... dann kommt man schon einmal durcheinander.
Wir haben versehentlich das falsche Logo zum Preis für die BR94 verwendet. Es handelt sich nicht um das "Goldene Gleis", sondern um das "Modell des Jahres" des Eisenbahn Magazins.
Die Webseite ist korrigiert, und die Liste der Auszeichnungen vervollständigen wir auch noch.
Viele Grüße
Peter Rapp
Posts by Peter Rapp
-
-
Servus, Supi dann kann ich meine bestellte 260er ja auch bald abholen. Allerdings ist die Neuauflage des Schienenbus seit heute nicht mehr zu sehen in der Preisliste, was ist da los??
Grüße aus Sachsen
Guten Morgen zusammen.
Vielen Dank für diesen Hinweis, da ist uns bei der Konfiguration der Website ein Fehler unterlaufen, er wird umgehend korrigiert. An der Neuauflage des Schienenbus ändert sich nichts.
Viele Grüße
Peter Rapp -
Das waren Sie nun, die "Internationalen Spur 0 Tage" 2019, zum ersten Mal von der Firma Lenz Elektronik GmbH in Zusammenarbeit mit dem Spur 0 Magazin veranstaltet.
Knapp 2.000 Besucher haben die Veranstaltung besucht, fast ein Dutzend Schauanlagen und 100 Aussteller konnten wir zählen. Damit können wir mit dem Erfolg der Veranstaltung sehr zufrieden sein.
Als Veranstalter, zumal in der Situation zum ersten Mal als solcher gearbeitet zu haben, freuen wir uns besonders über die zahlreichen Rückmeldungen zu unserer Arbeit. Tolle Ideen für das nächste Jahr sind dabei, die zu Recht kritisierten Dinge und Pannen wurden von allen mit Geduld und Gelassenheit hingenommen. Das spornt uns an, diese Veranstaltung weiter zu verbessern.
Wir möchten uns bei allen Ausstellern, Besuchern und aktiven Helfern ganz herzlich bedanken.
Am 21. und 22.März 2020 ist es dann wieder soweit:
Tore auf für die nächsten Internationalen Spur 0 Tage!
Viele Grüße
Peter Rapp
-
Danke Tom, auf Büdl #1 sieht man das es ein Muster ist, Schwellenrost Oben kommt noch nicht aus der Spritzgussform, is a 3D Prototyp Druck
Des wird noch a bisserl dauern bis die Spritzgussform fertig...Servas Andre
Guten Abend,bevor falsche Interpretationen umher gehen: Es handelt sich bei dem gezeigten Muster sehr wohl um eines, bei dem der Schwellenrost bereits aus der Form kommt, es ist kein 3D-Druck.
Einen schönen Abend noch.
Peter Rapp -
Hallo liebe 0er
ich besitze eine V 36 der 1. Generation (gab es überhaupt eine 2.??).
Nun versuche ich seit einiger Zeit vergeblich die Analogstromerkennung bei der Lok abzuschalten. Nur aus Sicherheit und leidiger Erfahrung mit anderen Gefährten. Beim letzten Fahrtreffen vergangenen Montag zeigte sie aber auch so eine erste Spur von "Analogmacken".
Das Löschen von Bit 2(3) in der CV29 und das Setzen von Bit 6(7) in CV51 bei diesem alten Lenzdecoder scheint nicht zielführend. Sonst ja fast überall.Hat evtl. da jemand schon Erfahrung und kann mit weiterhelfen?? Dann bräuchte ich nicht bis zur nächsten Woche zu warten, um den Lenz-Service anzurufen :).
Herzlichen Dank schon mal im voraus und viele Grüße
Hendrik
Guten Morgen Hendrik,die Analogerkennung der V36 lässt sich nicht abschalten. Wir verwenden hier eine spezielle Schaltung, die sicherstellt, dass die Lok auch im Analogbetrieb mit niedriger Spannung anfahren kann und sich so nicht von Loks unterscheidet, die keinen Decoder eingebaut haben.
