem Kopf , HFy kam mir zuvor. Allerdings geht es mir komplett anders. Ich finde die schlichte aus der Notwendigkeit heraus entstandene (die Lok wurde zu Kriegszeiten kostengünstig entwickelt und gebaut) Funktionalität dieser Lok auf seltsame Weise ausserordentlich schön. Sie bekam wohl mächtig viele wenig schmeichelhafte Spitznamen, nachvollziehbar... :)


    Von Hornby gab es ein Modell der Lok in 00, auf meinem alten Layout drehte sie fröhlich ihre Runden.



    Und natürlich habe ich das einzig verbliebene Exemplar im National Railway Museum in York fotografiert.