Hallo Martin,
ich bin begeistert von deinem Fahrzeugbau! Das gefällt mir sehr. Bitte weiter berichten und viel Erfolg bei den weiteren Projekten.
Frohe Weihnachten!
Hallo Martin,
ich bin begeistert von deinem Fahrzeugbau! Das gefällt mir sehr. Bitte weiter berichten und viel Erfolg bei den weiteren Projekten.
Frohe Weihnachten!
Hallo Holger,
das sieht sehr vielversprechend aus. Mit solch einer Lehre lässt es sich doch vortrefflich und vor allem genau winklig löten ... !
Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Weiterhin ein gutes Händchen für die Auswahl der Partner bzw. Zulieferer und viel glück!
Mit den besten Wünschen zum 2. Advent.
Hallo Käptn,
sehr schöne Neuigkeiten. Ich bin gespannt, wie deine ersten Fahrversuche laufen werden ... ? Viel Glück und beste Grüße.
Hallo in die Runde,
damit hier keine falschen Eindrücke entstehen, möchte ich hier noch etwas berichtigen:
Wir haben offiziell als "0e-Team Berlin" (- Brandenburg - Sachsen-Anhalt) ausgestellt. Dass davon 6 Teilnehmer vom "POLLO" und 1 vom KJ1 e.V. waren, liegt an der Verbindung zu unseren Vorbildvereinen, für die wir vor Ort auch immer mit einem Info-Stand vertreten sind.
Hallo Jörg,
auch von mir ein herzliches Dankeschön für die vielen Fotos von den schönen schmalspurigen Ausstellungsarrangements. Da kommt die insgesamt sehr gute Qualität diese EXPO sehr gut rüber.
Weiterhin allen viel Spaß am Hobby!
Hallo Jörg,
vielen Dank für deinen reichhaltigen Bilderbogen. Ja, es war wirklich eine sehr schöne und abwechslungsreiche Ausstellung!
Du hättest noch erwähnen sollen, dass das Modularrangement der Prignitzer Kleinbahn "Pollo" und vom Verein Magdeburgerforth in der Baugröße 0e gebaut und gestaltet ist und mit einer Gesamtlänge der Segmente von fast 39m präsent war.
Wegen deiner Fotos unseres Aufbaus sende ich dir eine PN.
Mit den besten Wünschen!
Hallo ans Forum,
am kommenden Wochenende findet die diesjährige Schmalspur-EXPO der ArGe-S in Naundorf bei Mügeln an der Döllnitzbahn statt (Sporthalle am BÜ am Bhf. Naundorf).
Geöffnet ist Sonnabend von 13 - 18 Uhr, Sonntag von 10 - 18 Uhr und am Feiertag von 10 - 15 Uhr.
Gezeigt werden Heim- und Ausstellungsexponate mit überwiegend schmalspurigen Themen: so neben H0e, H0m auch 2 große Segmentanlagen in den Baugrößen 0e und IIe!
Die Döllnitzbahn verkehrt zu den Öffnungszeiten mit IV K - Dampfzug.
Wir freuen uns auch über Besucher hier aus dem Forum.
Hier findet ihr weitere Info´s: Home (arge-s.de)
Hallo Holger,
eine sehr interessante und positive Entwicklung. Danke für deinen Einsatz - es wird; ich bin und bleibe Optimist!
Grüße in den Herbst!
Hallo Matthias,
ich danke dir, dass du diesen Beitragsbaum aufgemacht hast. Auch ich warte gemeinsam mit einem Vereinskamerad vom POLLO nun seit auch fast 5 Jahren auf die Fahrwerke für diesen Bausatz. Im Juni 2017 hatte ich bei Kpt. Blaubär noch die Spannungsvariante für die Beleuchtungsplatine angegeben und im Advent 2018 noch die Messingteile für das Dach bei ihm bezahlt. Seitdem war Warten angesagt!
Aber nun scheint ja Bewegung in diese Bausatzaktion gekommen zu sein.
Hallo Kpt. Blaubär,
auch dir möchte ich für das Einstellen des Bildes von den Rädern und den Blindwellengewichten recht herzlich danken. von hier zu Hause aus der Ferne sehen die Teile doch wirklich schon sehr gut aus. Bist du auch zufrieden?
Ich freue mich, dass du dich nun der Sache annehmen möchtest. Schön, dass es endlich weiter geht!