Interessant wäre in der Tat zu erfahren, was Sie mit "Analogmacken" meinen, vielleicht können Sie das ein wenig beschreiben.
Viele Grüße
Peter Rapp -
Guten Tag zusammen!
Moin nochmal,
habe jetzt die letzte von Lenz veröffentliche vollständige Spec zu XpressNet nach POM durchforstet. POM wird in dem 15 Jahre alten Dokument zu XpressNet V3.0 noch "Operations Mode Programming" genannt und bezieht sich ausschließlich auf Lokdecoder. Zum LAN-I/F gibt es eine ausschnittsweise Dokumentation zu XpressNet 3.6, hier heißt POM schon "Programming on Main", referenziert aber auch nur Lok-Decoder.
Also schminke ich mir jetzt erst mal die nachträgliche Konfiguration meiner diversen fest verbauten Funktionsdecoder (von Lenz, Viessmann, Dietz...) ab. Es sei denn, ich verschrotte mein XpressNet Equipment, was ich eigentlich nicht will weil ich ansonsten zufrieden bin. Mist.
Viele Grüße,
JohannJa, Johann, Sie haben recht: Die aktuell zur Verfügung stehenden Lenz-Geräte unterstützen PoM bisher nur für Lokadressen. Funktionsdecoder per PoM zu konfigurieren klappt also (noch) nicht. Aber, was nicht ist, kann ja noch werden...
Auch Ihr Hinweis auf die beim LH101 nicht vorhandenen Tasten '+' und '-' ist richtig, wir werden beim nächsten Update des Gerätes eine Alternative ähnlich dem LH90 einbauen.
Zum XpressNet sei mir noch folgender Hinweis erlaubt: Die zitierte "Spec zu XpressNet" von der Seite lenzusa.com ist veraltet. Diese Website wird aber nicht von uns betrieben und leider haben wir keine Möglichkeit, auf die Inhalte Einfluß zu nehmen.Das XpressNet Protokoll in der Version V3.6 an sich birgt, auch wenn es nicht explizit beschrieben ist, bereits die Option, auch PoM für Zubehörartikel darüber abzuwickeln. Aber das wäre wohl ein Thema für einen eigenen Thread.
Was die nachträgliche Konfiguration betrifft: Wenn Sie das Anschlusskabel der Antriebe irgendwie zugänglich machen, hilft eine Verlängerung dees P-Q Anschlusses der Zentrale dorthin. Sicherlich nicht die bequemste, aber eine mögliche Option.
Viele Grüße
Peter Rapp -
Guten Morgen zusammen.
Gleich zuerst: Ja, es kann der Eindruck entstehen, dass bei Montage des Antriebs auf der Abzweigseite der rechten Weiche die Weichenlaterne nicht in die korrekte Stellung gebracht werden kann. Aber es gibt Abhilfe.
Man kann den "Lampenstock" einfach nach oben aus dem Antrieb heraus ziehen und dann um 90° versetzt wieder einsetzen.Leider haben wir es versäumt, dies in der Betriebsanleitung zu beschreiben. Das wird sofort geändert, so dass zumindest die Online-Version auf dem aktuellen Stand ist.
Viele Grüße
Peter Rapp -
Guten Tag zusammen!
Da die Loks der BR50 mit Wannentender aktuell zu uns unterwegs sind, hier schon einmal ein bildlicher Vorgeschmack:
Wünsche einen schönen Rest-Tag.
Peter Rapp -
Einen schönen guten Tag zusammen.
Anfang Mai dieses Jahres kam Michal Schnellenkamp auf uns zu mit der Fragen, ob wir die Organisation der "Busecker Spur-0-Tage" künftig übernehemen wollten. Da wir an der Fortführung dieser sicherlich wichtigsten Spur 0 Veranstaltung in Deutschland auf jeden Fall sicher stellen wollten, haben wir uns entschlossen künftig als neuer Veranstalter tätig zu werden.
