Posts by CHLU

    Hallo Kallisto,


    ich bin so oft mit den 798 gefahren (meist in dreiteiligen Garnituren), sodass ich jetzt behaupten würde, im Gepäckabteil waren keine Vorhänge. Aber letztlich würde ein Einsatzfoto aus den 70er/80er Jahren Klarheit bringen. Ich hätte damals öfter meine Kamera mitnehmen sollen....


    Grüße

    CHLU

    Hallo in die Runde,


    nein, einer 24er im Fotoanstrich hätte bei mir keine Chance.


    Das gehört zwar nicht ganz genau hier hin,

    aber eine Freudenstädter oder Ulmer Stationierung in Schwarz, Ep II,

    hätte dagegen schon eine Chance.


    Grüße,

    CHLU

    Hallo Johannis,


    ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich denke, Andreas Nothaft kann diese Namensschilder auch in 0 anbieten? Im Original waren das erhabene Schilder, die Flagge in blau/gold, der Schriftzug in ozeanblau/beige. In Spur 0 sollte diese Dreidimensionalität im besten Fall zu sehen sein. Die 181.2 gehörte zu meinen Favoriten bei den DB Elloks. Zwischen 1979 und 1982 hatte ich alle drei Namenlos (Lorraine 181 211, Luxembourg 181 212 und Saar 181 213) vor den Zügen die ich damals, einmal im Monat, nehmen musste (Eilzug von Neunkirchen nach Neckargemünd). Die Mosel 181 214 kam erst einige Jahre später dazu (auch mit einer schmaleren Schrifttype).


    Viele Grüße

    CHLU

    Das Bild findet man auf den Seiten der Eisenbahnstiftung und zeigt eine Zuckerrübenverladung 1956 in Kandel/Pfalz (Landkreis Germersheim). Der Traktor rechts im Bild hat das alte KFZ-Kennzeichen von Bad Bergzabern (das war der nächstliegende Landkreis). Das Bild heißt: »Zuckerrübenkampagne (16)« https://eisenbahnstiftung.de/bildergalerie

    Hallo Nullkommanull, das interessiert mich jetzt schon, was mit heftig bei der UPS Sendung gemeint ist. Gerade mit Minerva hatte ich neulich Kontakt wegen des Versandes.Außer, dass sie die britische VAT von 20% abziehen konnte ich zur Zollgebühr nichts erfahren. Bei Minerva (die ja nur Direktversand machen) sind noch einige Modelle die mir «passen würden» ;-). Danke. CHLU

    Hallo Michael,


    sehr schöne Arbeit und ein schönes Modell. Die Maschine ist elegant und steht prächtig am Kopf eines Zuges. Ich konnte die Large Prairie in Didcot und Kidderminster live erleben. In Kidderminster die 4150 bei der Severn Valley Railway. Der Film-Screenshot ist von 2009 (ich habe eine ganz kleine Sequenz gefilmt). Zur Zeit wird sie restauriert und steht im Workshop in Bewdley. Beim betrachten der Large Prairie kommt mir immer die badische VI c in den Sinn....


    Viele Grüße,

    Christian


    PS: Hier kann man den Farbunterschied von Rauchkammer und Zylinder sehr gut sehen...


    Hallo Klaus,


    alternativen lassen sich leicht bei http://www.zvab.com finden:


    Hermann Merker (Herausgeber)

    Horst J Obermayer, Manfred Weisbrod (Autoren)

    Dampflok-Report

    Band. Nr. 6: Baureihen 80-96

    EJ


    Ingo Hütter

    Die Dampflokomotiven der Baureihen 60 bis 91 der DRG, DRB, DB und DR:

    Lokomotiven deutscher Eisenbahnen, Band 4

    DGEG


    http://www.zvab.com


    Zu den Inhalten kann ich nichts schreiben, ich kenne die beiden Publikationen nur dem Titel nach.


    Grüße

    CHLU