Herzlich Willkommen,
danke für Deine Kurzvorstellung.
Von Z zu 0 - das ist schon ein gewaltiger Sprung! Viel Erfolg und Freude dabei.
Alles Gute
Waldemar
Herzlich Willkommen,
danke für Deine Kurzvorstellung.
Von Z zu 0 - das ist schon ein gewaltiger Sprung! Viel Erfolg und Freude dabei.
Alles Gute
Waldemar
Hallo Frank - Martin,
mein X 05 hat 56,5 x 235,0 - der ist mit einer dünnen Holzimmitation an den Seitenwänden ausgekleidet
mein Rungenwagen 57,8 x 235,0 mm
Grüße
Waldemar
Guten Tag Jürgen,
herzlich willkommen!
Dein Einstand mit dem Kiosk finde ich sehr gut.
Ich freue mich über jeden der seine Ideen in die Spur 0 Szene einbrnigt und wünsche Dir viel Erfolg dabei.
Bis dann
Waldemar
Danke für Deine schnelle Antwort - aber dann ist es nichts mit der Küchentischbastelei.
Gruß
Waldemar
Guten Morgen Karl - Michael,
alle Deine Basteleien finde ich sehr sehenswert.
Wenn der Ofen so einfach ist - würde ich ihn gerne nachbauen.
Dafür wären aber ein paar Ausführungen für Deine Vorgehensweise und die Materialien hilfreich.
Ich habe kein Drehbank - bin ein Küchentischbastler.
Danke im voraus für Deine Mühe.
MfG
Waldemar
Hallo Miteinander,
die von mir in Augenschein genommene Kiss Maschine der BR 98 . 8 hatte in der Ausführung der Epo I runde Fenster im Führerhaus - Richtung vorne und hinten.
Die Führerstandstüre geht in ein Fenster über - so wie es wohl auch bei den ersten Serienmodellen in 1 : 1 war.
Gruß
Waldemar
Schon beim Auspacken habe ich mich gefreut:
- er ging leicht aus dem Karton
- alle Teile waren da
- der Wagen war unbeschädigt
- der erste Eindruck - ein gelungenes Fahrzeug.
Beim Fahren erfreuen mich zwei Rückleuchten die ohne Decorder auskommen - die Farbintensität ist für ich genau richtig getroffen und da ich oft im Dunkeln fahre ein neuer Hingucker.
Der helle Boden ( Holzimitation ) gefällt mir gut - er läßt so die Beladung besser zur Geltung kommen.
Die Gitter hinter den Lüftungsschiebern sind toll getroffen.
Selbst die Arretierung der Stellschieber für die Lüftungsschieber funktioniert.
Beim Be - und Entladen muß das Ladepersonal auf den waagerecht stehenden Fingerhacken achten - er läßt die Tür in drei Positionen feststellen.
Wenn der Wagen steht kann es passieren, dass die Schlußlichter ausgehen - sobald er sich wieder in Bewegung setzt brennen sie wieder.
Mit den einzelnen Laternen lassen sich bestimmt andere, interessante Abläufe darstellen - ich bin gespannt was hier die Fangemeinde so hervorbringt.
Danke an das Team der Firma Lenz für diesen Wagen.
Waldemar
Hallo Matthias,
danke für den Tip - hatte ich bereits erledigt - ansonsten würde das Frontlicht ja nicht mit umschalten.
Waldemar
Guten Morgen
Wenn ich an meiner dreiteiligen Garnitur die Innenbeleuchtung einschalte, dann sind die Führerstände auf beiden Seiten des Zuges hell erleuchtet.
Wenn ich losfahre, dann wird im Steuerwagen die Führerstandsbeleuchtung abgeschaltet - dies gilt für beide Fahrtrichtungen.
Im Triebwagen bleibt es hell.
Kennt jemand eine Schaltmöglichkeit um dies zu ändern?
Ich würde mir wünschen, dass auch im Triebwagen die Beleuchtung des Führerstandes beim Anfahren erlischt.
Herzlichen Dank für Eure zielführenden Antworten.
