Moin,
programmiert wurden die Modelle mit Version 5.2.3 - die Version 5.1.5 ist somit zu alt.
Schöne Grüße vom Oliver.
(Service KM-1 und Modellbahner Spur 0+1)
Moin,
programmiert wurden die Modelle mit Version 5.2.3 - die Version 5.1.5 ist somit zu alt.
Schöne Grüße vom Oliver.
(Service KM-1 und Modellbahner Spur 0+1)
Wenn deíne Anfrage an LENZ nach dem Einstiegsbeitrag hier erfolgt ist, so wie es dort zu lesen ist, dann liegt es auf der Hand, warum die Antwort ausgefallen ist, wie sie ist.
"um es mal freundlich auszudrücken"
Die Drohung mit dem eigenen Blog finde ich auch interessant, vielleicht war die Eskalation ja auch geplant?
Stichwörter: "klingt gruselig" "Elend" "extrem kundenunfreundlich gelöst" "gebastelt" "unterirdisch" "Lenz verweigert die notwendigen Infos"
Was davon hat mit Respekt zu tun?
Es schreibt hier keiner incognito, es ist allseits bekannt, wer wir sind, nur vielleicht nicht für Jemanden, der gerade neu ins Forum kommt, und die Welt neu erklären will.
Wir hatten bereits ein Modellbahnleben, bevor wir bei unseren derzeitigen Arbeitgebern angeheuert hatten.
Ob der Sound vom VT richtig oder falsch ist, ist nicht mein Thema, wohl aber ein respektvoller Umgang mit Mitforisten und Herstellern.
Gute Nacht,
Oliver
Langsam wird es richtig lustig hier.
Sei Dir sicher, dass der Service von LENZ hier zumindest mitliest.
Ich arbeite für eine andere Firma, aber bei dieser unterirdischen Kommunikation hier (von Dir, Moritz) wäre meine Motivation auch äusserst gering.
Stichwörter: "klingt gruselig" "Elend" "extrem kundenunfreundlich gelöst" "gebastelt" "unterirdisch" "Lenz verweigert die notwendigen Infos"
Leider will Lenz hier offenbar gar nicht unterstützen, wobei ich nicht verstehe, was für einen Nachteil Lenz dadurch hätte, wenn sie mir sagen würden, an welchen Kontakten ich SUSI-CLK und SUSI-DAT abgreifen kann.
Ich bin mir sicher, Du, Bahnboss, hast hier einiges nicht verstanden. Klar ist nur, dass Du Zusammenhänge nicht begreifen kannst oder willst, falsche Annahmen und Schlussfolgerungen ziehst und aus irgendeinem Grund Dich auch noch so aufregst, dass Du andere User hier blöd anmachst. Das ist mir nicht so richtig verständlich, denn ich habe Dir doch nichts getan. Oder?
Mir scheint es so, als wäre nicht der Bahnboss derjenige, der hier Einiges nicht verstanden hat.
In diesem Sinne, noch einen schönen Sonntag ...
Oliver
Sorry,
der Film ist nicht von mir, sondern von einem Fachjournalisten, der mit seinen Publikationen seine Brötchen verdient.
Die Werbung kann man nach ein paar Sekunden überspringen, und sie wird länderspezifisch gesteuert, soweit mir bekannt.
Schöne Grüße vom Oliver, der nur etwas vom Flair der Lok zeigen wollte.
Moin Moin,
Aufnahmen vom Peter Pernsteiner vom 1:32 Handmuster der K / BR59 von KM1
Jetzt am Wochenende findet in Lauingen/ Donau das Großbahntreffen statt:
Genug der Werbung, wünsche Allen einen schönen Abend
Oliver
Bitte unterscheiden zwischen Dampf-Öl und Dampf-Destillat!
Das KM-1 Destillat ist nicht öl-basiert, es ist elektrisch leitfähig.
Schöne Grüße vom Oliver.
Moin,
optimal wären eher zwei 8-Ohm Lautsprecher ...
Schöne Grüße vom Oliver.
Hallo zusammen,
dass mit ESU-Decodern schon lange eine Bläserfunktion im Stand möglich ist, ist korrekt.
Im Soundablauf kann für jeden Zustand bzw. auch für jedes Einzelgeräusch definiert werden, wie der Rauch darauf reagiert.
