Hallo Benjamin,
Für mich sind die Lenz Donnerbüchsen die bisher besten Personenwagen von Lenz - vor allem in der Inneneinrichtung.
Gruss
Waldemar
Hallo Benjamin,
Für mich sind die Lenz Donnerbüchsen die bisher besten Personenwagen von Lenz - vor allem in der Inneneinrichtung.
Gruss
Waldemar
Hallo Thomas,
mit Vergnügen habe ich Deine Vorstellung gelesen und da Du Dir damit viel Mühe gemacht hast - habe herzlichen Dank dafür.
Suche Dir in der Nähe mal einen Spur 0er und fahre mal auf einer kleinen Strecke und rangiere. Bitte keine gr0ße Anlage - denn die wird Dich erschlagen.
Wenn es Dir gefällt, dann ist die Anfangspackung - für viele von uns und auch mir - der richtige Einstieg (gewesen).
Noch kannst Du alles mit recht vernünftigen Preisen wieder veräußern, wenn Dich der Virus nicht packt.
Baue mal aus Deinen häuslichen Materialien ein Gebäude - vielleicht einen kleinen Lokschuppen und Du kannst Dich dann mit den Dimensionen der Spur 0 auseinandersetzen.
Viel Freude beim Ausprobieren
Waldemar
Moin Uwe
115 mm
Gruß Waldemar
Guten Tag Arnold,
Du hast einen guten Anfang gemacht.
Folgende Figur fehlt im Angebot: Stehender, älterer Fahrzeugführer im Kittel der schweizer Bahnen - z. Bsp. für die Krokodile und alle alten Triebwagen.
Da könnte Dein alter Mann eine gute Grundlage sein.
Weiterhin viel Erfolg
Waldemar
Moin Dirk,
ich finde die neue Weiche gelungen.
Habe eine Alte ersetzt und es passte prima.
Probleme haben mir die anderen Schienenverbinder bereitet - es gab da zuerst deutliche Spannungsabfälle.
Optisch sind die Weichen ein Gewinn, denn die Radlenker sind dunkel und fallen somit nicht mehr so ins Auge.
Die elektrische Schaltung mit den beiden Weichenantrieben ist gewöhnungsbedürftig - beim Kauf liegen zwei Handhebel bei.
Das sehr lange Warten hat sich gelohnt. Die probierten Loks und Wagen laufen sauber und " sanft " durch die Weiche.
Die Alte wurde in einer Pappverpackung geliefert und war mit Drahtbindern gehalten - leider ist dies nun nicht mehr so - meine Weiche rutschte
in der Pappverpackung hin und her - war aber unbeschädigt.
Wünsche eine frohes Osterfest und viel Freude mit der neuen Kreuzung
Waldemar
Moin Karsten,
HO Bausatz von Kibri 39456 Durchmesser 270mm. Ein 0 Gleis passt in die Aussparung.
MfG
Waldemar
Moin Wolfgang,
Du bist immer wieder für eine Überraschung gut.
Die Wagen sehen toll aus. Kommen sie aus dem gleichen Haus wie die Langenschwalbacher?
Du bist ein mutiger Vorreiter, denn die verschiedenen Ausstattungen haben sich ja schon viele vorgestellt - aber noch nie sind sie verwirklicht worden.
Viel Erfolg
Waldemar
Hallo Stephan,
danke für Deine persönliche Vorstellung.
Herzlich willkommen.
Du steigst in einer Zeit in die Spur 0 ein - wo Du ja viel von der Stange erwerben kannst und dann Deine Freude am Fahren haben kannst.
Ich habe den Virus mit einer Startpackung von Lenz erworben - nach wie vor erinnere ich mich gerne an meine AHA Erlebnisse damit.
Viel Freude mit der Spur 0
Waldemar
Hallo Gerhard,
mit den Drehgleisen kommst Du gut um die Ecke und kannst auch Loks für Große Radien bewegen. Dein einer Bogen sollte dann so groß wie möglich im Radius sein.
Du siehst dann Deine Loks laufen und das kann sehr erholsam sein.
Außerdem tut es auch den Loks gut - sie werden bewegt.
Ich finde Deine Idee gut.
Waldemar
Hallo Reinhard,
als Handdrehscheibe mit Bühnenlänge 270 mm dient bei mir eine HO Kribimodell 39456.
Gruß
Waldemar
Guten Morgen Reinhard,
herzlich Willkommen bei der Spur 0.
