Hallo Kollegen,
klasse. das es die V100 DR geben wird.
Hoffentlich auch als Epoche III Modell mit 2 Streifen und V100 Beschriftung.
Die Bghw Wagen sind ebenfalls eine gute Wahl. Damit lässt sich alles darstellen vom Personenzug auf der Nebenbahn, sowie auf der Hauptbahn zu verschiedenen DR / DB AG Zeiten.
Dazu vielleicht noch einen roten Mitropa Speisewagen in ferner Zukunft.....
Wenn dann noch bis in die Epoche 5 V100 / Bghw Modelle angeboten werden, sind die Fahrzeuge eigentlich eine mögliche Gelddruckmaschine. Denn die Modelle sind bei der DB AG auch gerollt.
Ich finde es gut, das es 2 Hersteller geben wird für diese Modelle.
Ein Monopol ist immer für den Konsumenten schlecht.
Die E94 ist wirklich eine begehrenswerte Lok.
Eine riesige E-Lok ohne Fahrdraht / Oberleitung auf der Anlage im Einsatz ? 
Das haben wollen Gefühl überwiegt bei mir, nur ohne Fahrdraht oder wird das ein Vitrinenmodell ?
Da müßte Ich wenigstens das Bahnhofsgleis / Durchgangsgleis mit Fahrdraht überspannen. Die Strecke dann auch.
Ein anderen faulen Kompromiß finden, für mich eine Geschichte erfinden. Einfach ohne Draht oder es mir einfach schön reden
In H0 habe Ich da ein Auge zugedrückt, aber in 0 wirkt es halt für mich ein bißchen komisch.
Sollte halt ein wenig realistisch wirken in dieser Baugröße, daß ist der Anspruch für mich.
Mich plagt halt das eher mehr, als ob es 2 Modelle gibt.
E-Loks sind relativ günstig in der Beschaffung, wenn der Fahrdraht noch kommen sollte wird es aber teuer.
Wahrscheinlich lieber die Finger weg.
Das ist nur meine persönliche Meinung.
Was Brawa angeht, wenn die den Modellboom in Spur 0 sehen, werden die wahrscheinlich eher selbst
die Spritzgußmaschinen anschmeissen wollen, als die Formen verkaufen.
Ist zwar nur eine Theorie, aber nochmal eine Modellflut von denen tut uns allen gut 
Das die verschwunden sind, hinterlässt bei mir bis heute nur 
...
Das Spur1AT in 0 einsteigt finde Ich gut. Die Spur 1 Modelle überzeugen.
Viele Grüsse Oliver