Posts by koefschrauber

    Hallo Chris,


    .... was ist denn bei den Fenster anders ?


    VG, Stefan

    Hallo Stefan,

    leider habe ich kein Bild mehr von den Originalfenstern aber diese sind halt produktionsbedingt Spritzlinge von 2-3mm Stärke. Durchgucken ohne komisches Gefühl in der Magengegend konnte ich da auch nicht und wenn man mal die Führerstangsinnenbeleuchtung einschaltet sieht man halt den gesamten Spritzling reflektieren. Durch die gefrästen Fenster kann man halt durchgucken ohne sich die Pupille zu verbiegen und den (zumindest bei mir gestalteten) Führerstand erkennen. Sollte ich die Tage Zeit haben, mache ich mal noch bessere Fotos.

    Gruß Chris

    Moin,

    habe mir für meine Lenz V20 neue Fenster von Alfred Käsemann (hier als User Regelspur unterwegs) fräsen lassen. Hier mal die Ansichten nach dem entgraten und provisorischem einsetzen, hält ohne kleben. Der graue Schimmer kommt teils davon, daß ich den Innenraum und damit auch die Festerausschnitte grau lackiert habe.

    Bei Interesse bei Alfred melden, ab einer bestimmten Anzahl von Bestellungen gibt es die Fenster gestanzt statt gefräst (weniger Entgratungsaufwand).

    fensterv20_1.jpeg



    fensterv20_2.jpeg



    Gruß Chris


    P.S. ich habe mit noch neue Streuscheiben für die Lampen herstellen lassen, bei Zeiten mache ich da Fotos von

    Hallo Thomas,
    danke für die Links (und auch die zu den anderen Themen) zu der schönen MaK G1300BB (V100PA). Aber wieso "Umbauwillige"? Falls Du an die DB V100 denkst, da bleiben nur die Drehgestelle (ergänzt um zusätzliche Sandkästen) und ein Teil des Rahmens über. Hab hier noch einen Menne V100 Bausatz schubladiert, um mir genau die beiden Baugruppen zu liefern, der Rest wird wohl (in fernen Zukunft ;) ) im Selbstbau entstehen müssen. Falls noch jemand mitbauen möchte, bitte melden oder einen neuen Thread aufmachen, vielleicht kann man sich ja zusammen tun?!?


    Gruß Chris

    Hallo zusammen,
    ich habe ein wenig den Führerstand meiner Lenz V20 getunt und damit man auch etwas davon sieht suche ich jetzt einen Dienstleister, der mir neue Fenstereinsätze fräsen kann. Die alten Einsätze finde ich grauenhaft und möchte diese nicht mehr verbauen, zudem haben sie beim Ausbau Schaden genommen da sie heftigst verklebt waren (dafür fallen Teile unter dem Umlauf der Lok freiwillig ab ;) )
    Hat jemand einen Tip für mich oder kann jemand das Gewünschte anbieten?


    Freue mich auf Antworten.
    Gruß Chris

    Good morning Ennio,
    I do not know anything about AW Lingen but the homepage says that their parts are also available at "Wagenwerk". I have orderd some parts there last year and they have shipped immediately.
    Maybe you look for the parts at "Wagenwerk" and order there?
    Find link attached:
    Wagenwerk


    Kind regards
    Chris

    Moin,
    aus Erfahrung kann ich sagen, daß die V36.4 besser mit ungebenem Gleis und rumpeligen Bögen zurecht kommt als die V60 der ersten Serie, die V36 verzeiht mehr! Ich würde meinerseits die V36.4 nicht kaufen, da es sich doch mittlerweile um ein sagen wir mal betagtes Modell handelt, das gerade untenrum auch recht einfach gehalten ist, das kann Lenz heute wesentlich besser, siehe V20. Bevor ich persönlich die Ebaymondpreise für eine gebrauchte V36.4 zahlen würde, würde ich lieber auf die neue V36.1-2 warten, was heißt "würde", ich warte sehnsüchtig drauf!!!


    Gruß Chris

    Moin,
    auch bei mir gibts Köf2 zu sehen, auf den ersten Blick staubig und wie aus der Originalkiste. Aber, ich habe auf dem Dach das Dreiklanghorn gegen das wesentlich öfter verbreitete Zöllner Typhon im runden Kasten getauscht und den fehlenden Auspuff von Moog Modellbau ergänzt. Für eine frühere Köf von Wunder (die mit den falschen Seitenwänden!) hatte ich mir bereits die für DB-Umbauten typischen Ballastgewichte unter dem Rangiertritt und Batteriekästen hergestellt. Die Abgüsse hab ich dann für die 1/45 Lenz Köf angepaßt und angepappt. Fällt in schwarz lackiert fast garnicht auf aber ich weiß sie sind da!
    Geplante Änderungen:
    - Einbau der BSI Kupplung von Andreas Schuster
    - neue Beschriftung
    - Alterung


    Gruß Chris




    P.S. ach ja, die schwarzen Deckel der Batteriekästen habe ich in rot umlackiert und die Räder in schwarz lackiert, rot wäre hier für Speichenräder richtiger aber ...

    Hallo zusammen,
    ich hänge mich mal an diesen Thread mit einer Suchanfrage dran. Ich suche einen "Finescale" Drehstahl für Spur 0 (wat sonst? :D ). Von Teichmann kann ich leider keine Homepage finden und in Ebay gibt´s leider auch keine mehr, die hab ich verpennt. Kennt jemand noch eine Quelle?


    Viele Grüße


    Chris

    Moin Hannah,
    viel braucht es nicht.
    - Trapeztafel an der Stelle des Einfahrsignals.
    - im Durchrutschweg dazu ein Ra10 "Rangierhalttalfel" ( markiert den Punkt bis zu dem eine Rangiereinheit im Bahnhof über die Einfahrweiche hinhaus rangieren darf ohne in den Durchrutschweg eines einfahrenden Zuges zu geraten, der sich verbremst hat.)
    - An der / den Stelle /-n wo die Zugfahrt enden soll je eine Halttafel.


    Mehr geht natürlich auch aber wir wissen, ja Dein Budget ist begrenzt und manchmal ist weniger einfach mehr! :D


    Gruß Chris