Auf tschechischen Nebenbahnen kann man sehr schmale Zwischenbahnsteige sehen. Ich denke, dass das teilweise unter 5 m Gleisabstand ist, da der Wagenkasten der Brotbüchse bis über den Bahnsteig ragt und es, wenn drei Leute nebeneinander auf dem Bahnsteig stehen, schon sehr eng wird.
Bei diesen Zwischenbahnsteigen gibt es eigentlich nie irgendwelche Aufbauten. Man geht über das benachbarte Gleis und ist dann bereits auf dem wirklich niedrigen Bahnsteig.
Allerdings ist das Betriebsverfahren entsprechend. Es wird von beiden Seiten immer bis vor den Überweg gefahren. Da hat es entsprechende Tafeln analog unseren Sh2-Tafeln. Erst wenn alle Leute umgestiegen sind und die Bahnsteige leer, fahren die Triebwagen weiter.
Ich denke daher, dass in der Geraden 6 - 6,5 m Gleisabstand für einen einseitigen Zwischenbahnsteig passen.
Das kann man auch heute noch hierzulande sehen. Hörlkofen, Thann-Matzbach,... Bei der Südostbayernbahn wartet man ja schon 35 Jahre auf den Ausbau, da ist immer noch alles so wie vor 100 Jahren.