Hallo zusammen,
vereinzelt soll es vorgekommen sein, daß sich durch Erschütterungen beim Versand trotz der aufwändigen Verpackung der BR 75 eins der beiden Schiebefenster des Führerhauses aus den Führungsschienen gelöst hat. Bei mir war das der Fall und ich stand vor dem Rätsel, wie ich das Fenster da wieder eingesetzt bekomme, da man von Außen da nur schwer herankommt.
Ein Nachfrage beim KM1-Service brachte die Lösung. Als Hilfsmittel dient ein Mini-Saugnapf für Kontaktlinsen, gibt es für 2-3€ beim Optiker. Das Fenster leicht anhauchen, den Saugnapf zusammendrücken und in der Mitte auf das Fenster setzen. Damit kann man das Fenster festhalten, in das Führerhaus bewegen und von Innen zuerst in die obere Führungsschiene einsetzen und dann in die untere. Klappt wirklich sehr gut und so einen Mini-Saugnapf kann man bestimmt auch mal für andere kleine Teile brauchen. Auf der KM1-Internetseite ist in der Bildergalerie zur BR 75 eine Innenansicht des Führerstandes zu sehen, auf dem eins der Schiebefenster gut erkennbar ist.
Vielen Dank an dem KM1-Service für die schnelle und hilfreiche Lösung!
Grüße
Klaus
Posts by Fahrkartenknipser
-
-
Mein absolutes Wunschmodell bei Lenz ist auch die BR 78 (Epoche II), da würde ich keine Sekunde bei der Bestellung zögern.
Passend dazu gibt es ein großes Projekt der Eisenbahnfreunde Zollernbahn, um die 78 246 nach über 40 Jahren Abstellung wieder betriebsfähig aufzuarbeiten, was unter https://preussin-kehrt-zurueck.de/ verfolgt werden kann. -
Die Würfel sind gefallen; Die Spur Null Tage 2021 finden nicht inden Messehallen Gießen statt, sondern virtuell.
Mit dem formulierten Eingangssatz konnte man m. E. durchaus vermuten, daß sich die Veranstalter für das ganze Jahr 2021 eben wg. der vielen Unwägbarkeiten auf ein rein virtuelles Format festgelegt haben. Daß heute noch niemand sagen kann, wie es im Sommer oder Herbst aussehen wird, weiß ich auch, so blöd bin ich nun doch nicht. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß eine solche Messe viel Planungsaufwand/-kosten und Vorlaufzeit braucht und könnte daher eine Entscheidung, auf eine Präsenzveranstaltung in 2021 zu verzichten, durchaus nachvollziehen, eben daher meine Frage.
Ich bin nicht dünnhäutig, aber solche besonders "klugen" Aussagen a la Heiner finde ich unangebracht und kann man sich einfach sparen.Die erst später hinzugefügte Ergänzung von stefan_k hat doch alles klargestellt und hätte vollauf genügt.
Da meine Frage aber anscheinend so unangebracht war, möchte ich mich dafür entschuldigen und werde daher künftig darauf verzichten.
In diesem Sinne einen schönen Abend -
Die Würfel sind gefallen; Die Spur Null Tage 2021 finden nicht inden Messehallen Gießen statt, sondern virtuell.
Guten Abend,
gilt das jetzt nur für den regulären Termin im März oder wird es auch später im Jahr (Herbst) definitiv keine Präsenzveranstaltung geben?
Gruß
Klaus -
Am besten daher, wie von Heinz schon empfohlen, bei Lenz mal nachfragen.
Grüße
Klaus -
Der Zeitraum für die Vorbestellungen wurde ja bis zum Ende des Jahres verlängert.
Hallo,
war die Verlängerung wirklich konkret bis Ende des Jahres? Ich kann mich zwar daran erinnern, daß die ursprüngliche Frist bis Ende Mai wegen der Pandemiesituation aufgehoben wurde und ich meine in der Meldung von Lenz hätte es damals geheißen, daß die Bestellfrist auf unbestimmte Zeit verlängert worden wäre. Sicher bin ich mir aber nicht und vielleicht ist mir auch eine weitere Meldung dazu entgangen.
Grüße
Klaus -
Da hat die 18er aber eindeutig die schönere Nase!
-
Bei den Rädern der 18er werd ich echt schwach ! Was für ein Tier ! Geile Lok !
Gruß
Djordje
Guten Abend,
geht mir genauso. Vielleicht kann man bei KM 1 irgendwann auf die 18er hoffen, da es die in Spur 1 schon gab.
GrüßeKlaus
-
Guten Abend,
warum ein Lieferant einen Händler nicht mehr beliefern will, kann viele Gründe haben, die auch nicht immer nach Außen getragen werden. Solange man die näheren Umstände nicht kennt, sollte man daher nicht voreilig eine Seite verurteilen.
Viele Grüße
Klaus -
Guten Morgen,
Verschiebungen bzw. Absagen wird es auch im nächsten Jahr noch geben, das wird alles vom weiteren Infektionsgeschehen bestimmt und davon abhängig sein, wann es eine breite Verfügbarkeit von Impfstoffen gibt.
Wichtig ist aber auch ein verantwortungsbewusstes Handeln jedes einzelnen! Über Vorgänge wie Massenhochzeiten, Saufgelage u. ä. sowie die intelligenzbefreiten Verschwörungstheoretiker und Realitätsverweigerer kann man nur den Kopf schütteln.
Grüße
Klaus -
Quote
Und die Zahl der kleinen Hersteller/Anbieter ist fast gen Null gesunken.
