Hallo Norbert,
da ich auch keinen unbegrenzten Lagerplatz zur Verfügung habe, bin ich bei meinem Modulbau bei Streckenmodulen auf eine Breite von 30 cm gegangen.
Schwierigkeiten mit Zugfahrten im Bogen habe ich bis heute nicht festgestellt, allerdings gibt es bei mir auch keine schweren MS-Fahrzeuge. Die Stabilität der Bogenmodule ist völlig in Ordnung. Wenn alle Teile miteinander verschraubt sind, ergibt das ganze Gebilde eine hohe Eigenstabilität, gerade weil es um die "Kurven" geht und nicht nur in einer geraden Linie verlaüft. Du kannst dir das als 2-dimensionales Fachwerk vorstellen.
Ein anderes Kapitell ist die Absturzsicherung. Da würde ich auf jeden Fall "Leitblanken an den Seitenwänden der Module vorsehen. Damit die nicht zu sehr ins Auge springen, verwende ich schmale Plexi-Streifen.
Zu den Füßen möchte ich dir noch eine Anregung geben: bei deinem Wunschradius von ca. 1,40m könntest du die Füße mit nicht ganz 1m Länge fest an die Modulkästen schrauben. Mit Hilfe eines Scharniers kannst du sie in den Modulkasten einklappen, so brauchst du keinen gesonderten Lagerraum. Gerade die Füße sind oft mit ihrer Sperrigkeit ein Ärgernis.
Als Quelle für die Modulteile kann ich dir noch Willi Winzig empfehlen, mit ihm haben wir ebenfalls nur beste Erfahrungen gesammelt.
Viel Spaß beim Bau und viele Grüße aus dem fast sommerlichen Schwarzwald,
Dieter