Waldemar
Guten Morgen,
danke für die rege Beteiligung.
Hier meine Werte nach vielen Versuchen.
CV 2 = 0
CV 5 = 255
CV 6 = 73
CV 902 = 80
Bei einer dreiteiligen Garnitur und einer Tachoeinstellung auf 90 als Höchstgeschwindigkeit ergeben sich bei mir folgende Schaltstufen
1. bei 32 kmh
2. 52 kmh
3. 62 kmh
4. 72 kmh
Für mich kommt nun der gute Sound schön zur Geltung - auch der Leerlauf beim Reduzieren der Geschwindigkeit.
( Erfahrungswert: Wenn ich die CV 5 deutlich reduziert habe - verlor ich eine Schaltstufe)
Weiterhin viel Freude am Schienenbus
Waldemar
Guten Morgen Jürgen,
genau Dein Problem habe ich auch. Ich bin gespannt ob es eine Lösung - ohne Umbau des Fahrzeuges - gibt.
Waldemar
Guten Abend miteinander,
kennt jemand eine Möglichkeit die Schaltstufen beim Lenz Schienenbus näher zusammenzulegen?
Meine Suche hier im Forum verlief ergebnislos.
Herzlichen Dank für die zielführenden Antworten.
Viele Grüße
Waldemar
Guten Morgen,
als ich gestern in der Preisliste von Lenz gestöbert habe, ist mir unter den geschlossenen Wagen der schweizer K4 neu aufgefallen.
Meine Frage an die Wagenspezialisten: läßt sich dieses Fahrzeug aus einem bereits produzierten Lenzwagen ableiten? Wenn ja von welchem?
Im voraus vielen Dank für die zielführenden Antworten.
Waldemar
Hallo Jürgen,
herzlich Willkommen.
Auf Deiner Internetseite sind Modelle wie ich sie liebe. Dem Original nachempfunden - oder auch - so könnte es gewesen sein.
Danke für die Einsichtnahmemöglichkeit.
Ich freue mich auf Bauberichte von Dir - vielleicht darf ich dann mal etwas nachbauen?
viele Grüße
Waldemar
Guten Abend Karl Heinz,
herzlich willkommen und danke für Deine Vorstellung.
Ich freue mich auch immer noch jeden Abend an den handfesten Modellen, die dann meistens auch noch toll langsam rangieren.
Viel Freude mit Spur 0 wünscht Dir
Waldemar
Hallo Ernst,
danke dass Du auf deutsch geschrieben hast.
Auch ich bin auf der Suche nach Störchen - bitte frage mal Deinen Hersteller ob er weitere bauen will - herzlichen Dank.
Grüße nach der Niederlande
Waldemar
Guten Tag miteinander,
Rolf Köstner hat im Drehscheibeforum unter Historische Bahn einen schönen Bericht um 12 Uhr heute eingestellt.
Darunter ist auch ein Bild von 20 022 - die ja bald von Lenz kommen wird.
Viel Freude beim anschauen und danke an den Verfasser.
Gruß
Waldemar
Guten Tag Remo,
Deine Vorstellung habe ich mit Vergnügen gelesen. Es gibt bei uns in der Nähe des Rhein Maingebietes noch zwei - drei schöne Ziegleigelände. Mit Hochachtung vor der menschlichen Handarbeit bei der Herstellung gehe ich dort gerne spazieren.
Herzlich Willkommen hier im Forum und ich freue mich schon auf Berichte und Bilder von Deinem Schaffen.
Noch einen erholsamen Sonntag
wünscht Dir
Waldemar
Herzlich Willkommen Frank,
Deine Vorstellung hast Du so gut geschrieben - ich habe mitgefühlt! Auch ich freue mich jeden Tag über das tolle Erlebnis mit Spur 0.
Alles Gute und viel Freude weiterhin
Waldemar
Herzlich Willkommen,
dank der heutigen Technik und der Reisemöglichkeiten ist die räumliche Distanz nicht mehr so hinderlich.
Viel Freude bei der Nutzung von vielen guten Beiträgen.
Gruß
Waldemar