Was nicht ohne Weiteres geht, sind zwei Zustände gleichzeitig, also entweder Bläser oder Dampfschläge oder Leerlauf oder Nichts.
Bei KM-1 werden manche Funktionen zusätzlich durch die Dampfsteuerplatine geregelt, hier die Bläserfunktion in der Anfahrt aktiv gehalten und trotzdem sichtbare Dampfstöße erzeugt.
Schöne Grüße vom Oliver.
PS: Hallo Herbert, schön was von Dir zu sehen
PPS: Hallo Bahnboss, welche BR41?
Hallo Dirk,
nur bei der 82 003 ist das so umgesetzt.
dort auf Galerie klicken, alle Varianten der KM1-Modelle sind dort zu sehen.
Schöne Grüße vom Oliver.
Hallo Stefan,
die Paletten mit den Kleineisen sind noch nicht bei uns in Lauingen eingetroffen, wir können somit leider noch nicht mit der Produktion beginnen.
Schöne Grüße vom Oliver.
Moin,
ich habe viele viele 1:45 82er an den Puffern getragen, zum Abschrauben habe ich aber immer erst die Haube abgenommen, die Lok mit Brett kopfüber vorsichtig in die Lokliege gelegt, dann die Schrauben herausgedreht und das Brett abgenommen.
Bitte auf die Distanzbolzen achten, einer hat eine Einkerbung damit das Bremsgestänge genug Raum hat, nicht dran hängen bleiben
Wünsche Allen viel Freude mit dem Modell.
Schöne Grüße vom Oliver.
Hallo zusammen,
Ich weiß nicht, ob schon erwähnt…
Mir wurde gestern von meinem MoBa Händler gesagt, dass die Lok wegen fehlender Chips zunächst ohne Sound geliefert wird. Sobald diese verfügbar sind wird dann beim Händler nachgerüstet.
Also Auslieferung ja, aber nur unvollständig, so das jede Lok noch einmal in die Werkstatt muss.
VG 😎
Sorry, das ist eine Fehlinformation.
Bitte per PN den Händler benennen, dann können wir ihn mit echten Informationen versorgen ...
Die Loks kommen selbstverständlich mit sound und Dampf und Tralala ...
Schöne Grüße aus Lauingen vom Oliver.
Moin,
zwei Sachen kann ich bestätigen:
- Die BR82 ist definitiv ab Lager Lauingen in Auslieferung
- KlaWie ist keineswegs ein unwillkommener Kunde, auch ich habe mehrmals gute und beiderseitig respektvolle Gespräche mit ihm geführt. Eine Abneigung gegen KM1 kann ich auch nicht bestätigen.
Alles gut.
Schöne Grüße vom Oliver.
Einziges Manko: Der Rauchgenerator schaltet sich nicht nach einer gewissen Zeit alleine aus. Darf man dann halt nicht vergessen, Trockenlauf scheint er nicht zu vertragen und scheint keine zeitgesteuerte Abschaltung zu haben.
Guten Morgen,
Die Heizelemente haben Temperatursensoren, so dass die Heizleistung dann heruntergeregelt wird.
Weiterhin kann im ESU-Decoder eine zeitgesteuerte Abschaltung aktiviert und eingestellt werden.
Schöne Grüße vom Oliver.
Die Auslieferung der O02 und K06 startet diese Woche. (am 26.10.2022)
Schöne Grüße aus Lauingen,
Oliver
Moin,
da sich die rechtlichen Voraussetzungen bezüglich der Rechnungen nicht geändert haben, muss weiterhin zwingend das tatsächliche Lieferdatum auf der Originalrechnung aufgedruckt sein.
Da es sich um Bezahlung der Ware mit Vorkasse handelt, ist die Entwurf-Rechnung eine praktikable Lösung.
Wer möchte kann ja auch Barzahlung mit Abholung anfragen.
Schöne Grüße vom Oliver.
(Service KM1)
Moin,
warum nicht einfach den Standardwert in CV29 schreiben und danach in CV1 eine neue Adresse eintragen? Problematisch ist manchmal das Auslesen der Werte, schreiben sollte aber immer gehen.
Schöne Grüße vom Oliver.