Hallo Jürgen,
ja, Du hast sicherlich recht, es ist grenzwertig. Aufwand und Materialeinsatz sind hoch und ich habe mir auch die Frage gestellt, ob es sich denn lohnt.
Zur Erklärung meiner Entscheidung ein Detailbild:

(bitte über die klobigen Scharniere und Nägel hinwegsehen)
Mauern aus Stewalin-Giessmasse wirken auf der Anlage im Keller kühl und schwer und sind beschädigt, abgestoßen und teilweise krumm.
Und geben so vorbildgerechter alte Gebäude wieder. Das ist ausschließlich mit Lasertechnik und den Materialien Holz / Karton schwer zu realisieren.
Zum Abformen verwende ich Silikonkautschuk NV, z.B. Artikel 62407406 vom Hobbyversand Monika Schlachter.
Noch ein Tipp am Rande für die Zeit nach dem Lockdown: Neuhaus an der Elbe bietet eine Fülle von Motiven alter Backsteinbauten, von Hinterhöfen mit landwirtschaftlich genutzten Schuppen, von Schornsteinen mit verrosteten Aufstiegen ... Hier habe ich viele Anregungen bekommen, die in die Dampfmolkerei eingeflossen sind.
Viele Grüße
Lennart