Posts by koefschrauber

    Anbieten würde sich, wenn man die Gastronomie betritt der linke Tisch.
    Damit wir auch zu einander finden. ^^
    Gruß
    Michael


    Ps: Ich werde kommen. :)


    Hallo Michael,
    Treffpunkt linker Tisch ist eine gute Idee, sollten wir so festhalten ansonsten bin ich unschwer am Hund zu erkennen ;)
    Gruß Chris


    ...denke wir werden bestimmt bis 18:05 dort sein ;)

    Hallo zusammen,
    vor einiger Zeit hatte mal eine Forumsmitglied einen Spur 0 Stammtisch in Köln vorgeschlagen, leider ist daraus nie etwas geworden.
    Also nehme ich das mal in die Hand und möchte mich mit Gleichgesinnten treffen, um eventuell einen Stammtisch von interessierten Modulbahnern / Betriebsbahnern aus dem Raum Köln zu gründen.
    Da ich selber nicht aus Köln komme und auch mal eben auf die Schnelle keine Lokalität aus dem Ärmel zaubern kann, schlage ich einen gemeinsamen Besuch zum nächsten Fahrtag beim 0-EC Köln in Porz vor. Das Datum wäre der 15.06.2012 ab 18:00 Uhr zur Anreise und weiteren Informationen bitte den folgenden Link aufrufen.
    0 EC Köln
    Nun bin ich auf das Echo gespannt ;)


    Gruß Chris

    Hallo zusammen,
    so etwas in der Art hatte ich mal im Schnellenkamp Forum geschrieben, ich habe allerdings den Ruhehaken in die Lenz Kupplung eingeklebt. Vorher dort ein Loch hinter der Pufferbohle in den Zughaken eingebracht, dann sichert dieser Ruhehaken gleichzeitig noch die Kupplung gegen unbeabsichtigtes Herausziehen, bei Überlast ;)
    Da ein Bild mehr sagt als tausend Worte:




    Gruß Chris

    Hallo Ulli,
    ich habe Deinen Beitrag gelesen und wenn ich mir Deine Vorstellungen und Erwartungen betrachte, so würde ich Dich gerne auf die folgende Website des leider letztes Jahr verstorbenen Carl Arendt hinweisen. Im dortigen Scrap Book und den folgenden Seiten findet man nur Klein- und Rangieranlagen, von der einfachen "Rangierplatte" bis hin zu super ausgestalteten Anlagen.
    Carl Arendt
    Daneben gibt es eine Veröffentlichung von der englischen Spur 0 Gemeinschaft zum Thema Kleinanlagen, auch zum einfach nur durchschmökern eine super Publikation. Die erste Ausgaben kann man hier frei herunterladen:
    Small layouts


    Ich hoffe Du findest dort hikfreiche Anregungen oder hast einfach nur Spaß beim Stöbern


    Gruß Chris

    Hallo Thomas,
    ich habe hier auch noch so einen Bausatz rumliegen, noch aus Biller Produktion. Die Bauanleitung besteht aus umfangreichen 3 DIN A 4 Seiten, eine Seite Text, eine Seite Explosionszeichnung und eine Seite zu der Inneneinrichtung. Kann ich Dir gerne einscannen und zusenden.
    Die Inneneinrichtung besteht bei mir nur aus gefrästen Holzprofilen, die man ablängen soll und dann als Sitze zusammenfügt, sehen ein wenig wie verkleinerte Fußleisten aus :huh:
    Von Addie gibt es Sitzbänke für Schmalspurwaggons, vielleicht ließe sich daraus was zusammenschnippeln? Addie
    Originalkupplung sollte man bei Weinert, Schnellenkamp.... usw bekommen, denke ich mal, wobei bei Triebwagen dieser Klasse häufig kleinere Kupplungen verbaut worden sind, übrigens fehlt die bei mir auch.
    Als Antrieb könnte man mal die Einachsantriebe von Uhde (runterscrollen) ins Auge fassen, wobei bei dem Gewicht wohl besser beide Achsen angetrieben werden sollten.
    Apropos Gewicht. Zur Reduzierung hatte ich schonmal erwogen einige Teile, wie z.B. das Dach in Resin nachzugiessen, welches ja ein echter Brocken ist. Der VT hat bei mir nur gerade keine Priorität, so daß ich Dir jetzt nicht Teile anbieten will, die ich erst in Jahren liefern könnte ;)
    In Sachen Beschriftung kann ich immer wieder Decals von Andreas Nothaft empfehlen, werden nach Kundenwunsch gefertigt. ansonsten hat auch Veit Nassschieber für Pola und Co im Programm.
    Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
    Gruß Chris

    Hallo Schweiz-Spezialisten,
    der Wagen würde mich ja auch interessieren, irgendwo habe ich gelesen, daß die auch im internationalen Verkehr nach Deutschland gekommen sein sollen. Nun ist aber auf dem obereren Bild die Aufschrift "Darf die Schweiz nicht verlassen" zu lesen?!?! Na wat denn nu? Ist das Epochenabhängig oder Bauartbedingt? Wer kann mich erleuchten, welche Ausführung in der Epoche 3 auch nach Deutschland (West) gekommen ist?
    Gruß Chris

    Hallo zusammen,
    wie mir moba-tom mitteilte war ich zu spät und neben mir noch drei andere Personen. Ich biete daher auch eine Sammelbestellung an und könnte die Stifte ebenfalls am Samstag nach Buseck zur Auslieferung mitbringen, sofern genügend Interessenten zusammen kommen.
    Bei Interesse bitte PN an mich!
    Gruß Chris