Posts by gerald1810

    Liebe Spur Nuller,


    dies betrifft nur österreichische Kunden die in einem EU-Land bei einem Händler etwas bestellen:


    leider liefern sehr viele Zubehörhersteller (vor allem Kleinunternehmen) ab 1.1.2023 aufgrund der österreichischen Verpackungsverordnung (es muss einen Bevollmächtigten für die Verpackungen geben) nicht mehr nach Österreich.


    Ob und wie Österreich den Versand nach Österreich auf diese Verordnung nun überprüfen möchte ist aber nicht klar.


    Verpackungsverordnung Österreich - Bevollmächtigter 2023 – ecosistant
    Ab 1. Januar 2023 gibt es grundlegende Änderungen der Verpackungsverordnung in Österreich, insbesondere was ausländische Versandhändler angeht.
    www.ecosistant.eu


    (Keine Ahnung was das eigentlich soll, hat meiner Meinung eher was damit zu tun dass der österreichische Handel gestärkt werden soll - leider gibt es aber viele/die meisten Spur 0 Artikel in Österreich eben gar nicht! Für die Entsorgung der Verpackung ist wohl der Endverbraucher zuständig der dann richtig entsorgen muss, dies kann ja der Versender nicht beeinflussen.)


    Als Tipp um dennoch Waren zu bestellen und nach Österreich geliefert zu bekommen: Ich lasse mir nun Pakete an eine deutsche Lieferadresse schicken, dazu gibt es einige offizielle Anbieter die Pakete aus Deutschland nach Österreich weiterleiten (diese haben natürlich einen Verpackungsbeauftragten).


    Das kostet z.B. für Pakete bis 3kg 8,50 Euro und bis 10kg 11,40 Euro.


    LG

    Gerald

    Für Gewässer auf der Moba: Männer und Kinder beim Baden (am Strand, nicht in der Badewanne) zu den bereits vorhandenen weiblichen Badenden von Preiser. Ebenso für Gewässer fehlen Wasservögel wie ein stehender Reiher, diverse Wildenten und Wildgänse (schwimmend und gehend). Schwäne gibt es von Klingenhöfer und Störche sind von KM1 geplant (vorhandene Enten und Gänse von Preiser/Bauernhoftiere sind bedingt verwendbar, kanadische Gänse von "Van Petegem" passen auch bedingt).


    Sonstiges (wären Sets für Großserienherstelle wie Preiser, Noch, Busch etc.): Sanitätspersonal und notärztliches Personal für einen Rettungseinsatz (Epoche III/IV und Epoche V/VI); Familie und Paare beim Picknick (nicht die vorhandenen US Figuren); diverse Berufsgruppen für Straßenszenen etc. wie Schornsteinfeger, Postzusteller*in am/mit Fahrrad, Pfarrer und Nonnen, Krankenschwester, Krankenpfleger und Arzt. Ärztin.


    Sind natürlich nur subjektive Wünsche (vor allem für neuere Epochen), möglicherweise gibt es schon das eine oder andere? - ich kenne nicht alle Figuren aller Großserien und Kleinserienhersteller. Auch kann die eine oder andere Figur natürlich entsprechend umgebaut und umbemalt werden, aber die oben genannten Figuren, wenn für neuere Epochen geeignet, würde ich kaufen. Ja und natürlich gibt es auch den 3D Druck der eigentlich alles möglich macht (ist für bemalte Figuren aber eine Preisfrage).


    Hinweise auf vorhande passende Figuren die auch noch lieferbar sind, werden gerne angenommen.


    LG

    Gerald

    Hallo liebe Spur Nuller,


    bei meinem Wagen ist das mit der Kupplung auch der Fall, hängt auch meiner Meinung nach an der Kulisse (siehe auch Beitrag #3 von Martin/maddin) - bei Umbau auf Originalkupplung (siehe auch Beitrag #5 von Martin Zeilinger) oder auf eine andere Kulissenführung (Beitrag #3) sollte das tatsächlich behoben sein. Das habe ich aber auch noch nicht gemacht, werde ich jetzt aber in den nächsten Tagen endlich ändern.