Bei den horrenden Preisen , die die Messe aufruft, ist das auch kein Wunder. Für kleine Aussteller ist das einfach nicht mehr lohnenswert. Aber die Messe kann es sich halt leisten, so lange die Hallen immer noch gefüllt werden.
-
Hallo,
ob die Modellbahnhersteller dann auch ihre Neuheitenankündigungen verschieben werden, die sonst ja kurz vor oder zu Messebeginn veröffentlicht werden? Vorstellen kann ich es mir nicht, das würde auch die Planungen der Hersteller durcheinander wirbeln. Und ob eine Spielwarenmesse (die ja im wesentlichen eine Neuheitenschau ist) im Sommer für die Modellbahnhersteller dann noch Sinn macht?
Grüße
Klaus -
Hallo,
ich dachte gerade, ich wäre blind, aber die zusätzliche Bestelloption gibt es nur bei den Lokomotiven, bei den Waggons dagegen nicht. Könnte das dann darauf hindeuten, daß die Funktionskupplung den Waggons beiliegt (konkret beim K 06 Wuppertal)?
Grüße
Klaus -
Hallo zusammen,
in den Modellbeschreibungen der KM 1 Modelle wird immer erwähnt, daß sie mit Schraubkupplungen ausgerüstet sind, die gegen Funktionskupplungen (also die Lenz-Kupplung) ausgetauscht werden können. Heißt das nun, daß die Funktionskupplungen den Modellen bereits beiliegt oder muß man diese separat bestellen? Als extra Artikel habe ich die Kupplung zumindest nicht finden können. Weiß da jemand mehr?
Danke und Gruß
Klaus -
Hallo,
auch bei Addie-Modell sind günstige Vorbestellpreise zu finden:
https://ssl.webpack.de/addie-m…artikelauswahl.php?kid=61
Grüße
Klaus -
Das würde ich mich genauso ärgern, aber es werden auch immer Wagen hier oder in der Bucht angeboten. Bei Epoche II muß man da allerdings etwas Geduld haben. So ist es mir mit dem Oppeln von Brawa ergangen, den ich dann bei den internationalen Spur 0 Tagen in Gießen ergattern konnte. Falls Du dort hinfahren möchtest, dann bei den Händlern mit Lenz Ware auch mal nachfragen, denn nicht alles ist immer direkt in der Auslage, sondern schlummert noch in Kartons unter den Messeständen.
Es kann auch nichts schaden, mal bei Lenz selbst einfach nachzufragen, ob evtl. eine Neuauflage im Bereich des Möglichen ist. Wenn das mehrere machen, erfährt Lenz so, daß noch weiteres Interesse besteht. -
Hallo Daniel,
bist du Dir sicher, daß der G10 diese Woche noch auf verfügbar stand? Ich hatte nämlich Anfang Juli auf der Lenz-HP gesehen, daß er plötzlich auf "früheres Modell" stand und dann geschaut, ob er bei Händlern noch irgendwo verfügbar war. Nur bei MSL stand er noch auf grün und habe ihn sofort bestellt. Es muß der letzte gewesen, da er dann auch dort nicht mehr verfügbar war. Da habe ich Dir wohl den letzten vor der Nase weggeschnappt.
Da der Anteil der Epoche II eher klein ist, werden von diesen Wagen nur kleinere Stückzahlen aufgelegt, da kann es dann schnell passieren, daß die Wagen dann vergriffen sind, war auch bei den preußischen Abteilwagen so. Vielleicht hast du Glück, daß es davon mal wieder eine Neuauflage gibt, da gerade der G10 im Vergleich zu den offenen Epoche II Güterwagen schnell vergriffen war.
Grüße
Klaus -
Die Leichtbaukesselwagen, sowohl Deutzer wie Uerdinger Bauart, wurden ab 1941 gebaut! Ja, das zählt zwar zur Epoche II, aber entspricht das dem Zeitraum, den Du modellieren willst?
Gruß,
Ralf
Hallo Ralf,
sie sind natürlich am Ende der Epoche II angesiedelt und damit schon ein Kompromiss, aber die Auswahl an Kesselwagen in Spur 0 ist halt nicht groß und frühere sind mir aktuell keine bekannt.
Gruß
Klaus -
excl. MwSt, wenn ich mich recht erinnere liegt der in der Schweiz bei 7%, in Germany würden da 19% draufkommen ....
Hallo Wolfgang,
da habe ich bei dem aufgerufenen Preis vor Schreck glatt den Klammervermerk übersehen, dann kommt man sogar deutlich über 500,- EUR inkl. MwSt., da verzichte ich dann.
Grüße
Klaus -
Servus Klaus,
du kannst ja mal hier schauen, wenn du Lust hast:
https://www.km-1.de/html/kesselwagen_24m3_s0.html
https://www.km-1.de/html/kesselwagen_30m3_s0.html
Grüße
Zierni
Hallo Zierni,
die KM-1-Wagen habe ich schon gesehen, aber da gibt es in Epoche II halt leider nur eine Variante, die zudem etwas "farblos" ist. Bei Kiss hätte mich der 26,7 m³ Kesselwagen in der Dapolin oder Shell Variante als Hingucker gereizt, aber zu den neuen Preisen dann leider nicht.
Die Preise für die KM-1-Kesselwagen finde dagegen recht fair, da muß ich jetzt abwägen, ob ich dann doch hier zugreife oder darauf spekuliere, daß es von Lenz vielleicht in Epoche II eine schöne Bedruckungsvariante des Leichtbaukesselwagens Deutzer Bauart geben wird.
Grüße
Klaus