Posts by Peter Rapp

    Einen schönen guten Morgen zusammen,


    ab sofort gibt es auf unserer Website eine neue Sparte, "Lenz Insight". Hier gibt es in lockeren Abständen Hintergrundinformationen aus dem Hause Lenz, z.B. zum Stand der Entwicklungen.


    Diese Seite ist über das Menü auf der Startseite unter "Lenz" zu erreichen, oder über diesen direkten Link:


    "Lenz Insight"


    Schauen Sie mal 'rein, wir wünschen angenehme Lektüre.


    Viele Grüße
    Peter Rapp

    Kleiner Wehrmutstropfen: Entgegen der Beschreibung in der Bedienungsanleitung funktioniert die Umschaltung des Führerstandlichtes nicht im Rangiergang. Hier liegt m. E. ein kleiner Programmierfehler auf dem Decoder vor. Im regulären Betrieb ohne F5-Schaltung ist die Lichtfunktion aber in Ordnung. Nur bei eingeschaltetem Rangiergang über F5 leuchtet immer der Führerstand 1, eine Illuminierung des Führerstandes 2 im Rangiergang ist nicht möglich. Die Beschreibung sagt aber genau dies.


    Hallo zusammen,


    dies würde ich gerne richtigstellen, hier der entsprechende Passus der Betriebsanleitung zur Führerstandsbeleuchtung (Rangierlicht und Rangiergang werden in der Werkseinstellung mit der selben Funktion F5 aktiviert):


    "Ist die Führerstandsbeleuchtung eingeschaltet und das Rangierlicht wird zusätzlich aktiviert, so bleibt die Führerstandsbeleuchtung eingeschaltet,
    wechselt aber nicht mehr mit der Fahrtrichtung.
    Ist das Rangierlicht bereits aktiv und die Führerstandsbeleuchtung wird danach aktiviert, so wird in dem Führerstand, der nach aktuellerFahrtrichtung „vorne“ ist, das Licht eingeschaltet."


    Viele Grüße und weiter viel Spaß mit der Lollo!


    Peter Rapp

    Guten Abend zusammen!


    Ja, noch fehlt die Information auf unserer Website, dass die beiden Wagen lieferbar sind. Das hat einen einfachen Grund: Unser Webmaster macht mal Urlaub. Und den hat er sich wirklich verdient, meinen wir. Sobald er wieder im Lande ist, wird es auch eine Nachricht auf der Website geben.


    Die Fotos stammen von den Vorserienmustern, das ist richtig vermutet. Hoffen wir, dass nun niemand darauf besteht, Wagen mit messingfarbenen Puffern zu bekommen...


    Einen schönen Restabend!


    Viele Grüße
    Peter Rapp

    Einen guten Tag allerseits!


    Wir freuen uns über das große Interesse uns zu besuchen.


    Und weil das Interesse so groß ist, bieten wir zwei weitere Führungen an, wodurch sich die Zeiten aber leicht verschieben:


    Samstag, 5.4.: 15:30 Uhr, 16:30 Uhr und 17:30 Uhr


    Sonntag, 6.4.: 16:00 Uhr


    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


    Für die An- und Abfahrt müssen Sie selbst sorgen. Da der neue Standort den meisten Navigationsgeräten nicht bekannt ist, hier zu Ihrer Orientierung der Google-Maps-Link:
    https://www.google.de/maps/pla…1!4m2!3m1!1s0x0:0x0?hl=de



    Viele Grüße
    Peter Rapp

    Schönen guten Tag zusammen!

    Eine interessante Info ganz nebenbei:


    Lenz wird in Buseck diese mal nicht vertreten sein, sondern wird die zwei Tage nutzen um, wie er sagte, einen "Einblick in die Zukunft der Spur 0 zu gewähren", sprich es werden an den zwei Tagen "Tage der offenen Tür" mit Werksbesichtigungen angeboten. Eine schöne Idee, wie ich finde. Fahrzeit Buseck-Lenz Gießen ca. 12 Minuten.

    Da dieser Post scheinbar zu Verwirrungen geführt hat, eine kleine Aufklärung:


    Bernd Lenz wird in Buseck nicht dabei sein. Die Firma Lenz nimmt wie in den vergangenen Jahren an den Busecker Spur 0 Tagen teil. Zur Möglichkeit die neuen Räumlichkeiten anzuschauen werden wir noch an anderer Stelle genaueres berichten.


    Viele Grüße
    P. Rapp


    Hallo zusammen,


    nun geht es in die heiße Phase, unser Umzug in neue Räumlichkeiten steht unmittelbar bevor, vom 13. bis 17. November "siedeln wir um".


    Während dieser Zeit ist unser Support leider nicht erreichbar! Ab 18. November stehen wir dann in neuen, größeren Räumen wieder zur Verfügung.



    Wichtiger Hinweis:


    Wenn Sie etwas an uns einsenden möchten, dann sollten Sie es praktischerweise so zum Versand bringen, dass die Sendungen erst nach dem 18.11.2013 bei uns eintrifft.



    Unsere neue Anschrift: Lenz Elektronik GmbH · Vogelsang 14 · 35398 Gießen
    Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen ändern sich nicht.