    Ich hatte es schon mit Öl (Tipp von Michael Schnellenkamp in Gießen) und etwas herumfeilen probiert, das hat aber nicht viel gebracht.


    LG

    Gerald

    Hallo Norbert,


    die Kuswa Radscheiben liegen schon bei mir, einen Umbau auf ESU oder ZIMO mit Servos für die Stromabnehmer habe ich auch schon überlegt. Die Originale USA Elektronik überzeugt mich generell nicht (meine MTH Traxx Crossrail wird gerade umgebaut da der USA Dekoder tot ist so wie auch die originale Pantografensteuerung - da kommen jetzt auch Servos).


    LG
    Gerald

    Liebe Spur Nuller und Eisenbahninteressierte,


    ich war letztes Wochenende in Budapest und habe mir unter anderem das Eisenbahnmuseum Budapest "Magyar Vasúttörténeti Park" angesehen.


    Es gibt viele Lokomotiven und Waggons sowie 2 Drehscheiben und einen großen Lokschuppen. Eine Drehscheibenmitfahrt (einmal im Kreis) wird für Kinder angeboten, ebenso eine Parkbahn zum Mitfahren. Eine Mitfahrt auf einer kleinen Diesellok sowie eine Draisinenfahrt sind auch möglich. Es gibt auch einen Raum mit einigen kleinen Modellbahnanlagen (TT, HO und G). Der Eintritt kostet 2.000 Forint. Alles in allem einen Besuch wert wenn man sich in Budapest aufhält.


    Nachfolgend ein paar Fotos:

















    LG

    Gerald


    Alles was ich schreibe stellt meine eigene Meinung dar und kann von Meinungen anderer Bahner (danke Konstantin/Lejonthal für den Ausdruck "Bahner"), natürlich abweichen. Seid also nicht böse über meinen Text auch wenn ihr das anders seht. Ich mache auch keine bezahlte Werbung für Firmen sondern gebe bei Nennung von Firmen "Hinweise" und "Fakten" an (und ja es gibt auch noch andere Firmen die gute Preise anbieten können - wichtig ist für mich auch die Lieferbarkeit bzw. ob die Modelle lagernd sind).

    Liebe Freunde der Spur 0,


    ich habe heute eine umlackierte Taurus von Herrn Kiss (Kiss Modellbahnservice) erhalten. Vorher war es ein Taurus "Hupac" (eines der letzten in den USA für mich erhältlichen Modelle mit 3 Stromabnehmern). Anbei ein paar schnell gemachte Bilder:







    LG

    Gerald



    Alles was ich schreibe stellt meine eigene Meinung dar und kann von Meinungen anderer Bahner (danke Konstantin/Lejonthal für den Ausdruck "Bahner"), natürlich abweichen. Seid also nicht böse über meinen Text auch wenn ihr das anders seht. Ich mache auch keine bezahlte Werbung für Firmen sondern gebe bei Nennung von Firmen "Hinweise" und "Fakten" an (und ja es gibt auch noch andere Firmen die gute Preise anbieten können - wichtig ist für mich auch die Lieferbarkeit bzw. ob die Modelle lagernd sind).

    Liebe Freunde der Spur Null,


    ich jedenfalls freue mich erstmal über die angekündigten Modelle und über die verfügbaren Modelle, auch wenn für mich als ÖBB Fan kaum österreichische Modelle dabei sind (die ÖBB Donnerbüchsen sind für mich der nächste Pflichtkauf). Aber Modellbahnfirmen müssen nun mal das produzieren was auch gut verkaufbar ist bzw. wo die entsprechende Anzahl von Käufern vorhanden ist. Es ist wohl unmöglich auf alle Wünsche der Gemeinschaft der Modellbahner einzugehen (spezielle Farbvarianten, Epochen, Betriebsnummern, Bahnverwaltungen........).


    Obwohl es kein ÖBB Modell ist, habe ich mir die DB E41 Epoche IV in grün angeschafft (für 899,00 bei Modellbahn Kramm, es gibt also Händler die gute Preise anbieten können) und freue mich auch schon auf die DB E141 Epoche VI. Ebenso freue ich mich auf die neuen Varianten der ex-MTH Wagen und - wenn die Achsen der Drehgestelle nicht wieder starr sind sondern einzeln gefedert - auch auf die ÖBB 1020.


