Posts by Lutz Friedrich

    Hallo Peter,

    ich sehe das, was die Erklärung betrifft, in Teilen etwas anders als Ralph.

    Nach PP - und L unter dem 2. P (Durchläutetafel) - erscheint nach dem Ende des Abschnittes an dem (wegen mehrerer ungesicherter BÜ) nach doppeltem Pfeifen vor dem ersten BÜ durchzuläuten ist, des EE als Durchläute-Endtafel.

    "EE" - im Volksmund "Elbe-Elster" - Landkreis im Süden vom schönen Brandenburg.

    Viel Erfolg bei der modellmäßigen Umsetzung.

    Grüße zur längsten Nacht des Jahres!

    Moin Martin,


    auch ich bin begeistert und genieße diesen Baubericht in vollen Zügen! Beeindruckend finde ich auch deine Herangehensweise und die Lösung der zu erwartbaren Probleme. Toll, wie umsichtig du das Alles im Blick hast.

    Die fertige Lok wird wohl dann ein wahres "Wunderwerk" deiner Technik!

    Gratuliere und bitte weiter berichten, danke.

    Hallo Kalle und Claus,


    vielen Dank für eure Fotostrecke zur diesjährigen NuSSA.

    Unsere 0e-Segment/Modulanlage vom 0e-Team war dort erstmalig zusehen und bekam ein große Resonanz.

    Ich hätte mir allerdings auch gewünscht, wenn ihr mich oder jemanden von uns angesprochen hättet, um euch zu erkennen zu geben. Dann hätte man noch in einen Austausch treten können ... Die Sichtweisen und Tipps anderer Modellbahner sind für uns immer von Interesse.

    Na ja - vielleicht im nächsten Jahr.

    Mit den besten Wünschen für einen erfolgreiche Hobby-Tätigkeit.

    Hallo Martin,


    ich bin begeistert von deinem Fahrzeugbau! Das gefällt mir sehr. Bitte weiter berichten und viel Erfolg bei den weiteren Projekten.

    Frohe Weihnachten!

    Hallo Holger,


    das sieht sehr vielversprechend aus. Mit solch einer Lehre lässt es sich doch vortrefflich und vor allem genau winklig löten ... !

    Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Weiterhin ein gutes Händchen für die Auswahl der Partner bzw. Zulieferer und viel glück!

    Mit den besten Wünschen zum 2. Advent.

    Hallo in die Runde,

    damit hier keine falschen Eindrücke entstehen, möchte ich hier noch etwas berichtigen:

    Wir haben offiziell als "0e-Team Berlin" (- Brandenburg - Sachsen-Anhalt) ausgestellt. Dass davon 6 Teilnehmer vom "POLLO" und 1 vom KJ1 e.V. waren, liegt an der Verbindung zu unseren Vorbildvereinen, für die wir vor Ort auch immer mit einem Info-Stand vertreten sind.


    Hallo Jörg,

    auch von mir ein herzliches Dankeschön für die vielen Fotos von den schönen schmalspurigen Ausstellungsarrangements. Da kommt die insgesamt sehr gute Qualität diese EXPO sehr gut rüber.


    Weiterhin allen viel Spaß am Hobby!

    Hallo Jörg,


    vielen Dank für deinen reichhaltigen Bilderbogen. Ja, es war wirklich eine sehr schöne und abwechslungsreiche Ausstellung!

    Du hättest noch erwähnen sollen, dass das Modularrangement der Prignitzer Kleinbahn "Pollo" und vom Verein Magdeburgerforth in der Baugröße 0e gebaut und gestaltet ist und mit einer Gesamtlänge der Segmente von fast 39m präsent war.


    Wegen deiner Fotos unseres Aufbaus sende ich dir eine PN.


    Mit den besten Wünschen!

    Hallo ans Forum,


    am kommenden Wochenende findet die diesjährige Schmalspur-EXPO der ArGe-S in Naundorf bei Mügeln an der Döllnitzbahn statt (Sporthalle am BÜ am Bhf. Naundorf).

    Geöffnet ist Sonnabend von 13 - 18 Uhr, Sonntag von 10 - 18 Uhr und am Feiertag von 10 - 15 Uhr.

    Gezeigt werden Heim- und Ausstellungsexponate mit überwiegend schmalspurigen Themen: so neben H0e, H0m auch 2 große Segmentanlagen in den Baugrößen 0e und IIe!

    Die Döllnitzbahn verkehrt zu den Öffnungszeiten mit IV K - Dampfzug.

    Wir freuen uns auch über Besucher hier aus dem Forum.

    Hier findet ihr weitere Info´s: Home (arge-s.de)

    Hallo Matthias,


    ich danke dir, dass du diesen Beitragsbaum aufgemacht hast. Auch ich warte gemeinsam mit einem Vereinskamerad vom POLLO nun seit auch fast 5 Jahren auf die Fahrwerke für diesen Bausatz. Im Juni 2017 hatte ich bei Kpt. Blaubär noch die Spannungsvariante für die Beleuchtungsplatine angegeben und im Advent 2018 noch die Messingteile für das Dach bei ihm bezahlt. Seitdem war Warten angesagt!

    Aber nun scheint ja Bewegung in diese Bausatzaktion gekommen zu sein.


    Hallo Kpt. Blaubär,


    auch dir möchte ich für das Einstellen des Bildes von den Rädern und den Blindwellengewichten recht herzlich danken. von hier zu Hause aus der Ferne sehen die Teile doch wirklich schon sehr gut aus. Bist du auch zufrieden?

    Ich freue mich, dass du dich nun der Sache annehmen möchtest. Schön, dass es endlich weiter geht!


    Mit den besten Wünschen!