Hallo Sandra!
Erstmal ganz herzlich willkommen im Forum! Das Thema Sehschärfe und Spur N kenne ich. Ich bin ebenfalls genau aus diesem Grund weggegangen von Spur N, obwohl ich diese Baugröße immer noch sehr mag.
Du solltest allerdings bedenken, dass der Fortschritt in der Detaillierung es auch in Spur 0 mit sich bringt, dass es feinste Details an Modellen gibt, die besonderes Augenmerk erfordern und auch mal leicht abbrechen können. Der Umgang mit den Modellen wird also nicht unbedingt einfacher. Vorteil ist natürlich, dass zumindest die Antriebstechnik mitgewachsen ist und man sich bei notwendiger Wartung etwas leichter tut.Auf dem von Dir genannten Platz lässt sich schon einiges machen, vor allem wenn Du mit einer "Rangierbahn" glücklich werden kannst. Da gibt es hier im Forum ein paar schöne Beispiele.
Mein Rat wäre, sich einmal bei "Spur Nullern" in Deiner Umgebung umzuschauen, wenn sich die Gelegenheit ergibt, hier in Deutschland wurde mir jedenfalls sehr viel Hilfe angeboten. Man hat in Spur 0 sonst relativ schnell viel Geld versenkt, zumindest wenn man es mit den Kosten für Spur N vergleicht. Falls es Spur 0 wird, kann ich Dir jedoch versichern, dass Du hier einen sehr netten und hilfbereiten Kreis von Mitstreitern gefunden hast.
Viele Grüße
Dirk
Nachtrag: Zum Thema Peco-Gleismaterial und Weichen (Lenz by Peco) sei Dir vielleicht noch dieser Thread ans Herz gelegt. Man sollte sich nicht abschrecken lassen, aber auch in Spur 0 ist manchmal etwas Nachbesserung nötig, wo man es nicht unbedingt erwarten würde.