Zuerst gebührt Michael Schnellenkamp großer Dank für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit, er hat eine Veranstaltung aufgebaut, die es in dieser Form sicherlich kein zweites Mal gibt. Und weil es ihm gelungen ist, die Veranstaltung zum einen über die Landesgrenzen hinaus populär zu machen, zum andern auch nicht nur Aussteller aus deutschen Landen zu sehen sind, haben wir uns zur Namensänderung in "Internationale Spur-0-Tage" entschlossen.Der nächste Termin ist der 23. und 24. März 2019, wieder in den Gießener Messehallen.
Die Website zur Veranstaltung ist nun online, noch ist nicht alles auf den neuesten Stand gebracht, aber dies wird in den nächsten Tagen und Wochen geschehen.
Als nächstes werden wir die Anmeldeunterlagen an alle bisher bei uns registrierten Aussteller versenden. Nahezu alle Aussteller von 2018 haben ihr Interesse für 2019 schon bekundet.
Merken Sie sich den Termin vor!
Viele Grüße
Peter Rapp -
Guten Tag zusammen.
Es ist interessant zu verfolgen, wie hier über unseren neuen Handregler diskutiert wird. Die Meinungen sind vielfältig, das ist auch gut so.Ich möchte allerdings hier etwas inhaltlich korrigieren, bevor bei anderen Lesern Missverständnisse entstehen:
.... und Rangiergang gibt es über den Decoder... brauche nur einen Tastendruck, z.B. 6 , und schon kriecht die Lok dahin. Dies brauche ich nicht extra im Handregler als Rangiermodus.
Der "Rangiermodus" des LH101 ist etwas vollkommen anderes als der "Rangiergang" in einem Lokdecoder. Der "Rangiergang" im Lokdecoder reduziert die Geschwindigkeit.Der Rangiermodus des LH101 funktioniert hingegen so:
- Im Normalmodus (Werkseinstellung) können Sie mit dem Drehknopf bis auf Fahrstufe 0 zurückregeln.
- Im Rangiermodus regeln Sie mit dem
Drehknopf bis zur Fahrstufe 1 zurück. Angehalten wird die Lok durch
Druck auf den Drehknopf. Lassen Sie die Lok also bis zur gewünschten
Stelle „herankriechen“ und drücken Sie dann zum Anhalten auf den
Drehknopf. Der Vorteil dieses Modus beim Rangieren: Sie können, ohne auf
den Regler bzw das Display schauen zu müssen, die Lok auf die kleinste
Geschwindigkeit zurückregeln und laufen nicht Gefahr, dass die Lok zu
früh stehen bleibt.
Einen schönen Tag noch.
Peter Rapp -
Guten Morgen zusammen.
Hier ist uns ein Fehler unterlaufen, danke für die Hinweise dazu.Der Ansatz, zwecks leichterer Pflege bei der Decoderbeschreibung mit nur einer Version für alle Fahrzeuge auszukommen, hat hier leider dazu geführt, dass wichtige Informationen verloren gingen. Wir werden die Downloadseite prüfen und Abhilfe schaffen.
Hier schon mal der Link zur gesuchten Decoderbeschreibung des VT98: https://www.lenz-elektronik.de/pdf/Decoder_VT98.pdf
Es kann allerdings ein wenig dauern bis die Seite überarbeitet ist, wir haben gerade Sommerferien hier in Hessen.
Viele Grüße
Peter Rapp -
Einen schönen guten Tag zusammen.
Der Veranstalterwechsel der Busecker Spur 0 Tage von Micheal Schnellenkamp zur Lenz Elektronik GmbH braucht ein wenig Zeit zur Vorbereitung. Unser Bestreben ist es diese Veranstaltung, so wie man sie kennt, weiter zu führen. Haben Sie bitte ein wenig Geduld bis es ausführlichere Informationen dazu gibt.
Freundliche Grüße
Peter Rapp
-
Guten Tag zusammen,
ich darf beruhigen: der Status "werkseitig ausverkauft" war in der Tat ein Fehler unsererseits. Er ist jetzt korrigiert.
