Posts by koefschrauber

    Moin,

    den Aussagen eines DB-Kollegen nach lagen die Ommi51 hier und da schonmal auf der Seite wenn man vergessen hatte die Gleisklammern vor dem Schütten zu befestigen (wenn die Rangierer nur ein paar Kohlen für ihre Rangiererbude abkippen wollten :S ), die genau das verhindern sollten, ist also eine universell nutzbare Szene für jeden Rangierbahnhof :D

    In dem Beitrag lag die Problematik wohl etwas anders, der hohe Schwepunkt wurde den Wagen trotzdem zum Verhängnis.

    Gruß Chris

    Irgendwie doll, aber wieso keine neutrale grüne in Werkslack als Epoche 3. Kann man nicht verstehen - muss man wohl auch nicht.


    Es sind 90% Epoche 3 Güterwagen in den Händen der Spur 0er aber es gibt eine Flut an Epoche 4 & 5 Loks, wogegen nichts einzuwenden ist, aber jetzt bei der Epoche 3 rumknausern - erschließt sich aus keinem Blickwinkel!


    Bitte die KG230 neutral grün in EP3 !!!

    Hallo Bernd,
    einfach mal bei Lenz nachfragen. Ich konnte die MaK650D dann auch in unlackiert bestellen, vielleicht ist es ja möglich eine unbeschriftete in grün zu bekommen?!?!

    Gruß Chris (der noch grübelt welche Variante er bestellen soll ;) )

    Hallo Matthias,

    ein typischer Fall von: "hättest Du mal gefragt" ;)

    Plan hab ich und hätte Dir den auch zur Verfügung gestellt. Falls Du den für Details noch haben möchtest bitte Bescheid sagen. Wird dann aber etwas dauern, da der hiesige Copyshop, der >A3 scannen kann aus Altersgründen dicht gemacht hat und ich dafür in die große Nachbarstadt K müsste.

    Hab die Lok mal in H0 begonnen zu bauen aber u.A. wegen Wechsel zur Spur 0 nie zu Ende gebracht. Der andere Grund die CAD Zeichnungen dazu sind einem Computercrash zum Opfer gefallen, die Sicherungskopien (selbstgebrannten CD´s waren damals nicht die beste Lösung) leider nicht mehr lesbar :evil:

    Eine Lok auf dieser Bauserie, als 230B, ist hier bei mir auf der Kleinbahn Bielstein-Waldbröl gelaufen, eigentlich ein Muß für mich. :whistling:

    Viel Spaß mit dem Modell!

    Gruß Chris

    Hallo zusammen,

    es ging in den letzten Wochen schleppend an der ME05 weiter, heute habe ich mir mal die Geländer vorgenommen.

    Auch ein Herr Uhde kann leider kein Rundmaterial ätzen ;) und daher ist das Geländer im Querschnit natürlich eckig und nicht rund. Da es zudem noch Abweichungen in der Ausführung zu dem von mir gewählten Vorbild 259 001 gab, hab ich mir das geätzte Gitter auf den Kopierer gelegt und "meine" Änderungen auf dem Papier gezeichnet. Auf der so entstandenen Vorlage habe ich 0,7mm Messingdraht zurecht gebogen, geschnitten und verlötet. Danach habe ich das entstandene Geländer auf die andere Seite gelegt und nochmal mit Lötwasser "durchgelötet".

    In der nächsten ruhigen Minute muss ich dann mal überlegen wie ich das Geländer ohne Schaden gebogen bekomme und auf dem Umlauf der Lok befestige.

    Auf die Frontplatt der Rahmen habe ich übrigens kleine Messing-Reflektoren gelötet. Diese bestehen aus 5mm Rundmaterial mit einer 4mm Senkung. Von unten habe ich da noch 1mm Bohrungen für LED eingebracht. Das Ganze dann in die Kästen eingelötet.

    Viele Grüße

    Chris


    Hallo zusammen,

    ich montiere gerade den Bausatz der ME05 und hänge mich mal frech an diesen "Faden" mit dran, statt einen neuen aufzumachen.

    Mir gefielen die Radien der Seitenfenster nicht, daher hab ich mal ein wenig gezeichnet und auf meiner Billig-CNC in 0,5mm MS gefräst.

    Denke das paßt schon besser, oder? Vielleicht die Stege noch etwas dünner machen?

    Viele Grüße

    Chris

    Hallo Norbert,

    hatte Dir dazu auch eine pn geschrieben, hat sich wahrscheinlich überschnitten.

    Ich möchte auch die 259 001 bauen, es gibt da doch einige Abweichungen zur Original.

    Z.B. nur 4 statt der im Bausatz enthaltenen 8 Sandkästen, keine Verschleißpufferbohle und keine Zusatzgewichte. Zudem erscheint mir der Radius des Seitenfensters nicht korrekt. Mal sehen ob ich mir da neue Ätzbleche machen lasse, noch fehlen mir die endgültigen Lösungsideen

    Hat jemand zufällig Innenaufnahmen oder weitergehende Info´s zur Lok?

    Viele Grüße

    Chris

    P.S. doch einen ME05 Thread aufmachen oder den des Herstellers weiterführen?

    Moinsen

    ich hätte nicht gedacht, das in so einer Kiste soviel Platz ist.

    Was kostet es, wenn man so einen Zug bezahlen muss? Geht das nach km, Gewicht, Entfernung? Ich habe da keine wirkliche Vorstellung von. Beispielsweise die Getreidetour.

    Gibt es zufällig einen Wissenden im Forum der das weiß und es auch verraten will.

    Und was ich nicht ganz verstehe, die Lüfterlamellen sind ja doch recht grob, regnet es da nicht permanent rein (wenn es denn regnet )?

    Moin,

    viel Spaß beim Recherchieren und rechnen

    Trassenpreissystem DBAG 2023

    Gruß Chris

    Könnte einer der stolzen Besitzer der Lenz "V65-Privatbahn-Versionen" mal ein Bild posten, möglichst eine Seitenansicht.

    Ideal wäre auch mal die LüP des Modelles in mm. Vielen Dank

    LüP DB V65 ist 10740mm

    LüP MaK 600 -1200 D mit langem Rahmen 11360mm (mit Ballastgewichten und Verschleißpufferbohle 12100mm)

    LüP MaK 600D mit kurzem Rahmen 10600mm

    In Deinen Maßstab umrechnen darfst Du selber, Lenz wird das sicher auch können! ;)

    Verbisse sehe ich das nicht, meinetwegen kannst Du die auch pink mit Blümchen bemahlen aber als vorbildgerecht sehr ich das nicht an, nur meine absolut persönliche Meinung ;)