    Freuen wir uns also auf das was kommt und wenn es mal länger dauert oder doch nicht kommt bricht die Welt nicht zusammen (ich hätte mich auch auf die angekündigten ÖBB Modelle von LKM gefreut, aber..............).


    LG

    Gerald



    Alles was ich schreibe stellt meine eigene Meinung dar und kann von Meinungen anderer Bahner (danke Konstantin/Lejonthal für den Ausdruck "Bahner"), natürlich abweichen. Seid also nicht böse über meinen Text auch wenn ihr das anders seht. Ich mache auch keine bezahlte Werbung für Firmen sondern gebe bei Nennung von Firmen "Hinweise" und "Fakten" an (und ja es gibt auch noch andere Firmen die gute Preise anbieten können - wichtig ist für mich auch die Lieferbarkeit bzw. ob die Modelle lagernd sind).

    Hallo liebe Spur 0 Freunde,


    ich habe nun meine ersten Figuren von KM1 erhalten und bin sehr zufrieden. Die Lieferung erfolgte sehr rasch nach der Bestellung.


    Ich finde die Figuren sehr schön mit feinen Details, sie wirken für mich als wären sie von Figurendesign Volker Bauer bemalt (zumindest ist das - würde ich sagen - sein Stil). Übrigens werde ich demnächst bei Volker Bauer wieder einige Figuren bestellen.


    Für mich ist das eine schöne Ergänzung und: Ich finde die Figuren von Hauser, Volker Bauer und nun KM1 am schönsten (mein Geschmack). Ich habe aber auch Figuren der verschiedensten Hersteller (von Preiser bis Chinafiguren).


    LG

    Gerald



    Liebe Spur 0 Freunde,


    ich habe mir nun ein eigenes ausgestaltetes Programmiergleis gebaut. Dieses ist vom Rest der Anlage komplett getrennt und kann auch mit eigenem Strom versorgt werden. Bisher hatte ich ein Gleis am Fußboden als Programmiergleis verwendet.


    Zur Ausgestaltung:


    Zuerst den Modulkasten aus 10mm Sperrholz gebaut, Styrodurplatten drauf und 4mm Kork als Gleisunterlage. Dann die Stromanschlüsse gelötet und verkabelt.


    Als nächstes erstmalig den Airbrush angeworfen und die Gleise angerostet (vorher mit Malerkrepp abgeklebt). Das Airbrushen ging besser als gedacht - bin begeistert.


    Danach die Gleise geschottert und alles begrünt (dafür habe ich erstmalig die Artikel von Mircrorama aus Frankreich verwendet - Bodengestaltung mit Spachtelmasse zum Anmischen und Spraykleber Magispray für mehrerer Schichten Grasfasern und Flocken). Auch das war genial einfach. Bei den Gleisenden montierte ich Acrylglas als Absturzsicherung.


    Das hintere Gleis ist derzeit ein funktionsloses Abstellgleis (Prellbock von Juweela via te-miniatur). Ich überlege aber schon das hintere Gleis mit einer Rechtsweiche mit der Anlage zu verbinden (ist ein Eingriff der machbar ist).


    Der 2-Wege-Bagger ist von Conrad (via Thommy´s Modellshop info@baggermodelle.com). Nicht ganz billig aber ich finden den sehr schön. Übrigens passt, obwohl das Modell 1:50 ist, der Abstand genau auf die Gleise der Spur 0.


    Im Hintergrund am letzten Bild sind Schrotthändler, die wohl allen bekannt sein dürften, zu sehen (habe ich gerade noch von Schuco bekommen bevor diese ausverkauft waren).















    LG

    Gerald

    Hallo liebe Spur 0 Freunde,


    ich habe etwas weitergebaut, der Bahnhof von Spur 0 Gebäude ist dort wo er hingehört, die Bahnsteige sind belebt und beleuchtet (Lampen und Uhren von Evemodel via Amazon) und "am Berg" habe ich eine Burgruine (Burg Grenchen von AedesArs) gebaut. Der Tipp war von Konstantin (Lejonthal) nur habe ich die Ruine so wie vorgesehen gebaut und nicht so schön wie Konstantin sondern "wild" (windschiefe Mauern und die Steine ungenau gesetzt) und mit eingegrauter dünner Spachtelmasse die Fugen "brutal" verspachtelt. Am Berg habe ich erstmalig den "Knitterfelsen" verbaut.


