Hallo Nuller
vor einigen Jahren bei der Plattform der Kleinserie in Bauma:
Ich frage am Stand eines Händlers ganz beiläufig "Gab es in Epoche III eigentlich schon Europaletten?".
Der Händler schaut kurz etwas irritiert und gibt die Frage dann mit 100 Dezibel an die ganze Runde am Stand versammelter Besucher weiter.
Kurze Diskussion, dann kristallisiert sich die allgemeine Meinung heraus "Nein, gab es nicht".
Irgendwie habe ich das nicht mehr weiterverfolgt, bis ich jetzt auf die Idee kam, dem doch noch einmal nachzugehen.
Es gibt einen Wikipedia-Artikel zum Thema, in dem es heisst "Anfang 1961 und in den darauffolgenden Jahren unterzeichneten einige europäische Eisenbahnen, die in der Vereinigung der Internationalen Eisenbahnen (UIC) (Union Internationale des chemins de fer) organisiert sind, einen Vertrag über eine tauschbare Palette mit dem Namen Europalette."
Aha - also doch. (Dem gleichen Artikel ist übrigens zu entnehmen, dass 1968, also noch knapp in Epoche IIIb, die Eurogitterbox eingeführt wurde.)
Bei einer auf Verpackungssysteme jeder Art spezialisierten Firma gibt es ebenfalls eine Übersicht zu Europaletten mit einem kurzen Kapitel "So kam es zu den Europaletten".
Nicht weltbewegend, aber vielleicht interessant (Suche nach "Europaletten" im Forum war ergebnislos). Lasst die Gabelstapler brummen!
Gruss vom
Berner Bär