Mit den besten Wünschen!
Hallo Manfred,
vielen Dank für deine beiden Kurzberichte. Sehr feine Modelle sind dir da gelungen - perfekter Modellbau!
Herzliche Grüße!
Hallo Uwe,
mein Wagen hat die Nummer 974-369. Die Beschriftung ist bei Hartmann-Original HaO gemacht worden: Ha0 - HartmannOriginal Modellbeschriftungen (t-online.de). Dort gäbe es also möglicherweise schon eine Vorlage ...
Die Henke/Gutschow Beschriftungen sind nach meinem Kenntnistand nicht für die Einheitswagen gedacht.
Viel Erfolg und beste Grüße!
Hallo Anderl,
vielen Dank für die Bilder - sehr schön.
Wir waren mit einem Info- und Souvenierstand meines POLLO-Vereins auch am HP Jonsdorf Haltestelle vor Ort und konnten so die Fahrzeuge mit 4 Sinnen hautnah genießen: sehen, hören, riechen, tasten! Nur schmecken haben wir uns nicht getraut ...
Grüße in den Sommer!
Hallo Martin,
mir gefällt das sehr.
Beste Grüße und bleib "negativ"!
Hallo Stephan,
sehr feiner Gleis- und Weichenbau ist hier zu sehen. Das gefällt mir sehr!
Auch ich freue mich, wenn du weiter berichtest - vielleicht ja auch mit einem Bild mit einem passenden Zugpferd!?
Beste Grüße!
Hallo Martin,
dein Projekt incl. des Gleisplanes mit der Spitzkehre gefällt mir sehr - ich würde alles so lassen.
Die Frog Juicer würde ich an 4 Ecken mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Beste Grüße ins Wochenende und viel Bastelspaß!
Hallo Ingo,
erst einmal ein "Gesundes Neues Jahr!
Schön, dass du auch im Neuen weiter berichtest. Der Lapsus mit 1:40 ist doch nicht schlimm ...
Das Modell kannst du bestimmt bei den 1:35 "Militärhistorikern" unterbringen!
Ein sehr schönes Fahrzeug wird das mal werden. Aber warum den Antrieb im Beiwagen? Hier sollte doch im Aufbau und unter der Haube genug Platz sein. Und auf der Ladefläche ist ja auch noch Platz für eine große Werkzeugkiste. Nach passenden Fahrgestellen kannst du ja bei pmt und sb-Modellbau suchen und auch fündig werden.
Viel Erfolg dabei wünsche ich dir!
Hallo Frankie,
ich würde versuchen im Programmiermodus auf dem Programmiergleis in der CV 29 das Bit 1 wieder zu löschen und dann zur Kontrolle (nach Wechsel zu einer andren CV und wieder zurück) neu auszulesen. Dann sollte angezeigt sein, dass das Bit 1 nicht mehr gesetzt ist.
Viel Glück!
Hallo Ingo,
danke für den Hinweis mit den Drehgestellen - ich suche mal, was ich finden kann.
Die Fensterrahmen für den Packer sind fein geworden, aber das war ja bestimmt eine Fummelarbeit!
Weiter so!
Gesunde Grüße.
Hallo Ingo,
also mir gefallen deine Wagen. Schön, dass du den Oww erwähnt hast - der ist dir gut gelungen.
Welche Drehgestell-Bauart suchst du denn für den 4-achs. Packmeister?
Bitte weiter von deinen Bauten berichten.
Beste Grüße.
Hallo Uwe,
vielen Dank für deinen ausführlichen Baubericht. Anerkennung und Gratulation für das fertige Modell von meiner Seite. Ja, ich weiß, welche Tücken bei Henke-Bausätzen lauern können …
Ein Bitte habe ich noch: kannst du mal ein paar Bilder vom Rundschuppen hinter der Drehscheibe ohne die Tssd zeigen. Was ich da glaube gesehen zu haben, erinnert mich doch sehr gerne an die MPSB!
Vielen Dank!
P.S. Der Himmelfahrtsdampf beim POLLO musste leider abgesagt (verschoben?) werden.
Beste Grüße!
Hallo Martin,
danke fürs Zeigen.
Hast du den Bausatz geklebt oder gelötet? In der Beschreibung stand ja was von Kleben …
Ich habe meine beiden Bausätze im Januar zusammengelötet!
Grüße aus der sonnigen Hauptstadt.