Liebe Spur 0 Freunde,
ich habe mir nun ein eigenes ausgestaltetes Programmiergleis gebaut. Dieses ist vom Rest der Anlage komplett getrennt und kann auch mit eigenem Strom versorgt werden. Bisher hatte ich ein Gleis am Fußboden als Programmiergleis verwendet.
Zur Ausgestaltung:
Zuerst den Modulkasten aus 10mm Sperrholz gebaut, Styrodurplatten drauf und 4mm Kork als Gleisunterlage. Dann die Stromanschlüsse gelötet und verkabelt.
Als nächstes erstmalig den Airbrush angeworfen und die Gleise angerostet (vorher mit Malerkrepp abgeklebt). Das Airbrushen ging besser als gedacht - bin begeistert.
Danach die Gleise geschottert und alles begrünt (dafür habe ich erstmalig die Artikel von Mircrorama aus Frankreich verwendet - Bodengestaltung mit Spachtelmasse zum Anmischen und Spraykleber Magispray für mehrerer Schichten Grasfasern und Flocken). Auch das war genial einfach. Bei den Gleisenden montierte ich Acrylglas als Absturzsicherung.
Das hintere Gleis ist derzeit ein funktionsloses Abstellgleis (Prellbock von Juweela via te-miniatur). Ich überlege aber schon das hintere Gleis mit einer Rechtsweiche mit der Anlage zu verbinden (ist ein Eingriff der machbar ist).
Der 2-Wege-Bagger ist von Conrad (via Thommy´s Modellshop info@baggermodelle.com). Nicht ganz billig aber ich finden den sehr schön. Übrigens passt, obwohl das Modell 1:50 ist, der Abstand genau auf die Gleise der Spur 0.
Im Hintergrund am letzten Bild sind Schrotthändler, die wohl allen bekannt sein dürften, zu sehen (habe ich gerade noch von Schuco bekommen bevor diese ausverkauft waren).












LG
Gerald