    Beste Grüße


    Peter Rapp

    Hallo Nullinger und Mattes56,


    ich darf hier kurz Stellung nehmen, um Fehlinterpretationen vorzubeugen.


    Wird eine Roco Multimaus und ein Roco Verstärker verwendet, so arbeitet die Multimaus als Zentrale. In dieser Konstellation ist es nicht möglich, einen LH100 oder LH90 als weiteres Bediengerät anzuschließen.


    Man kann aber, wie Mattes56 geschrieben hat, eine Lenz LZ100/LZV100 Zentrale einsetzen und dann LH100 und/oder LH90 mit der Roco Multimaus (oder mehreren) gemeinsam verwenden.


    Für die von Mattes56 beschriebenen Probleme gibt es schon seit längerem folgende Lösungen:
    1. Neueste Software in die Multimaus einspielen lassen
    2. In der Multimaus die automatische XpressNet (Xbus) - Adressierung ausschalten und die XpressNet (Xbus)-Adressen manuell vergeben.



    Viele Grüße
    Peter Rapp

    Hallo zusammen,


    unsere Website ist zurzeit nur mit erheblicher Zeitverzögerung erreichbar. Ursache ist nach Angaben des Providers eine DDos Attacke, die sich zwar nicht gegen unsere Seite(n) direkt richtet, aber dennoch dafür sorgt, dass sich die Seite nur extrem langsam aufbaut. Diese Situation haben wir jetzt seit Sonntag nachmittag.


    Leider bleibt uns nur Geduld und die Hoffnung, dass dieser Zustand nicht mehr lange anhält.


    Viele Grüße


    Peter Rapp



    Nun, so wie es aussieht, sind wir wieder on! Dann schauen Sie sich mal das neue Bild vom Talbot an...


    Einen schönen Abend noch.


    Peter Rapp

    Wir haben diesen Thread mit Interesse verfolgt, auch wurden uns einige Mails zu diesem Thema geschickt.


    Wie User "Geiswanger" beschrieben hat, ist ein Update des Sounds in einer Lenz Spur 0 Lok technisch machbar. Zunächst muss eine für das Soundmodul des jeweilgen Lokdecoders passende Sounddatei vorliegen. Bis auf weiteres muss die Lok zum Einspielen dieser Sounddatei zu uns in der Service. Dort wird die Lok aufgenommen und geöffnet, die Leiterplatte wird -je nach Lok- teilweise oder ganz ausgebaut und mit dem Programmiergerät verbunden. Nach dem Programmiervorgang das Ganze nochmals in umgekehrter Reihenfolge, es folg das Erstellen der Vorgangsdokumente und Versand des Modells.


    Insgesamt ist ein solches Update also ein nicht unerheblicher Aufwand. Wir möchten diesen Service dennoch für Sie anbieten, können ihn aber aus verständlichen Gründen nicht kostenlos durchführen.


    Wenn Sie also ein Soundupdate für eine Lenz-Spur 0-Lok bei uns durchführen lassen möchten, dann


    • nehmen Sie bitte vorher mit uns Kontakt auf (am besten per Email) und erkundigen Sie sich nach den anfallenden Kosten (diese sind von der Lok abhängig) sowie den Abwicklungsmodalitäten.
    • beschaffen und senden Sie uns per Email die passende kundenspezifische Sounddatei (so wie es User "Geiswanger" auch getan hat). Wir haben zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Möglichkeit solche kundenspezifischen Soundfiles produzieren zu lassen und zu archivieren.


    Rückfragen hierzu beantworten wir Ihnen gerne, senden Sie uns bitte eine Mail an
    info@digital-plus.de.



    Viele Grüße
    P. Rapp


    Hallo Hermannnjosef,
    nachdem mir die Helligkeit der Innenbeleuchtung auch etwas zu hell war, habe ich auf Deine Anregung hin ein paar Versuche gemacht und bin dabei auf die CV 57 gestoßen, die offenbar für diese Helligkeit zuständig ist. Der Werkswert ist 80, ich habe sie auf 40 gestellt.


    Edit: Die Führerstandsbeleuchtung hängt ebenfalls an dieser CV 57 , was mich in der Trennung der beiden Beleuchtungen auf zwei Funktionstasten (s.Antwort 56) noch bestärkt.


    Guten Morgen zusammen,


    in der Tat, in der Information zum Decoder des VT98 fehlte die Beschreibung, wie die Helligkeit Innen- und Führerstandsbeleuchtung vorzunehmen ist. Wir haben dies ergänzt und das neue PDF im Downloadbereich unserer Webseite bereit gestellt.


    Beste Grüße
    P. Rapp

    Guten Tag,

    danke für die Info, weist du wie ich die Version angezeigt bekomme? Ich hab ja kein Handbuch.

    Die Prozedur zur Anzeige der Versionnummer ist (glücklicherweise) bei allen Softwareversionen gleich geblieben:
    Die Tastenfolge
    F, 9, 9 zeigt die Softwareversion des Handreglers
    F, 9, 8 zeigt die Softwareversion der Zentrale


    Schauen Sie also einfach einmal nach, und teilen Sie uns das Ergebnis per Mail mit. Dann klären wir die Updatefrage.


    Beste Grüße


    Peter Rapp