Posts by Oliver K.

    Was immer das heißen mag? Ganz einfach: Wer bis zum 31.03.2020 eine Lok vorbestellt, bekommt sie für 1.912 Euro, also mit einem Rabatt von vollen 20% auf den Listenpreis von 2.390 Euro, den die Loks normalerweise kosten. Siehe dazu die weiter unten die Liste mit 12 unterschiedlichen Modellen + 1 Modell für eine individuelle Beschriftung. Da die Ausstattung in jeglicher Hinsicht komplett ist, kommt da auch nichts weiter hinzu.


    Gruß, Claus


    Hallo Claus,
    das rot Markierte ist ein Missverständnis - Du kannst egal bei welcher Variante eine individuelle Beschriftung dazubestellen, es ist keine separate Variante. Die Beschriftung umfasst dann Loknummer und Beheimatung, nicht Untersuchungsdaten etc.
    Also wie in Spur1 schon immer praktiziert.
    @ all: Vorbestellpreis bis Ende März 1912,-€, regulärer Preis 2390,-€


    Schöne Grüße vom Oliver.

    Guten Abend,


    ich hatte am 21.10. in einer freundlichen PN mein Interesse bekundet, nach dem Preis gefragt und Diskretion zugesichert - keine Antwort.


    Schade drum, gelesen wurde die PN nach weniger als 30 Minuten.


    Schöne Grüße vom Oliver.

    Hallo WilliS,


    ohne den BIDIB-Booster näher zu kennen, es gibt vielleicht eine Einstellmöglichkeit, um die Empfindlichkeit der Kurzschlusserkennung anzupassen.
    Für mich hört sich das so an als ob der Booster zu früh aussteigt - Kondensatoren laden nun mal niederohmig mit einem hohen Einschaltstrom.
    Das kann auch im Millisekundenbereich sein, eine kleine Anpassung ist eventuell hilfreich dafür.


    Liegt es am Booster (was ich vermute) so kann LENZ den Fehler nicht finden.


    Schöne Grüße vom Oliver.

    Hallo Jürgen,
    ich kann mir nur Deine Bilder ansehen, wie die Lok zu Dir kam und was unterwegs geschehen sein mag, kann ich nicht beurteilen.
    Nimm es als Hinweis, oder ignoriere es, aber unterlasse bitte Anschuldigungen gegen die Menschen, die Dein Modell gebaut haben.
    Schöne Grüße vom Oliver.

    Hallo Jürgen,


    anhand Deiner Bilder würde ich sagen, es handelt sich vermutlich um einen Transportschaden, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Fa. Lenz ein derart windschiefes Modell ausliefert.


    Die Aussage "da war der China Mann/Frau wohl nicht gut drauf" finde ich reichlich daneben.


    Auch Deine beiden letzten Bilder zeigen schräg nach oben ragende Pufferhülsen, ein gewölbtes Bodenblech, eine schief stehende Aufstiegstreppe und einen gestauchten Tender.
    Die Druckluftbehälter waren wohl das kleinste Problem, aber optisch das Auffälligste.


    Schöne Grüße vom Oliver.

    Alternativ die Hälfte an Fahrzeugen raufstellen und im Menü schauen, wie der Balken für Stromverbrauch sich verhält. Geht aber mit ESU auch nicht, weil dazu muss man ja erst ins Menü wechseln beim Hochfahren, dann sind die Speicher aber schon voll.


    Guten Morgen,
    das ist so nicht ganz richtig, man kann als Option einstellen, dass beim Start der ECoS das Gleis nicht automatisch eingeschaltet wird.


    Dann kann man warten, bis die Zentrale betriebsbereit ist, ins Energie-Menue wechseln, und dann die Gleisspannung einschalten.




    Ich frage mich, warum der "bahnboss" immer wieder verkündet, was ESU alles im Gegensatz zu ZIMO nicht kann, wenn da so wenig ESU-Wissen hintersteht.

    Schöne Grüße vom Oliver.


    Hallo Bahnboss,
    seit dem 1. März 2018 sind meine Dieselloks V60, V90 und V100 mit aktiven Bremstasten Lokbremse, Zugbremse, Handbremse und SIFA im Einsatz, alle Modelle ausgerüstet mit ESU Loksound V4.
    Bei Interesse kann ich Dir gerne (kostenfrei!) eine Datei zukommen lassen, in der die bremsrelevanten Einstellungen und soundslots enthalten sind.
    Ich habe dabei nicht die Empfehlungen von ESU genutzt, sondern einen eigenen Weg gefunden, der für mich perfekt funktioniert.
    Von den ZIMO-Decodern habe ich mich vor Jahren frustriert abgewendet, da sich damals selbst entwickelte Soundfiles nicht reproduzierbar auf jeden Decoder einer Bauserie spielen ließen, nur nach Lust und Laune, welche mir dabei schnell vergangen war.
    Mit den ZIMO-Zentralen habe ich nach der MX1 und vielen Versprechungen aufgehört, und die Bestätigung kam letztens auch - Loconet-Buchse ist zwar vorhanden, wird aber wohl doch wieder nicht umgesetzt ...
    Diese Antwort ist jetzt ein wenig länger als nötig geworden - ich habe mich gerade neu angemeldet, und wollte noch etwas zu meiner Person loswerden.
    Eventuell kennt mich hier auch jemand, in der Spur1 bin ich als "Oliver" und "zki32" unterwegs. 8)


    Schöne Grüße vom Oliver.