Hallo Stephan,
meine Felsen werden aus eingefärbten Gips in den bekannten Felsformen gegossen. Eingefärbt deshalb, damit bei späteren Beschädigungen der Gips nicht so gnadenlos weiß hervor scheint. Die Oberflächen werden dann in mehreren Durchgängen mit hochverdünnten wasserlöslichen Farben, die Amis nennen sowas washes, behandelt. Und ja, diese Durchgänge dauern lange, weil der Deckungsgrad dieser washes sehr gering ist, und ich immer wieder die komplette Trocknung abwarte. Dadurch läßt sich das Ergebnis besser abschätzen und man läuft nicht Gefahr, die Felsen zu zu kleistern. Verwende auch ruhig Farben, auf die man so ohne weiteres nicht kommen würde. So habe ich bei den Felsen, die Du auf dem beigefügten Bild sehen kannst, auch Violett verwendet.
Ich hoffe, das Dir die Tipps der Kollegen weiterhelfen. Laß uns auf alle Fälle wissen, wie es weiter geht.
Gruß
Klaus
