Moinsen!
Die Werkelburger Testanlage bekommt (regelspurigen) Zuwachs. Die Planungsphase (wenn man das überhaupt so nennen kann) ist abgeschlossen, Material für die zusätzlichen Segmente liegt auch bereits parat. Jetzt muss "nur noch" noch der Raum umgestaltet werden, dann kann es losgehen. 
Der Regelspurteil wird einen kleinen Spitzkehren-Bahnhof beherbergen, dazu später mehr. Als EG habe ich mich an einem realen Vorbild orientiert, dem Bahnhof Seifersdorf an der Weißeritztalbahn. Dieses EG habe ich vor 12 Jahren schon mal gebaut, damals allerdings noch in H0e. In 1:87 entstand das EG komplett aus North-Eastern Holzleisten- und Platten, in 0e bin ich etwas anders vorgegangen:
Den Korpus habe ich als Frästeilesatz aus Polystyrol in zwei und drei Millimeter erstellt und beim Fräser meines Vertrauens fertigen lassen. Die Wände, Fenster, Türen und sonstiger "Zierrat" wurden gedruckt. Die gedruckten Wände sind 1,2mm stark und wurden mit UHU Kraftkleber auf dem PS-Korpus fixiert:



Auch die Sitzbänke für den Warteraum entstanden im 3D-Druck, ebenso die "Haube" für die Dachgaube oberhalb des Eingangs:

Das Dach ist ein gewisse Herausforderung, das es leicht gewölbte Dachflächen hat, die ich auch gerne im Modell nachbilden wollte. Aufgrund der Größe des Modells (Breite etwa 40cm) konnten die Wände nicht am Stück gedruckt werden, was aber lediglich die (später nicht sichtbare Rückwand) betrifft.
Die Eindeckung erfolgt dann aller Voraussicht nach mit gedruckten Biberschwanz-Ziegeln.
Gruß
Thomas