Hallo Leute
Wie auf der Schiene gibt es auch auf der Strasse so manches Fahrzeug in Sonderausführung.
Dazu habe ich mir einen B1000 Drehleiter ausgesucht. Diese Fahrzeuge waren bei der Stadtverwaltung bei den einzelnen Bezirken damals im Einsatz. Nach langer Recherche hatte ich das Glück gehabt einen im Original zu Fotografieren und Abmessungen zu nehmen.
Dazu mal ein Link vom Original:
https://www.fahrzeugbilder.de/…b1000-mit-drehleiter.html
Weiter habe ich über das Internet einen B 100 Pritschenwagen und ein VW T2a Bus mit Drehleiter besorgt. Der VW Bus ist teilweise nicht mehr erhältlich und so nur noch in der Bucht zu finden. Auch beim Preis sollte man genau schauen, im Durchschnitt kostet der VW um die 45,00 Euro. Ich habe meinen für 15,00 Euro bekommen und somit konnte ich den Umbau machen.
Als erstes habe ich beide Fahrzeuge auseinander genommen und die Teile die ich brauche mir zu Recht gelegt.

Danach habe ich geschaut wie ich welches Teil umbaue. Die Leiter ist im Großen und Ganzen geblieben. Bei der Pritsche habe ich die Bordwände abgeschnitten und alles befeilt. Die Schrägen ausgemessen und abgeschnitten. Vom Bulli der Grundplatte ist nur noch die Rundung, wo die Leiter befestigt ist, übrig geblieben. Aufgeklebt wurde das ganze mit Methylenchlorid und alle Teile von unten verschraubt.



Nun habe ich angefangen die Hinteren Stützen zu bauen. Profile auf länge gebracht und mal eine zusammen gebaut. Handkurbel habe ich mal bei Weinert gekauft. Die Gewindestange ist 1,2 mm und der Vierkant 2,4 mm.


Nach weiteren Versuchen, was ja nicht aus bleibt, konnte ich nun zwei Stützen fertig stellen.
Unter dem Rahmen ist die Querhalterung eingebaut und die Stützen eingeschoben.



Den Werkzeugkasten habe ich aus Resten von ABS mir zu Recht geschnitten und danach bearbeitet. Scharnierbänder aus Messingprofil aufgeklebt und Griff auch angeklebt. (Dieses hätte ich auch in 3D drucken lassen können, was ja schon einige gemacht haben.) Abdeckplatten links und rechts am Rahmen aufgeklebt.
Zur Probe mal alles zusammen gesetzt:




Was jetzt kommt ist die Lackieren und zum Schluss alle anderen Teile wie Lampen, Rückleuchten, Spiegel, Scheiben und vorne Stoßstange anbauen.
Zum lackieren sind wieder Farben von Elita und Revell genommen wurden.
Grundierung wurde bedingt eingesetzt, da einige Teile aus Plaste sind.






Zum Schluss bekommt der B100 Drehleiter noch die richtigen Kennzeichen und einen Fehler bei der vorderen Stoßstange muss noch mal gemacht werden, diese ist nicht Schwarz sondern Hellgrau.
MfG Ralf