    LG

    Gerald



    Hallo Norman,


    ich habe auch die SC7 von KM1 und fahre damit alle meine Spur 0 Loks - es gibt keinerlei Probleme. Es sollte eigentlich für alle Spuren funktionieren (für Spur H0 habe ich sie schon probiert, keine Schäden verursacht). Der Strom am Gleis ist "Digitalstrom" (genaue Erklärung was damit gemeint ist siehe Beitrag #8), bei mir ca. etwas über 14 Volt (also für alle Digitallokomotiven, Waggons, Signale etc. die für Digitalstrom ausgelegt sind geeignet). Der Vorteil der SC7 ist, dass damit z.B. auch MTH Loks welche eine hohe Amperezahl benötigen einwandfrei funktionieren, bzw. auch mehrere Lokomotiven etc. gleichzeitig eingesetzt werden können ohne Störungen zu verursachen. Bei Kurzschlüssen hat die Zentrale einwandrei abgeschaltet, bisher hat sie noch keine Decoder geschrottet.



    LG

    Gerald

    Hallo Freunde der E94/E194/ÖBB 1020,


    ich bin gespannt ob es Änderungen bei den Drehgestellen gibt. Die von MTH sind starr - die 3 Achsen pro Drehgestell haben keine Federung. Leider verzeiht die MTH Lok daher auch kleinste Ungenauigkeiten bei der Gleisverlegung nicht (leichte Steigung - Ende der Steigung = Problem), es hebt die vorderste Achse pro Drehgestell aus (auf der Geraden nicht so ein Problem aber in Kurven = Entgleisung). Die Ludmilla von Kiss (auch 3achsige Drehgestelle) fährt hingegen über die Problemstellen einfach drüber so wie auch alle anderen Loks verschiedener Hersteller.


    Ich habe von MTH die orange 1020er und die ozeanblau/beige E194, für eine tannengrüne 1020er wäre evtl. noch Raum......


    Mal abwarten was genau mit welchen Änderungen kommt.


    LG
    Gerald

    Liebe Spur Nuller,


    ich habe weitere Module gebaut und jetzt gibt es Kreisverkehr und einen Bahnhof (im Bau).


    Nachfolgend der Kreisplan (ist aber im Bahnhofsbereich nur ungefähr), Bahnsteig-Selbstbau-Bilder und Bilder der Module. Alles noch nicht fertig, vieles noch zu machen (vor allem die Feinheiten). Das Christkind hat mir eine Airbrushpistole mit Zubehör gebracht (Kompressor hatte ich schon) - danke an Konstantin (Lejonthal) für den Tipp aus seinem Video (auch für viele andere Tipps)! Damit werden dann die Gleise (und anderes) gealtert. Die Papierscheune wird noch durch eine schon bestellte Fachwerkscheune (Müllers Bruchbuden) ersetzt, das improvisierte Bahnhofsgebäude wird durch ein bestelltes Modell ersetzt, es ist dann aber das Modell "Dorfen I" von Spur-0-Gebäude. Alle meine Module sind für die Hermann Eurofima Wagen geeignet (nach einer Geraden immer möglichst 2x R10 und dann R2).




    Liebe Grüße,

    Gerald

    Meine Lieben,


    zur Aufklärung:


    Ich habe folgendes gemacht und seither ist das "surren" weg.


    Vermeiden dass das Herzstück und eine benachbarte Schiene sich zu nahe kommen (die Gleisstücke mit einem keinen Schraubendreher vorsichtig etwas vom Herzstück weggedrückt). Die Drahtverbindungen unter der Weiche kontrolliert (die Weiche auf den Rücken gelegt und darauf geachtet, dass die zwei Brücken (die für den Abzweig sind) richtig fest sind (also etwas reingedrückt). Danach wieder verlegt und in Betrieb genommen - kein surren mehr zu hören.


    LG

    Gerald