Posts by Peter II

    Hallo,


    ich erinnere mich an einen Bericht zur Shop-Situation. Der Sohn von Herrn Petau hatte hierzu im SNM-Forum geschrieben. Kann aber auch sein, dass es im ARGE-Forum war.


    Es ging darum, dass Herr Petau von Zeit zu Zeit einfach eine Auszeit benötigt.


    Der Shop wird dann vorübergehend geschlossen.


    Schönen Abend noch.


    Peter II

    Hallo Hubert,


    ich muss Dir widersprechen. Die Kieler FKSB-Gruppe gibt es immer noch, wenn auch nicht mehr ganz so aktiv wie vor 15-20 Jahren.


    Das Herbsttreffen findet nach wie vor statt. Im letzten Jahr allerdings nur intern ohne fremde Gäste.


    Die alten FKSB-Normen hatten wir auch schon erweitert um "Berg-Kopfstücke". Nach diesen Normen ist z.B. Rudolf Mertes "Bernina Bahn" gebaut worden.


    HP 1


    Peter II

    Hallo Micha,


    beim FKSB hatten wir seinerzeit Kiefernholzschwellen genommen, Ich selbst bin vor ca. 20 Jahren dann auf Abachi umgestiegen. Da ließen sich die Nägel deutlich leichter eindrücken. Letztlich konnte ich bei der Langzeithaltbarkeit nichts negatives feststellen.


    Grüße


    Peter

    Hallo Michael,


    Du hast recht mit den Fuhrwerken.


    In Cuxhaven fuhr der "bahnamtliche Rollfuhrunternehmer" (so hieß das damals wirklich) noch bis mindestens 1964 mit einem Fuhrwerk Stückgut aus.

    Ob evtl. noch länger kann ich nicht sagen, ich bin dann weggezogen.


    Der Fahrer (Kutscher) könnte für die Preiserfigur mit der Schürze Modell gestanden haben.


    Gruß


    Peter

    Hallo an alle Rechtschreiblehrer,


    das mit dem Niet und der "Niete" oder dem karminrot und "kaminrot" werden wir wohl nicht ausmerzen können, Ich glaube aber die Mehrzahl der Modellbauer versteht trotzdem was gemeint ist. (Beitrag 16)


    Peter

    Hallo Tschokko,


    Als fertiges Industriematerial bietet sich Peco 0e an. R/L-Weiche und Y-Weiche. Oder Selbstbau mit Peco Code 100 Schienenprofilen und Weichenbausätzen von Wenz.


    Rollmaterial von Fleischmann Magictrain (gibt es immer noch reichlich in der Bucht). Oder von diversen Kleinserienherstellern. Einfach mal nach 0(Null)e googlen.


    Ich empfehle auch den Blick ins Forum >Schmalspurtreff<


    Peter II

    Hallo ,


    die im verlinkten Video gezeigte Modulanlage ist von der Hamburger Ie-Gruppe. Der Bahnhof Jöhstadt war auch oft in Wentorf zu sehen (lang ist es her).


    Die Module stehen im Keller eines Firmengebäudes in HH-Billstedt.


    Einen schönen Sonntag noch


    Peter

    Hallo Helmut,


    Deine Bilder erinnern mich an Willy Kosaks HP 1 und die "Schneider Schorsch" Geschichten.


    Wie schon von den Vorschreibern gewünscht, gerne mehr Informationen.


    Einen schönen Abend ins Forum.


    Peter

    Hallo Hannah.


    ich empfehle Ruderer 530. Der klebt sogar die problematischen LGB-Kunststoffe. Essigester etc. lassen den Kunststoff nach längerer Zeit verspröden und leicht brüchig werden.


    HP 1


    Peter II