Hallo zusammen,
erst einmal diese Beschreibung zum System HM700 lesen, nachdenken und dann Meinungen dazu schreiben halte ich für sinnvoll:
Hallo zusammen,
erst einmal diese Beschreibung zum System HM700 lesen, nachdenken und dann Meinungen dazu schreiben halte ich für sinnvoll:
Hallo Peter,
bei Riese Consulting gibt es ein wunderbares Buch zum Thema Fusion 360 zum Download als pdf-Datei:
Weiterhin gibt es bei YouTube viele sehr gute Tutorials zur Lösung Deiner Probleme. Man kann das Gewünschte gut mit der Suche in YouTube finden.
… es gibt viele Arten eine Led zu dimmen.
Hallo Freunde des selbst erstellten Hintergrundes,
aus meiner Sicht gehört zu einer Modellbahnanlage ein zum Thema passender Hintergrund. Die von mir selbst erstellten fotografischem Hintergrundkulissen, angepasst an die einzelnen Motive der Module mit einer Höhe von 60 cm cm sollen optische Tiefe der flachen und ländlichen Umgebung vermitteln. Dazu verwende ich auf meinem PC die Software Affinity Photo.
Die Hintergrundkulisse wurde in vielen Sitzungen aus eigenen Fotos komponiert. Die einzelnen und verwendeten Motive wurden aus meinen Vorlagen extrahiert und vor dem Himmel passend komponiert. Wichtig war es für mich, das Ergebnis immer wieder zu betrachten und zu optimieren.
Die fertige und große pdf-Datei (Auflösung der Objekte) wurde dann bei einem digitalen Druckservice auf 3 mm Forex ausgedruckt und matt lackiert, um Lichtreflexionen zu vermeiden. Die 50 cm tiefen Module haben mit Hintergrund eine ganz andere und verbesserte Erscheinung für den Betrachter.
Möglichst viel selber zu realisieren und sich in diverse Techniken einzuarbeiten ist mir sehr wichtig bei meinem Hobby.
Hallo Thoralf,
hier gibt es Lorenfahrgestelle aus Lasercut: https://www.schmalspur-treff.d…sport-Lore-2.html#msg7390
Hallo Andreas,
die besten Beschreibungen findest Du bei Youtube:
weitere Tutorials:
Hallo Freunde der Lasertechnik,
ich spritze die Teile mit einer Airbrush mit 0,2 mm Düse immer vor dem Zusammenbau. Ggfs. muss man nach dem Zusammenbau an den Kanten mit einem schmalen Pinsel etwas nachbessern.
Die Jaffa Modelle werden sehr schön und haben optisch echte Holzstruktur, was man mit Messing nicht hin bekommt.
Hallo zusammen,
aus meiner Sicht sind Module in der Größe 100 x 50 cm ideal. Ich habe auch schon Module in der Größe 150 x 50 cm gebaut. Das ist für die Beweglichkeit der Module noch tragbar.
In diesem Fall würde ich 2 Module a 150 x 50 cm verwenden. Auch sind damit weniger Trennstellen zwischen den Modulen notwendig. Holz arbeitet halt bei Luftfeuchtigkeit und Trockenheit und weniger Trennstellen mindern immer das Risiko von Störungen.
Hallo Peter,
aus meiner langjährigen Modellbahn-Erfahrung sind das die besten Unterflur Weichendecoder Cobalt IP digital. Zwei Kabel mit dem Digitalsystem und ein Kabel mit dem Herzstück verbinden. Dann nach der Anleitung programmieren und lange Freude daran haben.
Hallo Herr Wohlfahrt,
was machen die Menschen, die begründet Facebook und Instagram ablehnen?
Warum berichten Sie nicht hier im Forum wo Sie doch viele treuen Kunden finden ...
Hallo Burki,
meine Empfehlung: Kauf Dir eine Digikeijs DR5000 als Zentrale und nutze Deine Smartphone mit der Z21 App von Roco/Fleischmann. Die Anlage hat auch ein eigenes WLAN.
Mit der DR5000 hast Du diverse Anschlussmöglichkeiten von Zubehör Elektronik mit unterschiedlichen Protokollen. Auch kannst Du Deine Loks programmieren nach dem DCC-Protokoll.
Hallo Norbert,
vielen Dank für die vielen guten Fotos. Unterhalb des Fotos "Oberweißbacher Bergbahn" sind zwei Fotos einer Diesellok mit einer 3D-Konstruktion. Wer ist der Konstrukteur und was für ein Fahrwerk hat die Lok?
Hallo zusammen,
ist das Thema RC Modellbau im Massstab 1:43 für Freunde der Spur 0 noch aktiv?
Kennt jemand eine e-mail Adresse von Mario Helms?
Hallo Johann,
mit einem ESU Programmer Hardware und Software ist das kein Problem, da der Sound ein Standard ESU Projekt ist und Du es nach dem Herunterladen um einen Glockensound, zum Beispiel elektrische Strassenbahn Glocke, erweitern kannst. So eine Glocke findest Du als Messingteil bei diversen Anbietern.
Hallo Jürgen,
sehr schön und das Ganze bei noch weniger Platz in 1:50 eine super Modellbauleistung.
Hallo Jürgen,
ich bin gespannt ob der Fuchs 301 in 1:50 auch die Schaufel zukünftig heben und senken, öffnen und schliessen kann ...
Hallo Norbert,
ich nutze bei meinen Modulen jeweils 2 Schraube M8 mit grossen Unterlegscheiben auf beiden Modulseiten in je einer 10er Bohrung in beiden Modulköpfen und Flügelmuttern. Es ist immer ein Justieren der Moduln notwendig, da Holz schrumpft uns sich bei erhöhter Luftfeuchtigkeit ausdehnt (Winter / Sommer / Heizung).
Hallo Norbert,
hier findest Du einige wesentliche Hinweise zum Thema schmale Module. Die Machart ist zwar für Module im Massstab H0, aber sehr gut übertragbar und in der Praxis erprobt: