Posts by FrankJ

    Hallo Ralf,


    Die Schneidematte bei Action habe ich vor einige Jahren gekauft. Mittlerweile habe ich sie weggeschmissen, nach ungefähr einem Jahr war die Matte komplett ausgehartet und kaum mehr zu verwenden. Ich habe dann eine neue gekauft, dafür etwas mehr bezahlt, aber die hält sich viel besser und verwende ich immer noch.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Frank

    Hallo Bastian,


    Ätzzeichnungen in 3D, das ist schon interessant. Ich zeichne meine Ätzvorlagen in 2D in SolidEdge, wie NX von Siemens, die 2D Version ist kostenlos verfügbar.


    Der bekannte Spur Nuller Stefan Panske hat eine Brochüre mit dem Thema Ätztechnik aufgelegt. Eine kostenlose Version ist im Netz vor zu finden. Das hat mich am Anfang sehr geholfen.


    Viel Erfolg!

    Mit freundlichen Grüßen aus den Niederlanden,

    Frank

    HP1, Nummer 48 ist heute bei mir (in den Niederlanden) eingetroffen! Es sieht gut aus, wie gewohnt. Gelesen habe ich bis jetzt nur das Vorwort...
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank


    Die Loks der NS waren keine Class 08 Loks, sondern Class 11. Da gibt es viele Unterschiede, zum Beispiel die Form des Kabinendaches.
    Die hübsche rote Lok hat ein Front-Kabinenfenster mit schräger Unterseite, das ist typisch für Class 08. Bei Class 11 Loks ist diese Unterseite Waagerecht. Damit ist diese Lok bestimmt eine Class 08 und damit keine ehemalige NS Lok.
    Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
    Frank

    Hallo in die Runde,
    Am 19. September schrieb mir Martin Knaden von der VGB Bahn:
    Wir unterstützen Willy Kosak in redaktionellen und vertrieblichen Belangen bei der Arbeit an Hp 1 Nr. 48. Das Heft wird voraussichtlich gegen Jahresende fertig, sodass mit einem Erscheinen Anfang 2019 zu rechnen ist.
    Also, warten wir es ab!
    Mit freundlichen Grüßen aus den Niederlanden,
    Frank

    Hallo Winfried,
    In 'Het Utrechts Archief ' sind viele Bilder, Zeichnung und sonstige Unterlagen der Niederländische Bahngesellschaften gelagerd. Hier findest du Zeichnungen der von dir gezeigten Wagen. Und auf der Website von Gerard van der Weerd findest du die Geschichte dieser Wagen ausführlich beschrieben. Zwar auf Holländisch, aber das läßt sich on-line übersetzen.
    Ich nehme an du hast vor ein solcher Wagen für die Spur 0 zu bauen? Das wäre sehr interessant. Wenn du den Wagen teilweise oder total als Bausatz ausführen würde wäre ich sicher daran interessiert.
    Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
    Frank


    Guten Abend Rainer,

    Tja, dein Beitrag zu deinem Besuch in Zutphen hat mich wirklich sehr gewundert. Du warst vielleicht ein wenig enttäuscht, 'Zutphen' ist eben kein 'Giessen', aber das Schaffen von vielen Modellbahnern einfach als Müll zu bezeichnen finde ich wirklich eine Unverschämtheit!

    Wenn du dir etwas mehr von deiner Kostbaren Zeit genommen hättest als nur die von dir erwähnten 15 Minuten und dir die Mühe gegeben hättest einige Leute an zu sprechen, dann hättest du viele sehr schöne Modelle entdecken können und auch einiges über die verwendete Bautechniken und Materialien erfahren können. Nicht nur ist Schönheit im Auge des Betrachters, aber mann sollte sich auch die Zeit und Mühe nehmen die Schönheit zu entdecken!


    Mir hat das Wochenende in Zutphen, wie jedes Jahr, sehr viel Spaß gemacht!


    Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
    Frank Jonkers

    Hallo Henrik,
    Deine Lok ist sehr schön geworden! Sehr interessant auch, wie du den Schneeschaufel hergestellt hast. Ich möchte diese Technik auch anwenden. Könntest du mir dazu einige Fragen beantworten?
    - Aus welchem Material hast du den Pressform drucken lassen?- Hast du mehrere Schaufel hergestellt? Hast du dabei Verschleiss am Pressfrom festgestellt?- Meinst du das würde auch mit Messing- oder Kupferblech funktionieren?
    Vielen Dank im Voraus für deine Antworten.
    Mit freundlichen Grüßen aus Holland,Frank

    Hallo Eckhard,
    Gestern bekam ich von einem Güterwagen-Spezialisten aus Holland einen Link nach einem
    Bericht auf drehscheibe-online. Zwei dieser Wagen standen 2013 noch bei einem Bauernhofcafe in Recke-Espel (Strot-Bücker Bauernhof-Cafe am Mühlenbach). Ob die noch immer da sind weiss ich nicht. Vielleicht hilft dir das weiter.
    Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
    Frank

    Hallo Han,
    Vielleicht mal kurz Kontakt zu den Anbieter aufnehmen, meistens liefern die schon auch im Ausland!
    Mit freundlichen Grüßen,
    Frank (der auch nah an der Grenze wohnt, nur etwas nördlicher)