Du hast gut beschrieben was Du vorhast und Dir einen feinen Plan zum Rangieren ausgedacht.
Zuerst einmal wirkt er auf mich ein wenig überladen - aber wenn Du verschiedene Züge auf der Anlage betreiben und damit rangieren willst - dann ist es gut für mich nachzuvollziehen.
Was mir besonders ins Auge sticht sind Deine beiden Dreiwegweichen am Ende des Rangierbahnhofes. Ich würde hier eine kleine Drehscheibe einbauen. Oben rechts in Deinem Plan würde für mich noch eine Firmenhalleneinfahrt passen.
Bin gespannt auf Deine Realisierung.
Viel Erfolg für Deine Ideen
Waldemar
Moin Wolfgang,
eine herzerfrischende Geschichte - ich habe oft gelacht und dafür danke ich Dir herzlich.
Besonderen Dank an Isabella - sie verkörpert die "Schönste" aller Loks - die T3. Sie hat Begabung und eine herrliche Stimme für sie - ich würde mich freuen wenn ich sie wieder einmal hören dürfte. Das hast Du toll gemacht Isabella und einem alten Mann eine herrliche Freude bereitet.
Eine gesegnete Weihnachtszeit wünscht Euch und allen Lesern
Waldemar
Guten Morgen Jürgen,
herzlich willkommen im Forum.
Danke für den detaillierten Plan - für mich sieht er nach viel Spielspass aus. Es gibt eine Menge Rangiermöglichkeiten - für mich das Salz in der Suppe.
Ich wünsche Dir einen langen Atem und viel Erfolg für den Unterbau.
Bei den vielen Weichen die Du hast würde ich mir die Möglichkeit der elektrischen Antriebe nochmals überlegen.
Einen gesegneten dritten Advent wünscht Dir
Waldemar
Willkommen Matthias,
ich kann mich noch gut an meinen Anfang mit der Startpackung von Lenz erinnern. Auf dem Eßtisch aufgebaut und dann hat mich diese Köf nur noch begeistert.
Bin gespannt ob sich bei Dir auch Begeisterung einstellt.
Viel Freude wünscht
Waldemar
Guten Tag Zoltan,
mit Interesse habe ich Deine sehr persönliche Vorstellung gelesen. Sie hat mir gefallen - der Weg zur Spur 0 ist bei vielen selten eindeutig und geradeaus gewesen.
Herzlich Willkommen.
Waldemar
Moin miteinander,
der Film wirft bei mir die Frage auf, ob die SNCF wirklich die in Rußland entdeckten Wagen erworben hat.
Wenn ja - wo stehen sie heute?
Gibt es bereits einen Einsatzplan?
Ich freue mich auf zielführende Antworten
Waldemar
Herzlich willkommen Kiebitz,
danke für Deine ausführliche Vorstellung.
Von den selbstgebauten Gebäuden würde ich gerne mal hier etwas sehen und auch lesen. Interessieren würde mich ein Bekohlungskran oder auch ein Fernsprecherhäuschen. Ich denke die vielen kleinen Dinge machen bei mir den Reiz aus.
Auch ich versuche nur Naturmaterialien zu verwenden.
Viel Freude an Deiner Modellbahn.
Waldemar
P.S. die Idee mit dem Kiebitz ist toll!
Hallo Dirk,
danke für Deine Vorstellung - willkommen.
Grüße
Waldemar
Guten Abend Gerhard,
herzlich willkommen und danke für Deine ausführliche Vorstellung.
Bei mir hat Spur 0 auch mit einer Anfangspackung von Lenz begonnen und ich kann mich noch gut erinnern wie verblüfft ich über die Fahreigenschaften der Köf war - die Begeisterung hält bis heute.
Viel Freude an Spur 0
Waldemar
Danke für Deine offene, freundliche und nette Vorstellung. ( in Deiner Art eher selten hier )
Ich wünsche Dir viel Kraft für Dein weiteres Leben mit der Krankheit.
Spur 0 ist dafür eine prima Ablenkung - vielleicht hat sie sogar heilende Wirkung - wenn Du Dich wirklich daran erfreuen kannst.
Bei vielen von uns war die Anfangspackung von Lenz der Beginn - ich weiß heute noch wie die Köf die ersten Runden auf unserem Eßtisch gedreht hat und ich begeistert war - und heute noch bin.
Ich freue mich auf Deine Berichte - aber gerne auch auf Deine Fragen.
Herzliche Grüße
Waldemar