Hallo Leute
Heute wieder ein Bericht von einem Triebwagen.
Einleitung:
Für die 1901 eröffnete Nebenbahn Wiesloch – Meckesheim lieferte der Kölner Waggonbauer van der Zypen & Charlier zwei zweiachsige Elektrotriebwagen, die bis 1955 den Großteil des Personenverkehr auf dem 3,8 km langen Streckenabschnitt zwischen dem Staatsbahn – Anschluss in Wiesloch – Walldorf und Wiesloch Oberstadt besorgten.
Den kompletten Bericht kann man in der MIBA 08/21 nachlesen.
Ich habe diesen Triebwagen bis auf dem Bügel auf dem Dach nachgebaut.
Vorweg gesagt, habe ich leider nicht viele Bilder vom Bau gemacht.
Als erstes wurden alle Teile aus Messing für das Fahrwerk von verschiedenen Herstelle wieder besorgt.
Der Motor, der zum Einsatz kommt, stammt wieder von der Firma Roco.
Ich habe mich auch dazu entschlossen den Triebwagen nur auf einer Achse anzutreiben.
Ja, Das ist ein umstrittenes Thema aber der Triebwagen soll ja nur maximal zwei Güterwagen ziehen müssen.
Nachdem alle Teile eingetroffen sind habe ich den Rahmen mit Achshalter und Plattfedern zusammen gelötet.
Auch wurde die Halterung in der Mitte für den Motor eingebaut. Diese wird mit zwei Schrauben befestigt.
Als nächstes wurden die Bahnräumer aus verschiedenen Flachprofilen und 0,6 mm Nieten zusammen gelötet.
Auch wurden aus 1,2 mm Rundmaterial die Sandrohre eingelötet. Das ganze für Bilder eingebaut.
Und zum Schuss noch ein Bild auf der Schiene um zu sehen das die Bodenfreiheit gewährleistet ist.
MfG Ralf