Viele Grüße
P. Rapp
-
Guten Tag zusammen,
zum Pendelbus zwischen den Hessenhallen in Gießen (Busecker Spur 0 Tage) und der Firma Lenz Elektronik noch folgende Hinweise:
Für Samstag haben wir zwischen den Gießener Messehallen und unserem Firmengebäude einen kostenlosen Pendelbus eingerichtet.
Der Pendelbus
fährt ab 10:00 Uhr ab Lenz und Hessenhallen alle halbe Stunde, letzte Fahrt Messe-Lenz um 16:30 Uhr, letzte Fahrt Lenz-Messe um 17:00
Uhr. Leider war diese Information auf unserer Website zunächst falsch.Pro Fahrt können 8 Personen befördert werden.
Damit nicht mehr als diese acht Personen zu einem bestimmten Zeitpunkt den Bus benutzen möchten, gibt es für jede Fahrt genau acht Tickets.Tickets erhalten Sie kostenlos
- an unserem Messestand in der Halle 5 (ab 9:00 Uhr geöffnet) für die Fahrten Messe => Lenz
- Im Foyer der Fa. Lenz für die Fahrten Lenz => Messe
Also: Erst Ticket holen, dann fahren!
Einen schönen Abend noch.
Peter Rapp -
Guten Tag zusammen,
auf vielfachen Wunsch bietet Bernd Lenz am Sonntag, den 25.3.18 eine zusätzliche Führung um 10:00 Uhr an.
Bitte beachten Sie: es wird am Sonntag keinen Pendelbus und kein Catering angeboten.
Viele Grüße
Peter Rapp -
Auch in diesem Jahr finden die Busecker Spur 0 Tage wieder in der Messe Gießen statt, rund 20 Minuten Fahrzeit entfernt von uns. Wir sind dabei: Sie finden uns in Halle 5. Wegen des großen Zuspruchs in den vergangenen Jahren können Sie auch in diesem Jahr einen Tag lang wieder bei uns reinschauen, und zwar am:
Tag der offenen Tür am Samstag, 24.3., von 09:00 bis 16:30 Uhr
Weitere Informationen dazu gibt es auf unserer Website:
http://www.lenz-elektronik.de/tdot_2018.php
Unser Werksverkauf ist am 24.3.18 und am 25.3.18 von 9:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Am 24.3. nehmen wir von 9:00 bis 16:00 Uhr Servicearbeiten an. Wenn zeitlich möglich, werden wir die Arbeiten noch am selben Tag erledigen, so dass sie später Ihre Artikel wieder abholen können. Auch am Sonntag, den 25.3. können Servicearbeiten abgegeben sowie fertiggestellte Arbeiten abgeholt werden.
Einen schönen Tag noch.
Peter Rapp
-
Guten Tag zusammen,
zur Klärung: Der Wagen mit der Art.Nr. 41145-04 trägt den DB-Keks. Alle anderen Wagen nicht.
Viele Grüße
Peter Rapp -
Guten Tag,
das ist mir bewusst, nur der G10 "Münsterland" ist ein DB Wagen und hat eigentlich nix in einem DR-Set zu suchen.
Unser "Münsterland" ist ein DR-Wagen:
Wünsche ein schönes Wochenende!
Peter Rapp
-
Guten Tag zusammen,
die Formulierung "... sind werkseitig alle dreiachsigen Umbauwagen ausverkauft ..." ist nicht korrekt.
Werkseitig ausverkauft sind nur die beiden Epoche 4 - Wagen der 2. Klasse (unsere Artikel 41241-07 und 41241-08 ).
Alle anderen Varianten sind lieferbar bzw. im Zulauf.
Denn ständig aktualisierten Lieferstatus können Sie auf unserer Website einsehen, sowohl auf den Produktseiten als auch auf der Preisliste.
Beste Grüße
Peter Rapp -
Tja,
da hatten wir die Qual der Wahl: Mit den gerade eingetroffenen Mustern ins Fotostudio gehen, oder sie mit auf die Messe nehmen.
Wir haben uns für Variante zwei entschieden.
In diesem Sinne schließen wir uns Andreas an: Nutzen Sie die Chance, erster zu sein
Einen schönen Abend noch.
Peter Rapp